24 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Jahrgangspräsentation Der Weinjahrgang 2017 war der Natur hart abgerungen.“ Weinbaudirektor Werner Luttenberger lobt die Ruhe der Winzer trotz Frost zum Austrieb, Hitze im Sommer und viel Regen im Herbst. LUEF www.grazer.at 8. APRIL 2018 Anstoßen auf Ernte, Uni, ZUM WOHL. Bei der Präsentation des Weinjahrgangs 2017 in der Stadthalle wurden die Gläser auf die gute Ernte erhoben. Wir haben gefragt, worauf die Promis demnächst noch gerne anstoßen würden. Alle Fotos auf www.grazer.at Präsidentin des Steirischen Sommeliervereins Sabine Flieser-Just, Künstler Hannes Rossbacher und Krimiautorin Claudia Rossbacher (v.l.) kosteten.LUEF (7) Winzer Erwin Sabathi (l.) schenkte Bauernbunddirektor Franz Tonner reinen Wein ein. Und diesem hat’s offenbar ganz gut geschmeckt. Rollentausch: Mister Austria 2013 Philipp Knefz servierte Winzerin Michaela Pock ein Gläschen von ihrem Weißburgunder. Und schon standen einige Schlange. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Was für ein Comeback! Nachdem die Jahrgangspräsentation im letzten Jahr aufgrund von Spätfrost und dementsprechend schlechter Ernte in kleinere Räumlichkeiten umziehen musste, zeigten die steirischen Winzer diese Woche klar: „Wir sind wieder da!“ An die 1300 verschiedene Tröpferl von 148 Weingütern wurden nämlich präsentiert – dieses Mal wieder in der Stadthalle. Und darauf musste natürlich angestoßen werden. „Auf den steirischen Wein würde ich gerne in zwanzig Jahren auch noch trinken – darauf, dass er dann noch immer so präsent und ein wahres Kulturgut ist“, gestand Weinbaudirektor Werner Luttenberger. Und auch Wein- Steiermark-Obmann und Winzer Stefan Potzinger hatte schon die Zukunft des Weines im Blick: „Ich würde bald gerne darauf anstoßen, dass wir auch heuer keinen Spätfrost haben. Das wäre das Wichtigste. Und da würden sicher viele ihr Glas mit mir erheben!“ Auf das Enkerl! Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher wird im Herbst aber wahrscheinlich nicht nur für eine gute Ernte beten. „Ich werde dann zum ersten Mal Opa! Wir freuen uns schon unglaublich. Ob es ein Mäderl oder ein Bub wird, weiß ich noch nicht, aber es scheint alles in Ordnung zu sein, und das ist das Wichtigste. Da werden wir sicher eine gute Flasche Wein aufma- chen und feiern!“ Baldigen Grund zum Feiern wünscht sich auch Weinkönigin Katja Silberschneider. „Ich hoff’, ich kann bald auf mein abgeschlossenes Studium anprosten. Ich studiere nämlich im vierten Semester Marketing & Sales.“ Die nächste Hürde, die Mister Austria 2013 Philipp Knefz gern mit einem guten Gläschen begießen möchte, sind die 100.000 Follower auf Instagram. „Bis zu meinem Geburtstag am 5. Juni würd ich das gern schaffen. Ich mach seit kurzem Fitnessvideos und gebe Tipps, wie man einfach zu Hause oder auf Urlaub im Hotel trainieren kann.“ Geheimrezept Gemeinderätin Sissi Potzinger möchte auch in Zukunft auf die Liebe in der Familie anstoßen. „Die muss immer lebendig bleiben. Man muss das Leben und die Liebe feiern!“, ist sie überzeugt. „Ich bin seit vierzig Jahren verheiratet und weiß: Wein ist ein Geheimrezept. In ihm liegt die Kraft, auch schwierige Zeiten zu überwinden. Er ist ein Genussmittel, das man mit allen Sinnen erleben muss. Zuerst schaut man, dann fühlt man – einen Wein muss man nämlich ein bisserl streicheln! –, dann riecht man, beim Anstoßen hört man, und schließlich schmeckt man!“ Den Wein schmecken lassen möchte sich Landtagspräsidentin Bettina Vollath am liebsten mit der Familie. „Darauf, dass alle gesund sind und wir viel Zeit miteinander verbringen können. Das ist einfach das Schönste und das, was mir immer wieder Kraft gibt!“
8. APRIL 2018 www.grazer.at szene 25 SCHERIAU, WOLF Dirk Jubke In der Wein & Co Bar gibt’s an die 3500 verschiedene Weine aus aller Welt zur Auswahl. WIE VIELE WEINE HAT Franz Grossauer Auf der Karte des El Gaucho stehen 63 unterschiedliche Weine: 3500 : 63 weiß, rot, Schilcher und Portwein. Instagram und Enkelkind Tolles Weinland in Sicht: Weinbaudirektor Werner Luttenberger (l.) und Wein- Steiermark-Obmann und Winzer Stefan Potzinger luden zur Verkostung. Prost: Gemeinderätin Sissi Potzinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Landtagspräsidentin Bettina Vollath (v.l.) IV-Geschäftsführer Gernot Pagger, Messe-Chef Armin Egger und Energie- Steiermark Vorstand Christian Purrer (v.l.) genehmigten sich ein Gläschen. Steiermärkische-Werbeleiter Michael Gradischnig stieß mit Weinkönigin Katja Silberschneider (r.) und Prinzessin Maria Jöbstl auf den Jahrgang an.
Laden...
Laden...
Laden...