14 graz www.grazer.at 7. SEPTEMBER 2021 Donnerstag beginnt der steirische herbst Dirigentin Claire Levacher präsentierte ein „reiches und eklektisches“ Orchesterprogramm. MASHA KUG-Abos für 2021/2022 ■ Mit zahlreichen neuen Formaten kehrt die Kunstuniversität Graz ab 1. Oktober auch als Veranstalterin zurück in den Präsenzbetrieb. In einer Pressekonferenz stellten Rektor Georg Schulz, Vizerektorin Constanze Wimmer und Claire Levacher – neue Professorin für Orchesterausbildung – heute ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Abonnementprogramm vor. „Mit den Abonnements der Kunstuniversität Graz verbinden sich zwei Angebote“, erläuterte Rektor Schulz: „Das Publikum kann erleben, wie junge Künstler ihre Karrieren beginnen und sie dabei mit Ihrer Aufmerksamkeit unterstützen. Als Universität bilden wir nicht nur den künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Nachwuchs, wir sind auch ein Ort der Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) sowie der Forschung. In unseren Veranstaltungen präsentieren wir Ihnen nicht zuletzt aktuelle Ergebnisse. Das macht unsere Abonnements so inhalts- und abwechslungsreich und damit einzigartig.“ Beide Aspekte – die Nachwuchsförderung wie auch Erschließung der Künste will die KUG in ihrem Programm verstärkt erlebbar machen, so der Rektor. „Bei allen neuen Impulsen, die wir setzen, geht es uns darum, unsere Rolle als Kunstuniversität bewusst dazu zu nützen, auch Wagnisse einzugehen.“ LIVE-HERBST. „The Way Out“. Nach Corona- Paranoia-TV folgt endlich wieder ein Live-Herbst. Start ist am Donnerstag. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Der steirische herbst 2021 unter dem Motto „The Way Out“ beginnt am Donnerstag wie viele Festivals davor, mit einer Eröffnungsrede. Intendantin Ekaterina Degot wird sie halten, und das am 9. September um 17 Uhr am Europaplatz, dem sprichwörtlichen Ein und Aus in Graz, dem Tor zum Draußen. Nach der Eröffnungsrede gibt es einen konzertanten Teaser zum Opernprojekt von Dejan Kaludjerovic. Ab 18 Uhr folgt eine Performance im Volksgarten und um 20.30 Uhr startet auf dem Grazer Hauptplatz unter freiem Himmel eine aufregende Musik- und Tanzperformance. Neben den vielen Programmpunkten, die in diesem Jahr auf die Besucher warten, gibt es auch eine Poster- und Plakataktion. Plakate waren immer schon eine Besonderheit im Festivalprogramm des steirischen herbst. Viele erinnern sich noch an den Skandal in den 70er-Jahren, wobei einige dieser herbst-Plakate „TUO YAW EHT“, die Arbeit des Künstlers Horst Gerhard Haberl. Ekaterina Degot, die Intendantin des steirischen herbst, wird am Donnerstag auf dem Grazer Europaplatz die Eröffnungsrede halten. CLARA WILDBERGER für fette Schlagzeilen und große Aufregung sorgten. Es ist nicht so, dass die Intendantin direkt an diese Tradition anknüpfen möchte und ebenfalls mit Plakaten provozieren möchte. Aber Plakate, vor allem, wenn sie einprägsame Arbeiten von Künstlern sind, haben schon was Faszinierendes und sind als Beitrag im öffentlichen Raum gedacht. Die Künstler wurden gebeten in ihren Arbeiten auf den Slogan „The Way Out“ zu reagieren,ohne ihn unbedingt zu illusrtrierewn oder sich direkt darauf zu beziehen. Die vom steirischen herbst präsentierten Arbeiten sind auch „Inside the Belly of the Alpine Ibex“ ist die Arbeit von Dana Sherwood. keine Plakate im engeren Sinne, sondern eher Fragmente der reichen Vorstellungskraft der Künstler, die zwischen Szenen der reinen Fantasie, Eindrücken aus der Hektik des Alltags und direkten politischen Aussagen schwanken. Die Plakate kann man auch als Sammler-Siebdrucke erwerben. Die Plakatkünsstler sind: Nilbar Güres, Hans Haacke, Horst Gerhard Haberl, Li Ran, Boris Mikhailov, Amanullah Mojadidi, Dana Sherwood, Mounira Al Solh, Piotr Szyhalski und Rosemarie Trockel. Der steirische herbst 2021 findet vom 9. September bis zum 10. Oktober statt. „Human as a Virus“ nennt sich das Plakat von der Künstlerin Nilbar Güreş.
7. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 15 Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Hochwasserschutz ist nach den heftigen Gewittern in diesem Jahr noch immer in aller Munde. Morgen Mittwoch präsentieren Landesrat Johann Seitinger und Bürgermeister Siegfried Nagl drei weitere Meilensteine in der Umsetzung der Schutzmaßnahmen. So wurde der Aita-Teich zum Hochwasserschutzbecken umgebaut und wird jetzt für die Grazer als Naherholungsgebiet geöffnet. ■ Seit 1. September sind in Graz die sogenannten schnellen Reaktionskräfte im Dienst: eine Bereitschaftseinheit der Polizei, die bei besonderen Gefahrenlagen – etwa bei Terroranschlägen oder Amokläufen – zum Einsatz kommt. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landespolizeidirektor Gerald Ortner laden zur Pressekonferenz mit genaueren Details. ■ Die Arsonore wird im Planetensaal des Schloss Eggenberg eröffnet. Starpianist Markus Schirmer, der künstlerische Leiter, lädt zum Abendkonzert unter dem Titel „Aufbruch zur Freiheit“. Das internationale Musikfest dauert bis zum 12. September. Am Bild: Der Aita-Teich vor dem Umbau. Morgen wird er als Hochwasserschutzbecken zusammen mit zwei anderen Projekten präsentiert. KK ■ Bevor die EuroSkills in Graz am 22. September offiziell eröffnet werden, wird morgen das österreichische Team für die Europameisterschaften der Berufe in Wien von WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Bildungsminister Heinz Faßmann und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk verabschiedet.
Laden...
Laden...