Aufrufe
vor 2 Jahren

8. April 2018

  • Text
  • Jahrgangspraesentation
  • Sternaeckerweg
  • Sturzplatz
  • Radweg
  • Gehweg
  • Puntigam
  • Barrierefrei
  • Klimabeirat
  • Menschen
  • Stadt
  • Grazer
  • April
  • Graz
- Klimabeirat: Graz hinkt den Zielen weit hinterher - Wir machen Graz barrierefrei - Puntigam kämpft für mehr Geh- und Radwege - 30 Millionen Euro für neuen Sturzplatz - Finster, gefährlich, zugeparkt und überschwemmt: Sternäckerweg regt auf - Jahrgangspräsentation

sport www.grazer.at

sport www.grazer.at 8. APRIL 2018 58 graz www.grazer.at 8. APRIL 2018 56 redaktion@grazer.at That’s it. Danke.“ „Das war’s“: Kurz und knapp kündigte Sturm-Urgestein Christian Gratzei sein Karriereende mit Saisonschluss auf Instagram an. GEPA (4) Nächster ÖSV-Star Im Hotel Paradies hilft man sportlich. Benefiz-Turnier mit Sport-Promis ■■ Um einem steirischen Mädchen, das an spastischer Diplegie leidet, OP- bzw. Reisekosten für eine Spezialbehandlung in Barcelona zu finanzieren, steigt am 15. April (ab 10:30 Uhr) ein Benefiz-Doppelturnier im Hotel Paradies, organisiert vom SJ Club Graz Rubin. Neben tollen Gewinnspielpreisen locken auch Sport-Promis wie etwa Ex- Snowboarderin Marion Kreiner. Nenngeld: 55 Euro. 16 Jahre alt und schon dreifacher österreichischer Meister: Der Grazer Ralph Seidler lässt die Konkurrenz mit Abstand hinter sich. GEPA STARK. Der Grazer Skisportler Ralph Seidler holt bei Schülermeisterschaften drei Goldmedaillen und gewinnt dabei mit Abstand! Von Martin Machinger redaktion@grazer.at Die großen Skistars des ÖSV kommen nicht selten aus berühmten Skiregionen wie Salzburg, Tirol oder der Obersteiermark. Der 16-jährige Grazer Ralph Seidler beweist der einheimischen Konkurrenz jedoch, dass auch „Flachlandler“ das Zeug zum Ski- Finnischer Trendsport SPORTLICH. In der Serie „Gemma, Grazer!“ stellen wir jede Woche eine andere Sportart, die in Grazer Vereinen ausgeübt wird, vor. Heute präsentieren wir Mölkky! Gemma, Grazer www.grazer.at Von Martin Machinger redaktion@grazer.at Mit dem finnischen Trendsport Mölkky bringen die Mölkkynators Graz frischen Wind in die heimische Sportwelt! Was für den Laien ähnlich aussieht wie Boccia, hat viel mehr zu bieten als nur „Steckerl werfen“ – da geht es um Punkte, Feingefühl und Teamgeist. Die Spielhölzer sind von eins bis zwölf nummeriert und werden mit einem Wurfholz umgeschossen. Der Spieler, der zuerst 50 Punkte erreicht, hat gewonnen, aber Vorsicht: Überschießt man die 50 Punkte, wird man auf 25 Punkte zurückgesetzt! Erst 2016 wurde der heimische Verein gegründet, er zählt jetzt schon 25 Mitglieder in allen Altersklassen und begeistert auch die Kids! Die kurze Geschichte ist zudem von Erfolg geprägt: Bereits zwei Mal waren die Gössendorfer Vizestaatsmeister und veranstalteten sogar steirische und österreichische Meisterschaften. Das lief so gut, dass am 5. Mai erneut Mölkky-Fans zu den steirischen Teammeisterschaften nach Gössendorf pendeln werden. Alle Informationen dazu findet man online unter moelkkynators.jimdo.com und auf Facebook. Alexander Köhler von den Mölkkynators freut sich stets über Interessierte beim Training. Infos dazu gibt’s online unter moelkkynators.jimdo.com. KK (2)

8. 8. APRIL APRIL 2018 2018 www.grazer.at www.grazer.at sport graz 59 57 HERO➜ Eva Dumphart, Volleyballerin Sensationell siegten die UVC-Damen zum Finalrunden-Auftakt gegen Klagenfurt. Heute steigt Duell zwei. Viktoria Schnaderbeck, Fußballerin Das magere Heim-1:1 gegen Serbien war für die Grazerin und ihre Kolleginnen in der WM-Quali ein Rückschlag. ZERO ➜ ist aus Graz profi haben: Bei den alpinen Schülermeisterschaften auf der Gerlitzen konnte der steirische Athlet gleich drei österreichische Meistertitel einfahren. Während er die Disziplinen Slalom und Riesentorlauf bravourös mit vier Laufbestzeiten mit Abstand für sich gewann, konnte er zudem durch eine solide Leistung beim Super-G die Goldmedaille für die Kombination mit nach Hause nehmen. Seidler freut sich über seine Erfolge, zeigt sich jedoch gelassen: „Ich habe damit gerechnet, dass sich die Top fünf ausgehen, aber dass ich mit drei Goldmedaillen nach Hause fahre, ist schon cool!“ Früh übt sich Die Erfolgsgeschichte des jungen Sportlers beginnt bereits sehr früh: Durch das Ferienappartement der Familie in Schladming wurde die Leidenschaft für den alpinen Skisport schon im Kindesalter geweckt – Ralph Seidler stand bereits mit drei Jahren auf den Skiern und wurde im selben Alter Mitglied des Wintersportvereins Schaldming. Dort bestritt er die ersten Rennen dann schon mit sechs Jahren! Zudem gewann er bereits mit 14 Jahren bei den International Children’s Winter Games in Salzburg Gold im alpinen Riesentorlauf. Danach wurde er österreichischer Slalommeister in der U14 und konnte im selben Alter bei einem Grazer Schulskiwettkampf den Sieg holen. Bei dieser Veranstaltung schaffte er es sogar, den kompletten Studentenkader abzuhängen. So will der GAK auch heute jubeln: St. Anna soll im Grazer Norden fallen. GEPA St. Anna stürmt Weinzödl ■ ■ „Highnoon“ ist heute mal nicht um 12, sondern um 11 Uhr: Der GAK fordert in der Landesliga im Spitzenduell den USV St. Anna/Aigen. „Unter Druck sind beide Teams, ich geh aber klar von einem Sieg aus“, sagt GAK-Obmann Harald Rannegger. Mit 2500 Fans wird gerechnet – trotz TV- Übertragung (ORF Sport Plus). Ein starkes Gegenüber erwartet die Roten nicht nur am Feld, sondern auch auf den Rängen. „200 Leut kommen per Bus, dazu viele Privatfahrer. Wir kriegen einen eigenen Sektor – und füllen nicht nur den!“, sagt St. Annas Schriftführer Bruno Url. „Lautstärkenmäßig bieten wir Paroli, sportlich sowieso“, meint auch Obmann und Bürgermeister Johann Weidinger. Denn: „Wir wollen Erster bleiben!“ PHIL

2023

2022

2021