Aufrufe
vor 3 Jahren

8. August 2021

  • Text
  • September
  • Salz
  • Getty
  • Ioniq
  • Laut
  • Woche
  • Stadt
  • August
  • Grazer
  • Graz
- Denkmalschutz wird strenger - Stadt startet Raser-Offensive - Immer mehr Wildtiere in Graz - Zocker bauen Graz in Minecraft nach - Tag des Sports findet am 26. September statt

16 graz www.grazer.at

16 graz www.grazer.at 8. AUGUST 2021 S E R V I C E Leser Briefe redaktion@grazer.at Baustopp in Wahlzeiten Jetzt im Wahlkampf kommen Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Vize Mario Eustacchio drauf, sich Gedanken über eine Bausperre in Graz zu machen. Bei einer Bausperre, wie sie der Grazer FPÖ-Chef für Mariatrost fordert, ist es bereits zu spät, mittlerweile wird bereits ein paar Meter von der Mariatroster Straße in den Berg hineingebaut, wer wohnt bitte da? Der Leerstands-Erhebung in Graz, wie sie die SPÖ seit sechs Jahren fordert, wird von ÖVP und FPÖ nicht nachgegangen, auch über eine Investitionsabgabe für profitgierige Wohnbau-Konzerne wird nicht einmal nachgedacht. Geld spielt in dieser Stadt offensichtlich keine Rolle, denn die Kosten für Infrastruktur, Schulen etc. trägt wieder einmal die Allgemeinheit. Peter Haubenwaller, Graz * * * Neue Betonwüsten Zum Bericht „Geht so Klimaschutz?“: Was ist besser? Kunstrasen, Steine oder gar Beton? Auf dem Hügel Herdergasse/Johann- Fux-Gasse entstehen statt der bisher vorhandenen Grünflächen zwei Betonwüsten mit Swimmingpools, dazugehörigen „Badeanstalten“ und Außenküchen. Wie lang schaut da die Stadt noch zu? Haben uns (vor allem unsere Politiker) die Regengüsse und Überschwemmungen der letzten Jahre nicht endlich aufgeweckt? Die „Rechnung“ für unseren Egoismus haben wir am letzten Wochenende wieder einmal präsentiert bekommen – überschwemmte Straßen, überflutete Keller, bei manchen sogar bis in das Erdgeschoss! –, auch die, die mit der Natur „in Einklang“ leben und da rauf schauen, dass es doch noch irgendwo grüne Fleckerln gibt und die Vögel, Igel, Regenwürmer, aber auch Insekten ihren Lebensraum behalten können! Georg Halper, Graz 8 Stunden Maske! Zum Leserbrief „Tickets beim Buslenker“: Das Wörtchen „taugt“ ist völlig unangebracht. Es ist ein Unterschied, ob ich ein Semmerl kaufe oder die Verantwortung für etliche Leute im Bus habe. Es ist unmöglich, acht Stunden konzentriert mit Maske zu fahren. Gerald Dreier, Graz * * * Maßlosigkeit: Steinzeitdenken Es soll also nicht mehr heißen: „Gibt es den Klimawandel?“, sondern nur mehr: Wie gehen wir damit um? Und da hat sich halt im Lauf der Jahre leider eine selbstherrliche Elite aus Klimaforschern, Physikern und Meteorologen gebildet, die mit apokalyptischem Gestus durch die Welt rennt und im Zweistundentakt deren Untergang herbeiredet. Der permanent knorrig emporgereckte Zeigefinger und das dauernde Drehen an der rhetorischen Eskalationsschraube („Krise“, „Katastrophe“, „Erderhitzung“) lässt das Thema zum modischen Totschlagargument verkommen. Es wäre also dringend ratsam, würde sich die erwähnte „Elite“ in die zweite, besser noch in die dritte Reihe zurückziehen und jenen Fachleuten die Bühne überlassen, die als Einzige die einzig entscheidende Frage beantworten können: Wenn Fachleute feststellen, dass eine Maßnahme negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben könnte, dann hat diese Maßnahme sogleich im Papierkorb zu landen. Die IG Metall hat schon vor einiger Zeit vorgerechnet, dass allein in Deutschland mehr als 240.000 Jobs durch das E-Auto verloren gehen werden, da man zum Zusammenschrauben dieser Gefährte weitaus weniger Personal benötigt. Laut Polestar – der Elektroabteilung von Volvo – muss ein E-Auto erst einmal 78.000 km (!) fahren, um die CO2-Bilanz eines Verbrenners zu unterbieten. Das sind – bei einer etwas überdurchschnittlichen Kilometerleistung – knapp vier Jahre. Die diversen Gewesslers haben mit dem „alten Denken“ ein formidables Diffamierungsvokabel erfunden. Das „neue Denken“ ist dann ganz offenbar soziale Verantwortung. Michael Ithaler, Graz Jetzt App downloaden! Vergangene Woche im täglichen E-Paper Top-Thema der Woche ■ Als erstes Medium berichteten wir, dass das Team HC Strache bei der Graz-Wahl am 26. September antreten möchte. Ex-FPÖ-Bezirkspolitiker Sven Stadler sammelt dafür gerade die nötigen Unterschriften. 200 braucht’s bis 20. August Neue Geschäfte ■ Das heftige Unwetter von letzter Woche beschäftigte nach wie vor. In unserem E-Paper kritisierte Katastrophenforscher Gerhard Grossmann die Präventionsarbeit und Landesrat Hans Seitinger präsentierte einen Selbsttest zum Hochwasserrisiko. Exklusiv ■ In der Sackstraße hat diese Woche der Bubble-Tea-Laden „Teas’Me“ aufgesperrt. Außerdem wurde bekannt, dass der steirische herbst mit seinem Besucherzentrum in die ehemalige dm-Filiale in der Murgasse zieht. KK (2), GETTY

8. AUGUST 2021 www.grazer.at graz 17 Action und Comic KINOSOMMER. Das „Grazer“-Autokino am Dach des Citypark ist auch in diesem Jahr ein riesiger Erfolg. Hier das aktuelle Autokino-Programm. Das „Grazer“-Autokino erfreut sich auch heuer wieder großer Beliebt- heit! Noch bis 4. September geht die Show unterm Sternenhimmel weiter. Tickets gibt es unter www. dieselkino.at, Cineasten sollten allerdings rasch Karten kaufen, denn diese gibt es nur, solange der Vorrat reicht. Die Vorstel- lungen beginnen um 21 Uhr, der Einlass zum Gelände ist ab 20 Uhr möglich. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst und bekommt den besten Platz zugewiesen. Autofans kommen diese Woche voll auf ihre Kosten. Sowohl beim Niki Lauda-Drama „Rush – Alles für den Sieg“ als auch beim neu- en Teil der „Fast & Furios“-Reihe dreht sich alles um schnelle Au- tos. Aber auch Comic-Liebhaber kommen nicht zu kurz, denn die Looney Tunes sind zurück. Kommendes Programm ■ 9. August | Rush – Alles für den Sieg ■ 13. August | Fast & Furios 9 ■ 14. August | Space Jam: A new Legacy LUEF präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021