Aufrufe
vor 4 Jahren

7. Oktober 2018

  • Text
  • Graz
  • Oktober
  • Grazer
  • Stadt
  • Herbst
  • Steiermark
  • Rifter
  • Menschen
  • Christian
  • Woche
- Jeder sechste Grazer fordert: Raucher müssen draußen bleiben - Graz: Einfahrt Ost wird Glanzstück - Landtagsabgeordnete als Star im Korea-TV - Stadt feiert Ehrenamtliche - 2000 Grazer für neuesten Weltrekord-Versuch gebraucht - steirischer herbst wird weltweit in den Medien gefeiert - Neuer Trinkbrunnen im Bezirks-Sportpark Jakomini - Gastro-Urgestein Albert Kriwetz verlässt die Bar Albert - Wartburg bei der Uni ist zurück - ASKÖ-Center: Umbau im Finale

eco Daniel Windisch 30

eco Daniel Windisch 30 daniel.windisch@grazer.at & 0664/80 66 66 695 www.grazer.at 7. Oktober 2018 Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aus meiner Sicht auch der beste Weg zur Gleichstellung.“ WK-Präsident Josef Herk über die wachsende Anzahl an Unternehmerinnen im Steirerland STUWO Im Ausland erworbene Qualifikationen stehen im Fokus. thinkstock Kompetenz-Tag ■■ Am 12. Oktober laden der Verein inspire und die Stadt Graz zum Fachtag „Global competences on the move“ in den IBOBB-Space in der Keesgasse. Vertreter aus Politik, Bildung, Integration, Arbeit und Wirtschaft erörtern aktuelle Fragen rund um die Anerkennung international erworbener Kompetenzen. Zudem werden Integrationsprojekte heimischer Unternehmen vorgestellt. Eine Anmeldung ist über office@inspire-thinking möglich. Lehrlinge als Stars Energie-Steiermark-Vorstand Martin Graf (2. v. r.) mit „seinen“ Lehrlingen, die von WK-Graz-Obfrau Sabine Wendlinger-Slanina (l.) und WK-Vizepräsident Andreas Herz (r.) ausgezeichnet wurden. fischer S E R V I C E Kurz und bündig Weingenuss Gute Neuigkeiten für alle Weinliebhaber: Der Loisium Pop-Up Vinothek & Shop im Erdgeschoss des Grazer Cityparks bietet Kunden Genuss, Wein-Entertainment und Design-Inspiration. Gemäß dem Prinzip „Taste & Shop“ kann man sich von Sommeliers beraten lassen und das eine oder andere Glas gleich verkosten. Citypark-Chef Waldemar Zelinka mit Wolfgang Pfanner und Elisabeth Golla vom Loisium-Shop (v. l.) citypark V. l.: Bürgermeister B. Liebmann sowie I. Schmid und S. Liebmann (beide TV Region Laßnitzhöhe) mit „Innerem Schweinehund“ und Läuferinnen Schiffer Freundinnenlauf Rund 160 sportbegeisterte Mädchen und Damen liefen am vergangenen Sonntag beim 2. Freundinnenlauf am Terrainkur- Erlebnisweg in Laßnitzhöhe mit dem „Inneren Schweinehund“ um die Wette. Im Vordergrund standen auch heuer wieder der Spaß und die Freude an der Bewegung. Für die besten Freundinnenteams gab’s auch Preise von Betrieben aus der Region zu gewinnen, außerdem warteten im Ziel ein Glas Prosecco und eine gesunde Mahlzeit mit regionalen Zutaten auf die Läuferinnen. Wohnbauprojekt Für das Wohnbauprojekt „Jugendstil trifft Moderne“ in der Hilmteichstraße haben am Dienstag Bewo-Geschäftsführer Reinhard Herzog, Bewo-Vetriebsleiterin Christina Kühn und Eibl-Bau-Geschäftsführer Philipp Eibl den Spatenstich durchgeführt. Hier entstehen im Auftrag des Bauträgers Bewo zunächst elf Neubau-Wohnungen. Ab Frühjahr 2019 wird die ebenfalls auf dem Baugrundstück stehende denkmalgeschützte Jugendstilvilla „Pramberger“ saniert, dabei entstehen sechs Altbau-Wohnungen. P. Eibl, R. Herzog und C. Kühn (v. l.) beim Spatenstich bewo Neuer dreisemestriger Lehrgang für Energietechniker thinkstock Energietechniker Internationale Projektpartner, darunter das Studien- & Technologie Transfer Zentrum Weiz, haben einen Lehrgang zum zertifizierten Energietechniker entwickelt. Der dreisemestrige Lehrgang, der mit dem Zertifikat einer Hochschule abgeschlossen wird, ist für alle geöffnet, die eine Mindestqualifikation (Facharbeiter oder mehrjährige Tätigkeit im Bereich Energie- und Umwelttechnik) besitzen. Die Kosten für den Lehrgang betragen 363 Euro pro Semester. Anmeldungen sind unter 0 31 72/603 4020 oder rebe2@aufbaustudium.at möglich.

