Aufrufe
vor 11 Monaten

8. April 2024

- Drexler fordert scharfe Maßnahmen - Modernste CT-Geräte in Graz - Die neuen Baustellen der Woche

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 8. APRIL 2024 In der St.-Gotthard-Straße im Grazer Bezirk Andritz muss aufgrund von Fräs- und Asphaltierungsarbeiten eine Fahrspur gesperrt werden. STREET VIEW Sondertransporte und gesperrte Fahrspuren SERVICE. Die neuen Grazer Baustellen dieser Woche führen wieder zu Verkehrsbehinderungen. Stefan Ulzheimer (Siemens), Landeshauptmann Christopher Drexler und Peter Kullnig (v.l.) mit der Geburtstagstorte vor dem „CT-Wunderding“ STEFAN KRISTOFERITSCH „CT-Wunderding“ im Diagnostikzentrum STAUNEN. Landeshauptmann Christopher Drexler nahm modernsten CT der Welt in Betrieb. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Das Wochenende hat sich schon fast nach Sommer angefühlt. Auch wenn der Baustellensommer noch ein bisschen auf sich warten lässt, gibt es in dieser Kalenderwoche 15 wieder einige neue Straßenprojekte in Graz. Nachdem seit letzter Woche an der Stahlträgerkonstruktion der Tegetthoffbrücke gearbeitet wird, werden ab dem heutigen Montag die drei Meter hohen und 36 bzw. 28 Meter langen Stahlträger angeliefert und auf die Tragekonstruktionen gehoben. Die Ankunftszeit der Sondertransporte ist in vier Nächten voraussichtlich 1 Uhr in der Früh sein, das Abladen und Einrichten wird ca. vier Stunden dauern. Ab 15. April werden jeweils zwei Stahlträger zusammengeschweißt. Das passiert unter einer Einhausung, um die Schweißnaht vor der Witterung zu schützen. Dafür muss der Gehsteig vor den Häusern Belgiergasse 11 und 15 auf 1,50 Meter reduziert werden. Anschließend werden die beiden parallel liegenden Stahlträger mittels Querstreben verschraubt. Weitere Arbeiten In der Wetzelsdorfer Straße werden nach Grabungen durch die Energie Graz im Vorjahr auf Höhe der Hausnummern 122 und 124 noch Fräs- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Von 8 bis 16 Uhr wird der Verkehr in diesem Bereich mittels Posten geregelt. Die Arbeiten sollten noch in dieser Woche abgeschlossen werden. Von Mittwoch, 10. April, bis Freitag, 19. April, werden auch in der St.-Gotthard-Straße im Bereich der Hausnummern 3 bis 15 Fräs- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Eine Fahrspur muss gesperrt werden. Gearbeitet wird in der Zeit von 9 bis 15 Uhr. Es gibt eine Postenregelung. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Das ist also das Wunderding“, mit diesen Worten nahm der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler im DZG (Diagnostik Zentrum Graz) in Mariatrost den modernsten CT (Computertomographen) der Welt offiziell in Betrieb. Im DZG stehen zwei dieser „Wunderdinger“, von denen es weltweit nur 100 Stück gibt. Der erste „Naeotom Alpha“ ist schon seit 2 Jahren im Einsatz und es gab bislang rund 6000 Untersuchungen. Das war sozusagen der Testlauf. Heute wurde mit der Inbetriebnahme des zweiten Gerätes eine neue Ära in der diagnostischen Bildgebung eingeläutet. Das Gerät ermöglicht ultra-hochauflösende, quantenzählende Scans der Lunge und des Herzens in noch nie dagewesener Detailtreue und Informationstiefe. Für den Patienten ist die Untersuchung problemloser und wesentlich schneller als zuvor. Dementsprechend stolz waren heute auch Stefan Ulzheimer, Programmdirektor Photon-counting CT, Siemens Healthineers und der ärztliche Leiter des Zentrums, Peter Kullnig. Graz steht da einmal mehr im Zentrum und darf sich jetzt auch „Herz-Hauptstadt“ und „CT- Hauptstadt“ nennen. Geburtstagstorte Das DZG feiert auch 30. Geburstag und auch dieser Anlaß war heute Grund für Gratulationen. Peter Kullnig hatte das Diagonistikzentrum gegründet. Kullnig: („Ich bin mit Computertomographie aufgewachsen“), verwies auch auf das Team des Hauses, dass mitzieht, mitdenkt und mitentscheidet. Christopher Drexler startete den Versuch, sich das technische Wunderwerk erklären zu lassen, blieb dann aber doch beim Gratulieren zum Geburtstag und beim Anschneiden der 30 Jahre DZG -Geburtstagstorte. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF- LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

