Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

8. Dezember 2018

  • Text
  • Graz
  • Dezember
  • Grazer
  • Stadt
  • Steiermark
  • Heuer
  • Woche
  • Kinder
  • Menschen
  • Mustang
- Ganz Graz im Einkaufswahn - Feinstaub hat Graz fest im Griff - Absage für Flüsterbims - Zahlreiche Fälle für die Antidiskriminierungsstelle - In Mariatrost geht weiter Infrastruktur verloren - Restaurant Opatija schließt - Gösting möchte seinen Nahverkehrsknoten

Inhalts-Quiz Wem

Inhalts-Quiz Wem gehören diese Augen? die seite 2 www.grazer.at 8. 9. DEZEMBER 2018 SONNTAGSFRÜHSTÜCK MIT ... 1 Julian Pop 2 Justin Rock 3 Jimmy Schlager Lösung Seite 33 Was ist das? 1 Beerenpunsch 2 Weihnachtskeks 3 Gummibärchen Lösung Seite 36 Was kostet das? 1 ab 67.450 Euro 2 ab 24.789 Euro 3 ab 30.000 Euro Lösung Seite 42 Navigator Lokales4-21 Szene22-33 Eco34/35 Viva 36-41 Motor42-45 Wohnen 46/47 Sport 48/49 Rätsel50/51 ... Georg Ringsgwandl Bei so süßen Mehlspeisen kann der Löffel schon mal im Mund steckenbleiben. Aber keine Angst, Georg Ringsgwandl, der ab und an auch im Café frühstückt, konnte sich wieder vom Löffel befreien. KK Der bayrische Kabarettist über Frühstück mit Fisch, Radau mit 70, die Freude, am See leben zu können, und Weihnachten mit Enkelkind. Sonntagsfrühstück daheim am Staffelsee, entspannt, ohne Termine, wie läuft das ab? Da macht meine Frau das Frühstück. Es gibt ein gekochtes Ei, Fische, sehr gern geräuchert, aus dem See vor dem Balkon, Käse-Varianten, selbst gemachte Marmeladen, Toast. Wir zünden Kerzen an, es gibt Musik und wir plaudern über verschiedene Themen. Wochentags trinke ich erst mal einen Tee, esse dann Süßigkeiten, etwa Manner Schnitten, leg’ mich wieder ins Bett, lese, mache Gymnastik und starte in den Tag. Ich habe mir schon als Bua gewünscht, einmal am Wasser, an einem See, zu leben – das ging durch Zufall in Erfüllung. Diese Lebensqualität ist ein Privileg. Das neue Album „Andacht und Radau“ ist fertig, aber Radau mit 70, bei allem Respekt ... Das neue Album ist eine Sammlung von Liedern der letzten 30 Jahre, die immer zwischen zwei Alben entstanden sind und dann vergessen wurden. Es ist ein Ritt durch die Jahrzehnte, eine wuide Mischung, und ich dachte mir, ich sollte es doch einmal noch richtig krachen lassen, es gibt auch Balladen, das ganze Spektrum halt. Im Jänner startet die „Wuide unterwegs“-Tour, woher kommt die körperliche Kraft? Ich habe das Glück, dass mein Vater schon schlank war, und das bin ich auch geblieben. Ich mache etwas Sport, trinke jetzt kaum Alkohol. Es ist dennoch eine Herausforderung, sicher ... ... und ein Kraftakt auch für die Stimme. Ich habe keine geschulte Stimme, werde aber zum Glück nie heiser, auch nicht bei Verkühlungen. Ich singe aber regelmäßig, jeden Tag. Für eine Show von zwei bis drei Stunden aber hilft mir natürlich auch meine Routine. Wie schaut’s mit dem Bühnenoutfit aus? Sie waren ja oft exzentrisch unterwegs ... Ich werde ganz sicher an etlichen Stellen in der Show das sogenannte normale Outfit ablegen und bunte Farbflecke reinbringen. Am 9. Jänner sind Sie wieder in Graz. Eine Stadt von vielen auf dem Tourplan oder mehr? Das Orpheum ist für mich eines der schönsten Theater im deutschsprachigen Raum. Ich mag die Stadt, den Berg mit der Uhr. Graz ist irgendwie wie Salzburg, nur schöner, die Stadt ist sehr österreichisch und doch mediterran. Sie waren Kardiologe, haben lange als Notarzt in Bayern gearbeitet. Wären Sie gerne noch Doktor Ringsgwandl, der Arzt? Ich bin mit Beatmusik aufgewachsen, habe mit 18 erste Songs geschrieben und begann, „verrückte“ Musik zu machen, das wollte ich immer schon. Irgendwann musste ich mich vom Arztberuf trennen. Es hat alles seine Zeit. Könnten Sie heute noch Leben retten? Ich habe 1993 als Arzt aufgehört, die Medizin hat sich seither extrem weiterentwickelt. Ich könnte Spritzen geben, Erste Hilfe leisten, wiederbeleben – beim Luftröhrenschnitt müsste ich passen. Wo werden Sie Weihnachten feiern? Daheim, da kommen meine Töchter und da bin ich als Opa mit meinem sechsjährigen Enkel schwerst gefordert. Familienweihnachten am See, es kann gar nicht schöner sein. VOJO RADKOVIC Georg Ringsgwandl wurde am 15. November 1948 in Bad Reichenhall geboren. Er ist bayrischer Kabarettist, Liedermacher und Arzt. Ringsgwandls Musik kombiniert Elemente bayrischer Volksmusik mit Punk- Einflüssen und Rockmusik und verbindet das mit skurrilem Humor. Bislang gibt es 17 Alben. Ringsgwandls Karriere ist mit Auszeichnungen gepflastert. Ringsgwandl ist verheiratet und hat drei Töchter.

2023

2022

2021