Aufrufe
vor 2 Jahren

8. Februar 2021

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Stadt
  • Februar
  • Ford
  • Morgen
  • Judith
  • Lockdown
  • Informationen
  • Themen
- Comeback für den Grazer Handel - Neue Geschäfte in Graz - Graz feiert zwanzig Jahre Menschenrechtsstadt - Umweltstadträtin Judith Schwentner im Interview

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 8. FEBRUAR 2021 Endlich: Comeback für den Grazer Handel START. Ruhig und diszipliniert, aber durchaus was los: So gestaltete sich die heutige Handelsöffnung in Graz. Vor den Teststraßen gab‘s lange Schlangen. Nach sechs Wochen im Lockdown, durfte der Handel ebenso wie körpernahe Dienstleistungsbetriebe heute Montag endlich wieder aufsperren. Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen eröffneten so auch die zahlreichen Geschäfte, Friseure und Kosmetiker in der steirischen Landeshauptstadt ihre Pforten. Gleich in der Früh zeigte sich: Die Grazer sind hungrig aufs Shoppen und freuen sich schon auf den Friseurbesuch. Vor der Antigen-Teststation in der Messehalle A bildete sich eine lange Schlange – die Tests werden ja seit heute als „Eintrittskarte“ für körpernahe Dienstleister verlangt. Der Ablauf funktionierte trotz Andrang aber reibungslos. Mit Voranmeldung dauerte es am Vormittag– anstellen, anmelden, testen – rund eine viertel Stunde. Das Ergenis kam nach durchschnittlich einer halben Stunde. Obwohl fast jedes Geschäft mit hohen Rabatten bis teils sogar siebzig Prozent warb – die Lager sind nach dem langen Lockdown natürlich voll –, blieb der große Ansturm aus. Auch Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg machten sich ein Bild: „Am heutigen Tag überwiegt natürlich die Freude, dass es jetzt endlich wieder losgeht. Aber die Herausforderungen sind natürlich groß, denn der lange Lockdown hat wirtschaftlich tiefe Spuren hinterlassen. Ziel muss es sein, dass sämtliche Bereiche der Wirtschaft nun Schritt für Schritt wieder wieder hochgefahren werden – und das so bald wie möglich. Dafür braucht es zum einen eine lückenlose Test- und Impfstrategie, zum anderen aber vor allem auch die Mithilfe jedes Einzelnen bei der Einhaltung von Schutzmaßnahmen. Kunden sind auf jeden Fall die beste Hilfe gegen die wirtschaftlichen Folgen von Corona“, so Herk und Dernoscheg. Diejenigen, die sich trotz der bescheidenen Temperaturen und des Dauerregens in die Innenstadt trauten, hielten sich vorbildlich an die Maßnahmen. FFP2-Masken wurden nicht nur in den Geschäften, sondern auch vielfach im Freien getragen und Abstände wurden konsequent eingehalten. Shoppingcenter Ein ähnliches Bild zeigt sich in den Grazer Einkaufszentren. „Es lief wirklich sehr ordentlich ab“, erzählt Citypark-Geschäftsführer Waldemar Zelinka. Der große, unkontrollierbare Ansturm sei ausgeblieben: „Es ist ein starker Montagvormittag. Aber die Sorge, dass alle Dämme brechen - das ist nicht passiert.“ Das Einkaufszentrum hat vorweg einige Vorkehrungen getroffen, die Frischluftzufuhr auf hundert Prozent erhöht, die Reinigung aufgestockt und einen Sicherheitsdienst installiert, der auf die Einhaltung der Maßnahmen achtet. „Wir sind aber nicht die Polizei“, betont Zelinka. Menschen, die keine Maske tragen, würden jedoch sofort darauf angesprochen. „Die Leute halten sich aber wirklich sehr gut daran. Es ist eine Mischung spürbar, aus Freude über die Öffnung und dem Wissen, dass wir das gemeinsam auf die Reihe bekommen müssen.“ Was die nunmehr nötigen 20 Quadratmeter Platz pro Kunden betrifft, haben sich die Shopbetreiber verschiedene Strategien überlegt – von Zählungen im Eingangsbereich bis hin zu ausgeteilten Einkaufskörben oder Schuhlöffeln. Sind diese vergriffen, muss vor dem Laden gewartet werden. „Es versucht wirklich jeder, das so zu lösen, dass sie Kunden ein sicheres Einkaufsgefühl haben“, erzählt Zelinka. NW, FAB ,VENA, VALI KK (6)