8. APRIL 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Suchtgiftring in Graz und Leibnitz ■ Zwölf Personen im Alter von 24 bis 49 Jahren stehen im Verdacht einen regen Suchtgifthandel in Leibnitz und Graz geführt zu haben: Sie sollen Koka- in, Heroin und Marihuana im Wert von mehr als einer Million verkauft haben. Die Suchtgiftermittler der Kriminaldienstgruppe Leibnitz starteten die Ermittlungen bereits im Jahr 2023. In enger Zusammenarbeit mit verdeckt operierenden Polizeieinheiten sowie dem Einsatzkommando Cobra gelang es ihnen, eine Tätergruppe von zwölf Verdächtigen aus dem Bezirk Leibnitz und Graz auszuforschen. Diese Tä- tergruppe, bestehend aus Österreichern, einem Algerier Die von der Polizei sichergestellten Gegenstände, darunter Bargeld, Suchtgift und Waffen. LPD STEIERMARK und einem Türken, soll für den regen Suchtgiftverkauf vorwiegend im Bezirk Leibnitz, aber auch in Graz, dringend tatverdächtig sein. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz kam es zu insge- samt zwölf Festnahmen und 14 Hausdurchsuchungen. Dabei stellten die Ermittler ein halbes Kilogramm Kokain, 200 Gramm Heroin, unzählige täuschend echt aussehende Waffen (Schreckschusswaffen) sowie mehrere tausend Euro Bargeld sicher. Akribische Ermittlungen führten in Folge zu weiteren Erkenntnissen der agierenden Tätergruppierung. Sechs Verdächtige wurden bereits zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt. Fünf Verdächtige befinden sich in der Justizanstalt Graz- Jakomini und warten auf die Gerichtsverhandlung. Auch rund 40 Konsumenten, vorwiegend aus Leibnitz wurden ausgeforscht und bei der Stattsanwaltschaft Graz angezeigt. Zwangsprostitution in Graz und Wien ■ Steirische Kriminalisten führten monatelange Ermittlungen zum Verdacht der illegalen Prostitution. Zwei Männer und eine Frau sollen zahlreiche chinesische Frauen zur Prostitution gezwungen und ausgebeutet haben. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes (LKA) Steiermark wurden in enger Kooperation mit dem LKA Wien geführt. Dabei ist es den Ermittlern gelungen, die in Wien und Graz wohnhaften Verdächtigen auszuforschen. Sie sollen zahlreiche chinesische Frauen, zwischen Herbst 2021 und Frühjahr 2024, zur Prostitution gezwungen haben. Dabei sollen die Frauen auch in ihrer Freiheit beraubt, und genötigt worden sein. Die beiden verdächtigen Männer (49 und 31 Jahre alt), sowie eine 55-jährige Frau sind nicht geständig. Die Ermittlungen sind schwierig. Alle drei befinden sich in der Justizanstalt Graz-Jakomini. Dein Leben. Deine Versicherung. Genau für dich. Safe! Optimaler Versicherungsschutz für alle bis 25. Alle Infos: www.grawe.at/sidebyside

2025

2024

2023

2022

2021