Aufrufe
vor 4 Jahren

8. Dezember 2019

  • Text
  • Villa
  • Gollenz
  • Immobilien
  • Parken
  • Zone
  • Eggenberg
  • Skater
  • Lendplatz
  • Apotheke
  • Feuerwehr
  • Ausgaben
  • Bezirk
  • Weihnachten
  • Feuerwache
  • Stadt
  • Grazer
  • Dezember
  • Graz
- Bezirke legen ihre Ausgaben 2019 offen - Grünes Licht für die Feuerwache Ost - Ab 8. Dezember 2020: Apotheken haben länger offen - Zwist am Lendplatz: Skate wollen Anti-Terror-Poller ohne Holz - Eggenberger fordern grüne Parkzonen - WK-Immobilien-Obmann Gerald Gollenz im Gespräch - Sterben alter Villen in Graz geht weiter

44 sport graz

44 sport graz www.grazer.at www.grazer.at 8. DEZEMBER 8. JUNI 2019 Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at 42 Die Jungs haben Charakter ohne Ende!“ Trotz der Negativ-Serie stellt sich 99ers-Trainer Doug Mason vor sein Team, das ihn auch in schweren Phasen mit Kampfgeist überzeugt. Plan: Euro-fit dank Cup-Tag für Anna Albek und Co GEPA Cup-Duelle statt adventlicher Ruhe ■■ Nix mit Advent-Sonntagsfrieden für HIB Handball Graz! Heute stehen dem Damen- sowie dem Herrenteam Cup-Einsätze ins Haus. Erstere treffen im Achtelfinale auf das WHA-Team aus Perchtoldsdorf (15 Uhr), für die Herren geht’s direkt im Anschluss um 17 Uhr zum Duell gegen Bundesligist St. Pölten auf die Platte. Herren- Trainer Dejan Cancar traut seinem Team gegen den Letzten der Bundesliga eine Überraschung zu. Ales Pajovic, gebürtiger Slowene, ist gespannt auf die Spiele seiner „Nachbarn“ in Graz. Und analysiert seine eigenen Teamspieler derzeit akribisch. GEPA INNOVATIV. ÖHB-Teamchef Pajovic motiviert die Akteure vor der Heim-EM mit Weihnachtsklängen. Und freut sich auf die „Balkan-Gruppe“ in Graz. Von Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at Noch 33 Tage bis zum Start der Handball-EM 2020. Zahlen hat ÖHB- Teamchef Ales Pajovic derzeit weniger im Kopf – eher Namen. Denn: Seit dieser Woche musste er seinen Kader für die EM, die ja zum Teil auch in Österreich stattfindet und wo der Gastge- Sturm setzt auf den Maestro KURIOS. Sturm trifft heute im letzten Heimspiel der Saison auf Altach. Ginge man mit 1:0 in Führung, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Das beweist eine beachtliche Serie von Trainer Nestor El Maestro. Von Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at Der SK Sturm geht heute als Favorit in das Heimspiel gegen Altach. Und sollten die Schwarzweißen gegen die Vorarlberger 1:0 in Führung gehen, können sich die Fans auf den Rängen schon etwas entspannt zurücklehnen. Denn, wie die Statistik besagt: In der aktuellen Saison ging Sturm siebenmal mit 1:0 in Führung – und hat danach auch nicht mehr verloren! Sechsmal wurde gewonnen, einmal gab’s ein „X“. Noch kurioser: Wer sich die Cheftrainer-Karriere von Übungsleiter Nestor El Maestro anschaut, wird erkennen, dass dieser Umstand bei dessen Engagement fast abzusehen war. Denn schon bei seinen vorherigen Trainerstationen erwies er sich als Spezialist, was das erfolgreiche Verteidigen einer 1:0-Führung angeht: Als Trainer von Spartak Trnava gewann er mit seinem Team 22 Siege, wenn es im Spiel eine 1:0-Führung herausspielte. 22 Matches, 22-mal drei Punkte! In Bulgarien lief es fast genauso gut: 21-mal ging El Maestro mit 1:0 in Führung, 19- mal blieb er siegreich, GEPA einmal teilte man sich die Punkte. Kleiner Schönheitsfehler: In der Europa-League verlor der Hauptstadtclub nach 1:0 noch mit 2:1. Wie erklärt sich der „Maestro des 1:0“ diese Führung selbst? Eine geheime Formel, die nur auf von ihm betreute Teams anwendbar ist, gibt es nicht. „Das 1:0 ist natürlich für jede Mannschaft wichtig! Mit einer Führung spielst du entsprec h e n d komfortabel.“ Fazit: Wenn es keine Formel gibt, scheint auch viel Glück dahinterzustecken. Oder dass Sturm eben eines braucht, was der Trainer selbst anspricht: Balance. „Ich habe immer gesagt, dass mir Balance in unserem Spiel wichtig ist.“ „Dosenöffner“ Glücklich (und erfolgreich) ist nicht nur des Trainers 1:0-Serie zu bezeichnen, auch einer seiner Spieler ist es: Philipp Huspek. Er traf zuletzt sowohl in Hütteldorf als auch gegen Wattens. „Der Trainer hat uns bei seinem Antritt von seiner auffälligen 1:0-Statistik erzählt. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass wir diese Info scheinbar so sehr verinnerlicht haben, dass es auch bei uns umsetzbar ist. Warum, weiß ich auch nicht.“ Und: „Dass ein 1:0 oft dieser berühmte ‚Dosen-

