4 graz www.grazer.at 8. APRIL 2022 Holding-Vorstand Mark Perz, Viktoria Urban (Fahrbetrieb Bus) und Grünen-Klubobmann Karl Dreisiebner (v.l.) mit dem neuen E-Bus. FISCHER Graz Linien testen jetzt neuen E-Bus für Graz COOL. Aktuell ist ein emissionsfreier Bus der niederländischen Firma VDL durch die Stadt unterwegs. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Im Rahmen des Projekts „move2zero“ möchte die Holding Graz ihre Busflotte komplett emissionsfrei machen. Verbrennungsmotoren sollen mittelfristig durch klimafreundlichere Alternativen mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb ersetzt werden. Um dem Ziel ein Stück näher zu kommen wird seit gestern ein neuer E-Bus der Firma VDL aus den Niederlanden getestet. Dieser ist noch bis inklusive 17. April in Graz unterwegs und wird auf verschiedenen Buslinien im Fahrgastbetrieb eingesetzt: Die Linien 34, 40, 52, 31, 32, 53, 58, 66, 39, 60 und 64 werden mit dem zu hundert Prozent elektrisch betriebenen Bus befahren. „Der zwölf Meter lange E-Bus umfasst ein Leergewicht von 13 Tonnen und hat mit seiner 350kWh großen Hochvoltbatterie eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern“, erklärt Holding-Vorstandsdirektor Mark Perz. „Bis zu 85 Fahrgäste haben im E-Bus Platz. Unsere Fahrgäste sind natürlich wieder zur kostenlosen Mitfahrt eingeladen.“ Energiewende im ÖV „Gerade im öffentlichen Verkehr besteht enormes Potential, mit CO2-neutralen Antriebstechnologien Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Solche Testbetriebe helfen dabei, den Einsatz von E-Mobility im öffentlichen Verkehr zu evaluieren und bei einem optimalen Flottentausch rasch einen effektiven Beitrag zur Energiewende und damit zur Erreichung unserer Klimaziele zu leisten“, freut sich der Klubobmann der Grünen Karl Dreisiebner. Bis zum Jahr 2040 soll Graz ja laut Klimaschutzplan komplett CO2-neutral werden. Das Haus Graz möchte dieses Ziel schon bis zum Jahr 2030 erreichen. Am Hauptplatz ist Juliana Nails mit hunderten Gel-Nagellacken eingezogen. Heute Freitag hat das Unternehmen die Eröffnung gefeiert. JULIANA NAILS Neues Geschäft mitten am Grazer Hauptplatz GESCHÄFTSBÖRSE. An prominenter Adresse hat heute ein neues Nagel-Fachgeschäft aufgesperrt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Endlich auch in Graz“ und „Mach‘s dir doch selbst!“ stand seit Wochen auf den verklebten Auslagen der ehemaligen Wolford-Filiale am Hauptplatz. Heute Freitag hatte das Neugierig-Machen ein Ende, das Geheimnis um den neuen Mieter der repräsentativen Räumlichkeiten wurde gelüftet: Die seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreiche Marke „Juliana Nails“ ist eingezogen. Das bewusst provokant gewählte Motto des 2001 von Mario Cimzar gegründeten Unternehmens „Mach‘s dir doch selbst“ ist Programm. Denn es ist Marktführer im Bereich Gel Lacke für Zuhause. In Graz hat man den ersten Store aufgesperrt, bisher gab es sieben in Seiersberg, Wien, Klagenfurt, Innsbruck, Wiener Neustadt, Pasching und Vösendorf. Mehr als 2000 Produkte bietet man im Sortiment an. Gel-Lacke gibt es in mehr als 400 verschiedenen Farben. Das Sortiment wird wöchentlich erweitert, je nach Saison gibt es Special Editions. Mehr Innenstadtnews Bevor eine weitere seit mittlerweile Jahren leerstehende Fläche in der Innenstadt beerbt wird, wird gerade fleißig umgebaut: In diesem Jahr zieht ja Palmers mit seinem größten Flagshipstore inklusive Beauty-Salon und Gastronomie in die ehemalige Stiefelkönig-Filiale in der Herrengasse ein. Das gesamte Gebäude wird komplett saniert, die knapp 700 Quadratmeter Verkaufsläche renoviert. Ähnlich geht es bei Judith und Gerald Schwarz zu, die im ehemaligen Brühl ihren Interior- Store Aiola Living verwirklichen. 1600 Quadratmeter werden da seit Jänner umgebaut, zwei Millionen Euro werden investiert. Inzwischen wurde ausgemalt, es hängen die ersten Tapeten. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Christoph Zefferer (0664/80 66666 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
8. APRIL 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ fabian.kleindienst@grazer.at Versuchter Raub an Trafik in Graz ■ Am gestrigen Donnerstag gegen 11.50 Uhr stürmten drei mit Tüchern maskierte, zu diesem Zeitpunkt unbekannte, Personen in eine Trafik und forderten Bargeld. Einer von ihnen bedrohte eine 42-jährige Angestellte aus Graz mit einem Messer. Dann allerdings betrat eine 59-jährige Kollegin aus dem Bezirk Deutschlandsberg den Verkaufsraum und verneinte die Herausgabe des Bargeldes. Darauf flüchteten die drei Personen in unbekannte Richtung. Im Zuge der Erhebungen gelang es Polizisten des Landeskriminalamtes Steiermark, der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS), Bei Peggau kam es beinahe zu einem Waldbrand, eine aufmerksame Spaziergängerin meldete es aber sofort der Feuerwehr. FF PEGGAU zwei der drei Verdächtigen gegen 14 Uhr anzuhalten. Bei der Befragung der beiden Jugendlichen verstrickten sich diese in Widersprüche und zeigten sich schlussendlich geständig. Der dritte Verdächtige konnte in den Abendstunden an seiner Wohnadresse festgenommen werden. Waldbrand in GU knapp verhindert ■ Eine Spaziergängerin ver- hinderte bei Peggau durch ihr schnelles Handeln einen Waldbrand im Bereich des Hammermoarwegs. Sie setzte einen Notruf ab, die Freiwillige Feuerwehr Peggau rückte mit 14 Mann aus und konnte Schlimmeres mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Friesach-Wörth glücklicherweise verhindern. Gemeinsam wurde das Bodenfeuer, das sich bereits auf einen Steilhang und auf einen Feldweg ausgebreitet hatte, erfolgreich bekämpft. Später führte man noch eine Nachkontrole durch, über den Feuer- Auslöser ist nichts bekannt. Baustellen-Raub in Graz, Jakomini ■ In der Nacht auf Donnerstag kam es in Graz laut Polizei zu einem Einbruch. In der Zeit zwischen 17.00 und 6.30 Uhr brachen unbekannte Täter das Schloss eines Baustellencontainers im Bezirk Jakomini auf und gelangten so in das Objekt. Anschließend stahlen sie Bauwerkzeug im Wert von mehreren Tausend Euro und entkamen unerkannt. GU: Lift blieb mit Person stecken ■ Die Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe wurde gestern zu einer Lifträumung alarmiert. Der Lift war stecken geblieben, als sich noch eine Person darin befand. Mitarbeiter konnten die Person aber befreien, die Feuerwehr kontrollierte.
Laden...
Laden...
Laden...