Aufrufe
vor 11 Monaten

8. April 2024

- Drexler fordert scharfe Maßnahmen - Modernste CT-Geräte in Graz - Die neuen Baustellen der Woche

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 8. APRIL 2024 Pater Bernhard Pesendorfer, der neue Vinzi-Pfarrer. ROBERT SZEBERENYI Neuer Beirat für VinziWerke ■ Seit Ableben des VinziWerke-Gründers, Pfarrer Wolfgang Pucher, war die Funktion des Geistlichen Beirats bei den VinziWerken vakant. Auf einstimmige Einladung des VinziWerke-Vorstands übernimmt Pater Bernhard Pesendorfer, Pfarrer von St. Vinzenz und dort ebenso Nachfolger von Wolfgang Pucher, ab sofort auch diese Rolle von seinem Vorgänger. Neos-Landessprecher Niko Swatek mit Kritik an der Stadt. NEOS Neos kritisieren Absagenflut ■ Kein Platz in Kindergarten oder Krippe. Diese Nachricht müssen derzeit die Eltern von 1620 Grazer Kindern verdauen. “Dieses Drama gibt es in der Steiermark jedes Jahr wieder. Und jedes Mal versucht man in der Stadt Graz und beim Land Steiermark die unzumutbare Lage herunterzuspielen, anstatt endlich nachhaltige Lösungen umzusetzen”, kritisiert Neos Chef Niko Swatek heute in einer Aussendung. Drexler zum Thema Jugendkriminalität: MASSNAHMEN. Landeshauptmann Christopher Drexler setzt sich aufgrund steigender Jugendkriminalität für eine Erhöhung des Strafrahmens, Erziehungsheime mit Aufenthaltspflicht und eine Koordinationsstelle ein. Die Jugendkriminalität ist im vergangenen Jahr um weitere 2,1 Prozent gestiegen: Es handelt sich dabei vor allem um Sachbeschädigungen, Körperverletzungen und Sexualdelikte. Erst gestern sorgte unser Artikel über ein 14-jähriges Mädchen, das von Gleichaltrigen mit einer Eisenstange geschlagen wurde, für viele besorgte Reaktionen. Vor diesem Hintergrund lud Landeshauptmann Christopher Drexler am vergangenen Freitag zu einem Runden Tisch verschiedener Experten und Institutionen. Am heutigen Montag präsentierte er seine Ableitungen aus diesem Treffen. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass wir diese gesellschaftlichen Entwicklungen nicht einfach hinnehmen, sondern uns damit auseinandersetzen und mit der gebotenen Konsequenz, Entschlossenheit und gegebenenfalls auch mit Härte darauf reagieren.“ Unter anderem möchte sich der Landeshauptmann bei der Bundesregierung für eine Erhöhung des Strafrahmens für minderjährige Straftäter stark machen. Die generalpräventive Wirkung sei gering. Darüber hinaus soll es auch abseits des Strafrechts mehr Konsequenzen für schwerwiegendes Fehlverhalten geben – einerseits über die Nutzung der Schul-Sozialarbeit, andererseits über die Stärkung der Familiensozialarbeit. Geschlossene Heime Weiters schlägt Drexler vor, „geschlossene Wohneinrichtungen mit Aufenthaltspflicht“ einzuführen. Bisher gebe es – außer bei psychischen Beeinträchtigungen – dafür keine Möglichkeit. Die Jugendlichen sollen in „betreuten Erziehungsheimen“ untergebracht werden. Für den Landeshauptmann eine der wichtigsten Maßnahmen, auf die er nicht nur im Bund „mit Nachruck drängen“, sondern sie auch zur Koalitionsbedingung bei künftigen Verhandlungen und Regierungsvereinbarungen machen wird. „Im Gefängnis lernt man kein Sozialverhalten! Es braucht andere Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer- Barac, LH Christopher Drexler und Bewährungshelferin Susanne J. Pekler (v.l.) LAND STEIERMARK/BINDER Erziehungsheime als Koalitionsbedingung Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Möglichkeiten davor!“, bekräftigt auch Bewährungshelferin Susanne J. Pekler vom Verein Neustart. DSGVO & Anlaufstelle Um Straftaten vorbeugen zu können, will Drexler sich auch weiter für eine Überwachung der Internetkommunikation und eine Überarbeitung des Datenschutzgesetzes einsetzen. Als am schnellsten umsetzbare Maßnahme soll eine Koordinationsstelle beim Land Steiermark geschaffen werden. Experten und Institutionen, die mit auffälligen Jugendlichen zu tun haben, sollen in Zukunft öfter an einem Tisch zusammenkommen. Eltern, Pädagogen und Kinderärzte sollen eine Anlaufstelle bekommen, an die sie sich wenden können. Ende März hat die neue Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Jugendkriminalität ihre Arbeit aufgenommen. Rund neunzig Anzeigen habe es laut Landespolizeidirektor Gerald Ortner seither bei mehreren Schwerpunktaktionen vor allem in Graz gegeben – der Großteil nach dem Jugendschutzgesetz.

8. APRIL 2024 www.grazer.at graz 3 Calipos mags eher ruhig Grazer Pfoten Vizekanzler Werner Kogler verlieh die Filmpreise im Rahmen der Diagonale in Graz. Im Bild mit den Teilnehmern bei der heutigen Veranstaltung. DIAGONALE Kogler verlieh Filmpreis ■ Die vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport ausgelobten Thomas-Pluch-Drehbuchpreise zählen zu den renommiertesten und höchst dotierten Drehbuchpreisen des Landes. Mit dem Thomas-Pluch-Hauptpreis (dotiert mit 12.000 Euro) wird jährlich das beste Drehbuch für einen abendfüllenden Kinospiel- oder Fernsehfilm ausgezeichnet. Weiters wurden der Thomas Pluch Spezialpreis der Jury (dotiert mit 7.000 Euro) sowie ein Preis für kurze oder mittellange Kino-Spielfilme (dotiert mit 3.000 Euro) vergeben. Vizekanzler Werner Kogler verlieh den Hauptpreis heute in Graz an Veronika Franz und Severin Fiala für „Des Teufels Bad“ sowie Anja Salomonowitz den Spezialpreis für „Mit einem Tiger schlafen“. Dabei strich er die Wichtigkeit von Drehbuchautoren für Film und Kunst im Allgemeinen hervor. Calipso ist schon etwas älter und mag es daher eher ruhig. KK Calipso ist ein sehr unsicherer ältere Herr. Aufgrund seins. Wohnung zu sitzen ist nicht so eines Alters mag er es auch gerne ruhig. - 12 Jahre, männlich Zudem braucht er viel Zeit, um - ruhig sich an neue Menschen, Situationen und ein neues zu Hau- - unsicher se zu gewöhnen. Auch sucht Kontakt: Arche Noah Calipso ein Zuhause, in dem www.aktivertierschutz.at er viel Freigang hat. Nur in der Tel. 0676 84 24 17 434 Ich studier’ im Univiertel „der Grazer“ und sieben Univiertel-Lokale geben jetzt so richtig Gas und präsentieren Top-Events, Gewinnspiele sowie einen neuen Sammelpass. Kottulinsky Kultus Moridal Merano Scheinbar Schrille Grille Monkeys www.grazer.at präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021