1. 8. JUNI DEZEMBER 2019 2019 www.grazer.at sport graz 45 43 HERO➜ Sarah Schober, Golferin Sebastian Prödl, Fußballer vdsgvs Die Steirerin schaffte beim Finalturnier Der England-Legionär rutscht mit Watford immer tiefer in die Krise. Tabellen- vdsvsa der Ladies der Open Grazer in räumte Kenia den bei Cut. der Ihre Staatsmeisterschaft aufsteigende Form ab. setzt sich fort. GEPA (3) GEPA (3) letzter, jetzt “flog” „flog“ auch der Trainer raus. Weihnachts-Hit! ZERO ➜ ber seine Heimspiele in Wien austrägt, beieinanderhaben. 28 Mann umfasst der vorläufige Kader, zum EM-Start muss auf 16 reduziert werden. „Verletzen sollte sich dann keiner mehr – nachnennen kann man bei der EM nämlich nicht mehr“, erklärt der Teamchef, der aktuell zwischen dem heimatlichen Graz und Wien pendelt. Seit Wochen ist das Trainerteam dabei, akribisch das Team zusammenzustellen. „Wir beobachten stets die einzelnen Spiele, natürlich auch im Ausland, wie in Kiel, wo Nikola Bilyk Spielmacher ist. West-Wien-Sportdirektor Roland Marouschek ist u. a. einer meiner Vetrauensmänner, die viel Know-how einbringen“, sagt Pajovic. Einen groben Kader von 20 Spielern hat er bei jedem Lehrgang dabei, wie die HSG-Daniel Dicker und Thomas Eichberger. Motiviert, entspannt Ein Grundproblem erschwert die Arbeit im Zuge der Einberufungen. Nicht die Vereine, die Spieler selbst blocken ab! „Manche sagen offen, dass sie eigentlich nicht fürs Nationalteam spielen möchten. Das ist ihr gutes Recht. Ich verstehe nur nicht, wie man die Chance, bei einer Heim-EM dabei zu sein, auslassen kann. Die Möglichkeit wird es so schnell nicht mehr geben.“ Wer nicht dabei ist, verpasst u. a. beim Dezember-Lehrgang eine spezielle Art der Vorbereitung. Eine musikalischer Natur! „Wir stellen bei den Übungen große Boxen auf und drehen ordentlich auf. Das wirkt motivierend“ – und entspannt gleichzeitg. Die Musik suchen die Spieler aus. „Auch Schlager ist dabei.“ Und dieser Tage Weihnachtsmusik! „Den Vorschlag gab es. Und es taugt den anderen!“, lacht Pajovic. Es wird wohl eher „Rockin’ around the Christmas tree“ aufgelegt werden statt das eher einschläfernde „Heidschi Bumbeidschi“ ... In „seinem“ Graz geht in der Stadthalle ja die „Balkan-Gruppe“ über die Bühne. Serbien, Montenegro und Kroatien prallen aufeinander! „Ich schau zu, wenn ich Zeit hab. Fix ist: Da wird die Halle beben! Die Fans vom Balkan sind legendär!“ V. l.: Manzenreiter, Kasper, Krentl KK „Karten tippeln“ für guten Zweck ■■ Am Preisschnapsen-Finale des SK-Sturm-Anhängerklubs beteiligten sich auch heuer wieder Dutzende „Kartentippler“. Die Einnahmen gehen stets als Spenden an die Sturm-Nachwuchsabteilung. Das Finale stieg erneut in „Liebenauer Hof“ bei Chefin Silvija Kasper. „Wir durften uns über 2400 Euro an Spenden freuen“, so Josef Manzenreiter vom Anhängerklub, der mit Lucky Krentl die zahlreichen Sachpreise überreichte. des 1:0 Rätsel-Lösung öffner‘ in einem Spiel ist, stimmt offenbar!“ Fisch und Krautwickel Zwei von Huspeks Kollegen, die Offensiven Bekim Balaj und Kiril Despodov, wollen heute auch mithelfen, dass die Serie prolongiert wird. Denn nach Altach geht’s noch zur Partie nach Linz gegen den LASK, dann heißt es: Weihnachtsurlaub. Und Gusto hat das Duo übrigens nicht nur auf Tore. Balaj freut sich schon aufs Weihnachts-Dinner: „In meiner albanischen Heimat gibt es nahe unseres Wohnorts einen See, da fängt man traditionell einen möglichst großen Fisch, der dann mit der Familie beim Fest gegessen wird.“ Und Despodov? „Bei uns gibt’s Krautwickel mit Fleischfülle.“ Mit Vorfreude auf selbige will er heute auch Altach „verputzen“. Dass eine 1:0-Führung quasi zum erfolgsversprechenden Appetitanreger werden kann, beweist, richtig, die Statistik seines Trainers. vom 1. 12. 2019 Lösung des Rätsels der letzten Ausgabe H J S B S C A F E S C H M I E D T S U T H A I I D E S T S T E I R I S C H R I A M O F I S T I R N D A U S T E R S L O P T N P I B I S F E S C H N E O N S P I E S S A S T E G I U S T O L L T B I K E G E K L S A L V A T O R K I R C H E E U C A E A S T R A H L E N D S T E R I I Lösung: E M I A M I ALTE E N G E L A H S POST G E I D O R F Lösungswort: ALTE POST Sudoku-Lösung vom 8. 12. 2019 4 7 6 3 9 1 8 5 2 1 9 5 4 8 2 7 6 3 8 2 3 6 5 7 4 1 9 2 6 1 5 4 3 9 8 7 7 3 4 9 1 8 6 2 5 9 5 8 7 2 6 1 3 4 6 4 7 8 3 5 2 9 1 3 8 2 1 7 9 5 4 6 5 1 9 2 6 4 3 7 8

2025

2024

2023

2022

2021