Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

8. Dezember 2018

  • Text
  • Graz
  • Dezember
  • Grazer
  • Stadt
  • Steiermark
  • Heuer
  • Woche
  • Kinder
  • Menschen
  • Mustang
- Ganz Graz im Einkaufswahn - Feinstaub hat Graz fest im Griff - Absage für Flüsterbims - Zahlreiche Fälle für die Antidiskriminierungsstelle - In Mariatrost geht weiter Infrastruktur verloren - Restaurant Opatija schließt - Gösting möchte seinen Nahverkehrsknoten

18 graz www.grazer.at

18 graz www.grazer.at 8. DEZEMBER 2018 Geschäfts Börse www.grazer.at Erfinderin Liza Brandstätter ist mit ihrem Trendgetränk „Rost“ in einen neuen Pop-up-Store in der Stempfergasse gezogen. KK Pop-up-Store für das Trendgetränk „Rost“ NEU. Beauty und Events, Orthopädie und Trendgetränk „Rost“: In Graz gibt’s ein paar neue Geschäfte. Von Vojo Radkovic und Verena Leitold redaktion@grazer.at Beauty & Events: Mit diesem Konzept haben sich Tamara Lind, Astrid Maren Trummer und (ab Jänner) Victoria Schoppitsch selbständig gemacht und das „Sisters – Cosmetics & Events Studio“ in der Wienerstraße 199 eröffnet. Das Angebot umfasst dabei Kosmetik, Pediküre, Maniküre, Styling, Make-up und Brautstyling und wird erweitert um das innovative Sugaring – eine natürliche Haarentfernungsmethode –, aber auch die Organisation von privaten Feiern wie Geburtstagen, Taufen, Polterabenden, Neue- Lebensabschnittspartys, Themen- Eventabenden (wie etwa Whiskey- und Gin-Schulungen) und Wohltätigkeitsabenden. Vor über einem Jahr hat mit dem Austria Video Ring die letzte Videothek der Stadt zugesperrt. Die Räumlichkeiten in der Plüddemanngasse standen seitdem leer. Anfang der Woche ist jetzt die „Orthopädieschuhtechnik Edelsbrunner“ eingezogen. Das Familienunternehmen rund um die Orthopädieschuhmachermeister Rudolf und Thomas Edelsbrun- ner sowie Fußpflege-Meisterin Christa Edelsbrunner bietet etwa handgefertigte Maßschuhe – speziell auch für verschiedene Fußdeformitäten. 23. Dezember geöffnet Zum ersten Mal sperrt das Feinkostgeschäft Frankowitsch am Sonntag, 23. Dezember, dem Tag vor dem Heiligen Abend, auf. Von 10 bis 18 Uhr kann man Brötchen und Prosecco an der Weihnachtsbar genießen oder in aller Ruhe Aufstriche und Süßspeisen einkaufen. Die Sonntagsöffnungsverbot-Regelung umgeht Frankowitsch ganz legal deshalb, weil er auch als Gastrobetrieb gilt und daher öffnen darf. Ein anderes Getränk kann man jetzt schon gegenüber kosten, kennenlernen und einkaufen: Der Rost-Pop-up-Store von Liza Brandstätter hat Montag bis Samstag ganztägig geöffnet. Eine Weihnachtsfeier am 20. Dezember mit Musik von Chris Kent rundet die Vorweihnachtszeit des Stores ab. Darüber hinaus „gastiert“ ab sofort das Weingut Michi Lenz im Rost- Pick-up-Store und bietet neben Klassikern Persönlichkeitsweine aus biologischem Anbau an. Zwischen dem Wohnpark Gösting und der Wienerstraße fordert die Bezirksratsfraktion der FPÖ einen Nahverkehrsknotenpunkt. 111 GRÖBL HOLDING GMBH Gösting möchte seinen Nahverkehrsknoten ANTRAG. Bezirksvertreter fordern einmal mehr den Anschluss ans S-Bahn-Netz und die Straßenbahn. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Große Bauprojekte wie der Wohnpark Gösting machen den 13. Bezirk zu einem der am stärksten wachsenden – bis zu 20 Prozent mehr könnten es Studien zufolge bis zum Jahr 2031 sein. Die HTL Bulme ist mit rund 2800 Schülern außerdem eine der größten Schulen des Landes. „Das Verkehrsaufkommen ist in Gösting in den letzten Jahren stetig gewachsen – und damit auch die Probleme, die dieses mit sich bringt: fehlende Parkplätze, verstopfte Nebenstraßen, zähflüssiger Verkehr, erhöhte Feinstaubwerte – Probleme, die sich unmittelbar auf unser aller tägliches Leben auswirken“, ärgert sich der erste Bezirksvorsteher- Stellvertreter Alexis Pascuttini von der FPÖ. Seit Jahrzehnten gibt es deshalb mittlerweile Bemühungen, einen Nahverkehrsknotenpunkt in Gösting zu errichten. Und genau dieser wird von der freiheitlichen Bezirksratsfraktion jetzt einmal mehr gefordert. Genaue Pläne als auch eine Machbar- keitsstudie dazu soll es bereits geben. Konkret geht es um einen Verkehrsknoten zwischen dem Wohnpark Gösting und der Wienerstraße. Weiters soll der Bezirk – so die Forderung – an die S-Bahn angeschlossen werden und auch eine Straßenbahnanbindung bekommen. Antrag und Petition Um das Ganze vom Bezirksrat eine politische Ebene weiter zu tragen, möchte FP-Mandatar Rudolf Moser einen entsprechenden Antrag im kommenden Gemeinderat am 13. Dezember stellen. Gleichzeitig werden via Online-Petition als auch klassisch Unterschriften für das Vorhaben gesammelt. Bei der großen Befragung zur Lebensqualität dieses Jahr war es nämlich vor allem auch die Verkehrssituation, mit der die Göstinger nicht ganz glücklich waren. Nur 62 Prozent waren mit den Parkplätzen in ihrer Wohnumgebung zufrieden, bei der Verfügbarkeit von Bus, Bahn und Bim in der Nacht waren es gar nur 39 Prozent.

2023

2022

2021