4 graz www.grazer.at 7. OKTOBER 2024 Gastro Börse www.grazer.at Gilbert Prilasnig (l.) war nach dem Homeless World Cup in Seoul bei Ranko Popovic (r.) in Japan hospitieren, bevor dieser als Trainer entlassen wurde. KK World Cup in Seoul und Hospitation in Japan INTERNATIONAL. Gilbert Prilasnig war nach dem Homeless World Cup in Japan hospitieren. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Der ehemalige Sturm- Spieler Gilbert Prilasnig war, wie bereits zwei Mal berichtet, als Trainer der österreichischen Delegation beim Homeless World Cup in Seoul. Dort haben sie nach den Gruppenspielen um die Plätze 9 bis 16 gespielt, wo sie sich mit einem 7:5 Sieg gegen Norwegen den 15. Platz sichern konnten. Hospitation Nachdem der World Cup am 28. September geendet hat, hat sich Prilasnig gleich einen Tag danach auf den Weg nach Japan gemacht. Der Grund hierfür: Kein Urlaub, sondern hospitieren beim japanischen Erstligisten der J-League Kashima Antlers, wo der ehemalige Spieler und Co-Trainer von Sturm, Ranko Popovic, Trainer ist – beziehungsweise war. Denn trotz des hervorragenden 4:0 Sieges am Samstag beim Auswärtsspiel gegen Albirex Niigata und Tabellenplatz vier wurde Popovic am Sonntag, nachdem er Prilasnig noch am Vormittag zum Flughafen gebracht hat, kurz darauf gefeuert. Angeblich soll die Stimmung in den letzten Wochen nicht gepasst haben und das Verhältnis zum Stellvertreter des Sportdirektors nicht gepasst haben. Für Prilasnig war die Woche in Japan dennoch die Reise wert. „Es war eine coole Erfahrung und für mich persönlich horizonterweiternd. Die Spieler haben alle ein technisch hohes Niveau und die Liga ist geprägt von einer hohen Intensität.“ Besonders das letzte Spiel von Popovic als Cheftrainer, bei dem Prilasnig ebenfalls im Stadion war, soll auf Grund der Qualität und der lauten 27.500 Stadionbesuchern ein unvergessliches Erlebnis gewesen sein. Die legendäre M1 Bar wird heuer im Advent vom Haubenkoch Richard Rauch bespielt. Anderswo heißt es allerdings auch Abschied nehmen. STREET VIEW Gastronews in Graz: Kommen und Gehen BEWEGUNG. Neue Gastro, Lokale mit Abschied und eine spannendes Advent-Projekt in Graz. Von L. Steinberger & S. Naseradsky redaktion@grazer.at Einen großen Abschied gibt es bereits heute in der Albrechtgasse. Das „Thirsty Heart“ schließt nach sechs Jahren seine Pforten, früher als erwartet. Laut einem Instagram- Posting, weil die Besitzer den Vertrag doch früher verlassen können als geplant. Heute laden die Inhaber zur „Letzten Runde“ ein und laut Instagram ist der Kühlschrank gut gefüllt. Außerdem muss auch Inventar und Deko weg – gegen eine freiwillige Spende darf man da heute etwas mitnehmen. Ein Comeback für kurze Zeit gibt es im M1 im Grazer Bermuda-Dreieck. Denn die Geschwister Rauch verwandeln die derzeit leerstehende Bar in bester Lage in ein Weihnachts-Bistro. Von 24. November bis 21. Dezember will der aus dem Fernsehen bekannte Koch bis zu 100 Gäste pro Abend verköstigen und auf Weihnachten einstimmen. Dafür schließen Richard und Sonja Rauch sogar ihr Vier- Hauben Lokal in Trautmannsdorf und übersiedeln samt komplettem Team nach Graz. Glockenspielkeller Neues gibt es auch aus dem ehemaligen Eckstein. Wie „der Grazer“ bereits im Juli berichtete übernahm Gastronom Markus Schaffer (Thomawirt, fridda&maxx) die Räumlichkeiten des Kultlokals. Es wurde eifrig Umgebaut und ein neues Konzept entwickelt. Der Umbau ist nun abgeschlossen und das Lokal startet diese Woche als Glockenspielkeller. „Wir werden wahrscheinlich Mitte dieser Woche mit einem Soft-Opening starten“, verrrät Schaffer. In die Speisekarte lässt sich der Gastronom jedoch noch nicht blicken. Geöffnet hat man von 11.30 bis 23 Uhr. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
7. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Zwei schwere Wanderunfälle ■ Am Sonntagnachmittag, dem 6. Oktober, kam es zu zwei schweren Wanderunfällen. Um 13 Uhr in der Kesselfallklamm in Semriach im Bezirk Graz-Umgebung rutschte ein 43-Jähriger aus GU aus und fiel 30 Meter in die Tiefe. Dabei erlitt er Frakturen an beiden Armen und wurde nach einer Taubergung mit dem Rettungshubschrauber in das LKH Graz geflogen. Beim zweiten Unfall, der kurz vor 18 Uhr geschah, stürzte ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung beim Abstieg von der Rottenmannerhütte in Sankt Georgen. Beim Sturz zog sich der Mann eine Fraktur des Die FF Gössendorf musste am Wochenende zu einem Einsatz in die Hauptstraße ausrücken. Ein E-Auto war verunfallt und es kam zur Bergung.FF GÖSSENDORF linken Oberschenkels zu und musste ins LKH Rottenmann gebracht werden. Bei beiden Fällen geht man nicht von einem Fremdverschulden aus. Einbruchsdiebstahl in Jakomini ■ In der Nacht von gestrigen Sonntag, 6. Oktober, auf den heutigen Montag kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in einem Fotofachgeschäft im Bezirk Jakomini. Der Wert der gestohlenen Ware soll in sechsstelliger Höhe liegen. Durch die Alarmanlage des Fotofachgeschäftes wurde die Grazer Polizei alarmiert und traf kurz vor 4.00 Uhr des heutigen Montags beim Geschäft ein. Laut des derzeitigen Erkenntnisstandes soll es mehrere Täter gegeben haben. Die Fahndung nach den Tätern verlief bisher leider ohne Erfolg. Ölaustritt in der Nähe von Graz ■ Gestern Abend wurde die FF Eggersdorf bei Graz per Stillen Alarm zu einem erheblichen Ölaustritt auf einer Veranstaltungsfläche gerufen. Aufgrund einer Unachtsamkeit kam es bei einem Gastronomiestand zu einem Austritt von etwa 40 Litern Speiseöl. Ein Teil des Öls gelangte in einen Abwasser-Schacht. Das Öl wurde umgehend aus dem Schacht gepumpt und anschließend eine gründliche Reinigung des Schachts durchgeführt. Einsatz für die FF Gössendorf/Graz ■ Am Samstag musste die FF Gössendorf bei Graz in die Hauptstraße/Lagergasse ausrücken. Ein E-Auto war dort verunfallt und musste geborgen werden. Es mussten auch einige Betriebsmittel gebunden werden. Entgeltliche Einschaltung Nähere Infos: Die große steirische WOHNRAUM- OFFENSIVE • Jungfamilienbonus bis zu € 10.000 • Bis zu € 200.000 Darlehen für die Errichtung von Eigenheimen (max. 1,5 % Zinsen) • „Sanieren für Alle“ mit einer Förderung von bis zu 100 % der Kosten für besonders einkommensschwache Haushalte • Geschoßbau-Turbo zur Errichtung von 1.100 zusätzlichen Miet-, Eigentums- und Mietwohnungen mit Kaufoption • Sonderförderung für thermische Sanierungen von 1.400 Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Bauvereinigungen Ab JETZT beantragen www.wohnbau.steiermark.at
Laden...
Laden...