8. FEBRUAR 2021 www.grazer.at graz 3 Bürgermeister Siegfried Nagl freut sich über viele neue Geschäfte: Etwa Salewa, den „Shop der Kreativen Einblicke“, „Royal Donuts“ oder „Tom Tailor“ (von oben links im Uhrzeigersinn). A15, KK, FISCHER Neue Geschäfte in Graz NEUSTART. Schluss mit Lockdown, die Geschäfte sind zurück! Und trotz herausfordernder Zeiten für den Handel füllen sich wieder freie Flächen in Graz – von der Annenstraße bis zum Eisernen Tor. Trotz Pandemie und Wirtschaftskrise tut sich in der Grazer Innenstadt wieder so manches: Einige teilweise schon sehr lange leerstehende Geschäftsflächen sind inzwischen von neuen Mietern bezogen. Vor allem in der Annenstraße weht nun ein frischer Wind. In die Räumlichkeiten des ehemaligen Herrenmodegeschäftes Supper (St. Georgen Gasse – Ecke Annenstraße) sind die Barmherzigen Brüder mit dem „Shop der Kreativen Einblicke“ eingezogen. Dort findet man handgemachte Unikate, hergestellt in den Kreativwerkstätten der Bewohner der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder. Ein paar Häuser weiter, in der Annenstraße 57, kommen Naschkatzen seit Dezember voll auf ihre Kosten: Das deutsche Unternehmen „Royal Donuts“ eröffnete dort seine erste Filiale in Österreich und überzeugt mit ausgefallenen Donut-Kreationen. Und auch das Roseggerhaus bekommt bald mit dem steirischen Onlineshop-Pionier „niceshops“ einen neuen Mieter. Auf einer Fläche von rund 2.200 Quadratmetern sollen künftig über 200 Mitarbeiter zusammenfinden. Zum allerersten Mal öffnete heute der neue Tom Tailor Store am Hauptbahnhof. Nachdem die unterirdische Annenpassage vor einigen Wochen gänzlich geschlossen wurde, ist Herrenmodeverkäufer Alfred Benes mit seinem Geschäft nun ans Tageslicht gezogen. Der neue Laden ist um einiges größer als der alte: „Ich kann nun auch deutlich mehr Sortiment anbieten“, freut sich Benes. Seine treuen Stammkunden freuen sich bereits darauf, wieder bei ihm einkaufen zu können. Innenstadt Am Eisernen Tor können Grazer seit Neuestem auf besondere Art und Weise in die Welt des Hörens und Sehens eintauchen. Optik Neuroth hat seinen Standort dort mit einem neuen Concept-Store „Senses by Neuroth“ erweitert. Konkret sind innovative Produkte aus dem Tech- und Akustikbereich ausgestellt, begleitet von Visual und Sounds, mit denen man in eine einzigartige Erlebniswelt eintauchen kann. Das Angebot wechselt alle acht Wochen. Der erste Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Gaming“. Die Herrengasse verzeichnet gleich zwei Neuzugänge: Die Wiener Schokoladenmanufaktur Xocolat ist ab sofort neben der Bärenapotheke in der ehemaligen Bar Albert beheimatet und begeistert Feinschmecker. Sportliche Grazer werden seit Dezember bei Salewa in der Herrengasse 16 fündig. Die südtiroler Bergsportmarke bietet alles, war das Bergsteiger-Herz begehrt. Positives Zeichen „Es freut mich, dass das Jahr 2021 mit einem starken Bekenntnis für die Grazer Innenstadt startet und zahlreiche Unternehmen, beginnend bei steirischen Traditionsunternehmen bis hin zu internationalen Ketten, ein Zeichen für den Innenstadthandel setzen“, betont Wirtschaftsreferent und Bürgermeister Siegfried Nagl. „Die Freiflächennutzung ist einer der Schwerpunkte, die wir als Wirtschaftsabteilung auch 2021 weiterhin forcieren. Dabei ist uns wichtig, freie Flächen als Chancen sehen und auch Zwischennutzungsmöglichkeiten zu schaffen“, so Andrea Keimel, Leiterin der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz. VENA, FAB, JB derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS- FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895), Deborah Posadas-Saucedo (0664/80 666 6491), Helmut Koltai (0664/80 666 6892) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.722 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

2023

2022

2021