18 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Essenszeit ist Lebenszeit!“ Haubenkoch und Palazzo-Gastgeber Toni Mörwald betont sein Motto rund um Genuss, Geschmack und Geselligkeit bei jeder Gelegenheit. KK www.grazer.at 7. OKTOBER 2018 Dogfluencer: Diese VIP-Hunde sind die nächsten Instagram-Stars #dogsofinstagram. Grumpy Cat, Jiffpom und Co: Immer mehr Vierbeiner schaffen es auf Social-Media- Kanälen, Millionen Follower zu begeistern. Zum Welthundetag nächste Woche (10. Oktober) haben wir in den Instagram-Accounts von Coco, Charlie und Anouk, den Hunden von ein paar bekannten Grazern, geschnüffelt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at der Instagram-Account der Schäferhündin Anouk – und der Name ist Programm: Mit ihren Menschen, den aiola-Chefs Judith und Gerald Schwarz, ist sie in Kroatien unterwegs, genießt die Meerluft in kleinen Buchten, lässt sich den Wind am Segelschiff durchs Fell blasen und nützt die täglichen Gassi runden, um die kroatische Landschaft zu erkunden. Anouk | Judith und Gerald Schwarz„croatialove_and_a_dog“ nennt sich Charlie | Bernd Pekari Coco | Carina Harbisch coco_the_styling_ beagle unterstützt Frauerl Carina Harbisch bei der Arbeit in ihrer Boutique und als Stilberaterin. Dazu hat Coco nicht nur einen eigenen Instagram-Account, sondern sogar Visitenkarten als Stylingassistentin! Diese Woche feierte Windhündin Charlie (charlie_a_whippet) ihren dritten Geburtstag. Da gab es von Herrl Bernd Pekari, Pressesprecher der Steirischen Grünen und ehemaliger Innere-Stadt-Vizebezirksvorsteher, natürlich ein ganz besonderes Leckerli. Sie liebt es, im Freien herumzusausen, aber auch mal auf der Couch zu chillen. Oft ist sie mit ihren Freunden Emily und Skylow unterwegs. KK (6)
7. OKTOBER 2018 www.grazer.at szene 19 KK (2) Charlie Pekari Wie viele FOLLOWER haben SIE? Anouk Schwarz Die Windhündin von Grünen- Die Schäferdame der aiola-Chefs Politiker Bernd Pekari nimmt 676 : 1349 Judith und Gerald Schwarz freut 676 Fans mit zu ihren Ausflügen. sich über 1349 Follower. Menüpräsentation: Haubenkoch Toni Mörwald mit Palazzo-Geschäftsführerin Michaela Töpfer und Ex-Sturm-Präsident Hannes Kartnig SCHERIAU (3) Palazzo: Es ist angerichtet! ■ ■ „Wenn man mal in der Steiermark kochen darf, ist man am Höhepunkt angelangt.“ Haubenkoch Toni Mörwald wusste, wie er seine Gäste gleich zu Beginn einkocht. Ab 16. November übernimmt er nach Eckart Witzigmann das Zepter – oder besser gesagt den Kochlöffel – im Palazzo im Messepark. Jetzt präsentierte er das Menü des Dinnervarietés im Spiegelpalast – und gab gleich den einen oder andren Tipp für alle Hobbyköche. Gestartet wird mit einem Tatar von Avocado und Limetten und gebeiztem Saibling in Pfeffercreme als Vorspeise. „Damit die Avocados nicht braun werden, betröpfelt man sie am besten mit ein bisschen Zitronensaft!“ Als Zwischengang gibt’s eine weiße Zwiebelsuppe mit Spinatknödeln – verfeinert mit Honig, Chili und Ingwer, denn: „Wenn man heute eine Zwiebelsuppe serviert, muss sie anders sein als 1970.“ Es folgen Rinderrücken mit Sauce béarnaise und Schokoladenparfait im Baumkuchen. „Die Zutaten – wo und was wir kaufen – spielen eine wichtige Rolle!“ Zum Kosten kamen etwa Palazzo-Geschäftsführerin Michaela Töpfer, Ex-Sturm-Präsident Hannes Kartnig, Messe-Leiter Hermann Zotter und Weinexperte Alexander Andreadis. VENA Rettung geglückt: SUb bleibt ■■ Ende April sandte das in Graz inzwischen zur Institution gewordene SUb einen letzten Hilferuf: Wenn nicht renoviert wird, muss geschlossen werden („der Grazer“ berichtete). Sogar Prominente wie Schauspieler Robert Stadlober machten sich für den Kult-Verein stark: „Ich will kein Graz mehr, wenn es kein SUb mehr gibt! Es ist wichtig, für junge Menschen einen Ort zu haben, an dem man sich musikalisch, subkulturell und auch ausschweifungstechnisch ausprobieren kann. Eine Stadt kann ohne so einen Ort gar nicht existieren!“ Jetzt steht fest: Das SUb bleibt den Grazern erhalten! Über Crowdfunding (das auf www. respekt.net übrigens noch bis Ende des Monats läuft) und mit einer Rettungsparty wurde genug Geld gesammelt, um die nötigen Umbauarbeiten finanzieren zu können. Und inzwischen wird fleißig gewerkt. „Wir haben unsere Fassade neu gestaltet – nur die Stirnseite im Nachbarhof und die Terrassenplane fehlen noch. Gestaltet wurde sie von den beiden Künstlern Christian Brix (KIDS Artworks) und Martin Kollmann (Risograd)“, freuen sich die Betreiber. „Außerdem sind auch gerade die notwendigen Umbauarbeiten an der Stiege und der WC-Anlage im Gange und werden in absehbarer Zeit fertiggestellt werden.“VENA Das SUb am Kaiser-Franz-Josef-Kai bleibt den Grazern erhalten. Die neue Fassade von den Künstlern Christian Brix und Martin Kollmann ist fast fertig.KK
Laden...
Laden...