42 motor www.grazer.at 8. APRIL 2018 SUVs 2018 : ERFOLGSSTORY. Es gibt derzeit kein Autosegment, das so erfolgreich ist, wie das der SUVs. Und dieses Jahr gibt es einen Ansturm von neuen Modellen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Wer jetzt einen Blick auf die Autowelt wirft, glaubt, es gibt nichts anderes mehr. Nahezu wöchentlich schießen neue SUV-Modelle aus dem Boden. Der SUV-Bereich ist mittlerweile auch der vielfältigste Autobereich. Für jeden Geschmack der richtige SUV. Eine bunte Mischung ist es, die da angeboten wird. Es gibt die verschiedensten Karosserieformen, einfallsreiche Technologien, ein buntes Spiel mit dem Design, hochgestellte Varianten, weniger hochgestellte, richtige technische Monster, große Hammer-Autos, unauffällige Kleine und es gibt SUVs für alle Brieftaschen. Ab 16.000 Euro ist man bei den neuen SUVs dabei, und das geht dann in die schwindelnde Höhe bis über 100.000 Euro. „Ich habe einen Traum“, scheint der Erfinder des Toyota RAV4 in Japan gedacht zu haben, „eines Tages werden in der ganzen Welt viele, viele SUVs fahren“ – und er hatte Recht. Das Sport Utility Vehicle, abgekürzt SUV, auch Geländelimousine genannt, ist in der Regel ein Auto mit viel Bodenfreiheit und meist mit Allradantrieb. Es schafft jedes Gelände und bietet dazu einen Fahrkomfort, der auch einer Limousine ähnlich ist. Der Siegeszug der SUVs begann Anfang der 90er mit dem Toyota RAV4, dem kurz danach der Land Rover Freelander folgte. Mittlerweile werden die SUVs Die SUV-Modelle des Jahres 2018 (Auszug) ■■Kleine, aber feine SUVs: Mitsubishi ASX, Opel Mokka, VW T-Cross, Opel Crossland X, Ford EcoSport, Dacia Duster, Citroen C3 Aircross, Suzuki Ignis, Seat Arona, Hyundai Santa Fe, Skoda Karoq, Honda CR- V, Opel Adam Rocks, Skoda Fabia Scout, VW Cross Polo, VW T-Roc, Volvo XC 40, Mercedes GLA, Audi Q2, Mini Countryman, Peugeot 2008, Nissan Qashqai, Hyunda Kona, Citroen C4 Cactus, Suzuki Vitara ■■Für Feinschmecker: Ganz vorne dabei ist hier der erste Elektro- Jaguar I-Pace mit 400 PS aus zwei E-Motoren, Reichweite bis 500 Kilometer. Er wird für die gesamte Autowelt in Graz erzeugt. In diese Kategorie fällt auch der BMW X4: Acht-Gang-Automatik, Allrad – auch nicht gerade billig. ■■Die Klassiker: Audi Q3 (Mitte 2018), Ford Edge (ist bereits am Markt), Jeep Cherokee (Herbst 2018), BMW X5 (Ende des Jahres), VW Touareg (erscheint vermutlich erst Anfang 2019). ■■Geländespezialisten: Der Mercedes G kommt im Sommer neu und grundlegend überarbeitet, der Jeep Wrangler, Erscheinungstermin Herbst 2018, hat gleich zwei Allrad-Systeme. ■■Nobel, edel und teuer: Den BMW X7 wird es nicht unter 150.000 Euro geben (Ende 2018), dazu Audi Q8 (gegen Ende 2018), Porsche Cayenne (ist bereits am Markt), Mercedes GLE Coupé, Cadillac Escalade, Audi Q6 E Tron (gegen Ende 2018). ■■Alle anderen Modelle in dieser Aufzählung sind entweder schon am Markt oder kommen im Laufe des Jahres.
8. APRIL 2018 www.grazer.at motor 43 Das Auto-Wunderland nicht nur fürs Gelände, sondern vor allem für das Fahren auf den Straßen und in den Städten gekauft. Vor allem die erhöhte Sitzposition und die meist vielen Pferdestärken überzeugen die Autokäufer und natürlich auch Autokäuferinnen. Laut VCÖ ist in Österreich bereits jeder vierte Neuwagen ein SUV. Vor allem in den großen Städten wie Wien oder Graz zählen SUVs zum Alltagsbild im Straßenverkehr. Und auch in diesem Jahr wird das Angebot an neuen SUVs immer größer und vielfältiger. Die Autohändler scheinen sich in einer Art SUV-Wunderland wohlzufühlen. SUVs sind keine Stangenware, da kann sich jeder das Auto aussuchen, welches typmäßig passt. Nur eines müsste man jetzt noch baldigst ändern: Die Parkplätze in den Tiefgaragen ignorieren das Segment SUV. Der Audi Q8 ist ein absoluter Oberklasse-SUV und wird Ende des Jahres am Markt erscheinen. YOUTUBE
Laden...
Laden...
Laden...