7. Oktober 2018 www.grazer.at eco 31 ➜ TEURER THINKSTOCK (2) Feste Brennstoffe +8,5 % Heizen wird teurer: Kohle und Co verzeichneten in den letzten Monaten einen deutlichen Preisanstieg. Schuhe –0,4 % Schuhe kosten derzeit weniger als noch vor einem Jahr – auch wenn der Preisrückgang relativ gering ausfiel. BILLIGER ➜ Die Lehre scheint derzeit voll im Trend zu sein. Zumindest sind die Lehrlingszahlen in Graz zuletzt um 9,2 Prozent gestiegen – „der Grazer“ berichtete. Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger erklärt sich diese Entwicklung unter anderem mit dem „großen Fachkräftemangel, der vielen Unternehmen bewusst macht, wie wichtig es ist, Lehrlinge auszubilden, um solchen Engpässen vorzubeugen“. Den Lehrlingsboom zeigte auch die diesjährige „Stars of Styria“-Prämierung, bei der Spitzen-Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolviert haben, Ausbildungsbetriebe sowie Absolpositiv-Trend. Das Image der Lehre hat sich offenbar gewandelt, die Lehrlingszahlen in Graz steigen. Auch in die Ausbildungsinfrastruktur werden in der Murstadt Millionen investiert. Von Daniel Windisch daniel.windisch@grazer.at venten einer Meisterprüfung geehrt werden. Heuer gab es in Graz so viele Anmeldungen, dass die Ehrungen erstmals an zwei Tagen hintereinander, am 3. und 4. Oktober, abgehalten werden mussten. In der Aula der Karl-Franzens-Uni wurden 20 Neo-Meister, 160 ausgezeichnete Lehrabsolventen und 80 Ausbildungsbetriebe von WK-Präsident Josef Herk, WK-Vizepräsident Andreas Herz, Bürgermeister Siegfried Nagl, WK-Graz-Obfrau Sabine Wendlinger-Slanina und WK-Regionalstellenleiter Larissegger geehrt. Unter den prämierten Betrieben waren etwa Anton Paar, Spar und die Energie Steiermark. Ausbildungszentrum Apropos Energie Steiermark: Der Landesenergieversorger errichtet Graz hat „Wissensdurst“ ■■ 28 Workshops, fünf Keynotes und vieles mehr – ein dichtes Programm wird heute von 10 bis 16 Uhr bei „Wissensdurst – das Fest für Bildung und Talente“ geboten. Das gesamte Areal rund um die Wirtschaftskammer in der Körblergasse wird zum Festgelände für die ganze Familie. Star-Designerin Lena Hoschek verrät zusammen mit Konditormeisterin Eveline Wild im Business-Talk Erfolgsgeheimnisse, Slackliner Michael Kemeter balanciert in luftiger Höhe – eine Strecke von rund 55 Metern zwischen SVA und WK – und die Hirnforscher Bernd Hufnagl und Manfred Spitzer erklären, wie man hirngerecht arbeitet und lernt. Das sind nur einige der vielen Programmpunkte – alles bei freiem Eintritt. Neben zahlreichen kulinarischen Angeboten gibt es auch einiges zu gewinnen: Ein „Ribbon Skirt“ von Lena Hoschek wird ebenso verlost wie jeweils drei Bücher von Eveline Wild und Manfred Spitzer. Auch Star-Designerin Lena Hoschek ist bei „Wissensdurst“ dabei. Lupi Spuma gerade in Graz um zehn Millionen Euro das bundesweit modernste Lehrlingsausbildungszentrum im Bereich „grüne“ Energie. Der „E-Campus“ entsteht in der Neuholdaugasse, wo sich seit 1956 die Lehrwerkstätte der Energie Steiermark befindet. Das von Architekt Markus Pernthaler geplante, 3000 Quadratmeter große Gebäude soll im Herbst 2019 fertig sein und ermöglicht es der Estag, 40 Prozent mehr Lehrlinge als bisher aufzunehmen. „Mit dem E-Campus starten wir die größte Qualifizierungs-Offensive in der Geschichte des Unternehmens“, sagt Vorstandssprecher Christian Purrer. Großereignis Die Energie Steiermark ist übrigens auch Hauptsponsor der Berufs-EM FHs wollen mehr Geld ■■ Die neuen dualen Bachelorstudiengänge „Business Software Development“ an der FH Campus 02 und „Mobile Software Development“ an der FH Joanneum sollen helfen, den steigenden Bedarf an IT-Experten zu decken. Zum Start der Studiengänge forderten die Spitzen von FH Campus 02 (Kristina Edlinger-Ploder, Erich Brugger) und FH Joanneum (Karl Peter Pfeiffer, Martin Payer) sowie WK-Boss Josef Herk und IV-Präsident Georg Knill langfristige und aktuellen Erfordernissen angepasste Finanzzusagen vom Bund, um besser planen zu können. EuroSkills 2020 in Graz. Für dieses Großereignis, bei dem sich Europas beste Nachwuchs-Fachkräfte messen, laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Schauplatz der Grazer EuroSkills (16. bis 20. September 2020) wird das Messegelände sein, die Eröffnungsfeier soll in der Eishalle stattfinden. Zehn Millionen Euro Budget stehen den Organisatoren zur Verfügung – das ist die Hälfte dessen, was die Ungarn dem Vernehmen nach in „ihre“ EuroSkills, die letzte Woche in Budapest in Szene gingen, gesteckt haben. Dennoch ist die Hoffnung bei Herk und Co groß, dass das Team Austria bei der Heim-EM triumphiert. In Budapest holten die Österreicher 21 Medaillen und mussten sich im Nationenranking nur Russland geschlagen geben. Martin Payer, Josef Herk, Kristina-Edlinger-Ploder, Erich Brugger, Karl Peter Pfeiffer und Georg Knill (v. l.) wollen Finanzzusagen vom Bund. Melbinger

2025

2024

2023

2022

2021