4 graz www.grazer.at 7. NOVEMBER 2024 Vertreter der Landespolitik, Stadtpolitik und der Religionen, sowie der Bildungsdirektion feierten mit den Kids die Eröffnung der neuen VS. FISCHER VS Reininghaus ist nun auch offiziell eröffnet FREUDE. Seit September ist Leben in der Schule, jetzt wurde sie auch höchstoffiziell eröffnet. Von Lukas Steinberger-Weiss lukas.steinberger@grazer.at Um rund 24 Millionen Euro wurde eine 20-klassige Volksschule errichtet, die Teil des neuen Bildungscampus Reininghaus ist. Neben der Volksschule Puntigam ist diese die größte Volksschule der Steiermark. Die Schule ist seit September in Betrieb und wurde jetzt feierlich eröffnet. Die Volksschule bietet auf drei Obergeschoßen Platz für 20 Klassen. Ein Foyer/Mehrzweckraum und Speisesaal, offene Lernlandschaften nach dem Prinzip des Future Classrooms, Kreativräume, GTS-Freizeiträume, ein Turnsaal und eine zentrale Bibliothek runden das Angebot ab. Großzügige Außenanlagen - Vorplatz/Schulplatz, Kleinrasenplatz, Sporthartplatz und Schulgarten mit unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten, Lernterrassen – stehen den Schülern und Lehrern zur Verfügung. Feierliche Eröffnung Neben dem zuständigen Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner kamen auch Bürgermeisterin Elke Kahr, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Stadträtin Claudia Schönbacher, Bildungslandesrat Werner Amon und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner zur Eröffnung. Zusammen mit Vertretern der Schule und der Religionen wurde die Eröffnung feierlich zelebriert. „Meine Vision ist, dass Graz eine Stadt ist, in der alle Kinder ihre Talente bestmöglich entfalten können. Wir arbeiten laufend daran, dass es für unsere Kinder in dieser Stadt die besten Bildungschancen gibt“, meinte Hohensinner. LR Amon ergänzt: „Mit dem Bau der neuen VS Reininghaus wurde ein weiterer wichtiger bildungspolitischer Meilenstein in Graz gesetzt.“ Graz ist eine sehr grüne Stadt, trotzdem braucht es Verordnungen zum Baumschutz, diese wurde im Dezember 2023 erneuert. GETTY Baumschutz neu: Es wird mehr gepflanzt ZUFRIEDEN. Die Novellierung der Baumschutzverordnung zeigt laut Stadt eine gute Wirkung. Freude Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Mit der Novellierung der Baumschutzverordnung im Dezember 2023 hat die Stadt Graz wichtige Fortschritte für einen nachhaltigen Umgang mit dem städtischen Baumbestand erreicht. Im Oktober dieses Jahres wurde die Verordnung im Stadtsenat nochmals nachgebessert. Die Regelungen sorgen nun dafür, dass Bäume besser geschützt und Ersatzpflanzungen schnell und gezielt umgesetzt werden. Die ersten Ergebnisse sprechen für sich: In vielen Bereichen konnten Baumfällungen reduziert und gleichzeitig die Anzahl der Neupflanzungen gesteigert werden. Damit wird das Bauen in Graz zunehmend grüner, und es entstehen konkrete Maßnahmen für ein angenehmes Stadtklima und bessere Luftqualität. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner ist von der Entwicklung positiv erfreut: „Bäume spenden Schatten, liefern Sauerstoff und fördern unser aller Wohlbefinden. Seit drei Jahren setze ich mich tatkräftig dafür ein, dass mehr Bäume gepflanzt und erhalten werden. So entstehen schattige, blühende Plätze, die uns in Hitzeperioden kühlen, die Luftqualität verbessern und ein lebendiges, grünes Stadtbild schaffen – ein Gewinn für uns alle.“ Auch Stadtrat Manfred Eber sieht die Wirkung der Verordnung: „Auf Basis der ersten Erfahrungen verbessern wir bestimmte Regelungen, um den Baumbestand bei Bauvorhaben gezielter zu schützen und den notwendigen Ersatzpflanzungen ausreichend Platz zum Wachsen zu geben.“ Auch im privaten Bereich ist die Bereitschaft zur Nachpflanzung gestiegen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
7. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Frau stürzt in Bus im Grazer Zentrum ■ Gegen 17:30 Uhr am gestrigen Mittwoch, 6. November, befuhr ein 52-jähriger Buslenker die Reitschulgasse in Graz in westliche Richtung. Im Kreuzungsbereich mit der Mondscheingasse wollte ein vor ihm fahrender Pkw nach links abbiegen, musste jedoch sein Fahrzeug aufgrund eines entgegenkommenden Radfahrers anhalten. Um eine Kollision mit dem Pkw zu vermeiden, leitete der Buslenker eine Notbremsung ein, woraufhin die 58-jährige Peruanerin im Fahrgastraum stürzte und Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Ein Alkotest beim Buslenker verlief negativ. Die Freiwillige Feuerwehr Peggau wurde gestern zu einem Zusammenstoß zwischen Auto und Transporter alarmiert. FF PEGGAU Moped touchiert einen LKW ■ Gegen circa 14:15 Uhr am gestrigen Mittwoch, 6. November, fuhr ein 42-Jähriger Grazer mit seinem LKW von einem Firmengelände in südlicher Richtung und beabsichtigte, dann nach links in die Weblinger Straße einzubiegen. Nachdem er sein Fahrzeug wegen des Querverkehrs angehalten hatte und die Fahrbahn frei schien, setzte er seine Fahrt fort. Dabei übersah er offenbar einen herannahenden Mopedlenker, woraufhin er diesen mit der Stirnseite des LKWs seitlich touchierte. Daraufhin kam der 16-Jährige Grazer zu Sturz und erlitt Verletzungen leichten Grades. Infolgedessen wurde der Fahrer des Mopeds in das UKH Graz gebracht. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. Die Alkotests der beiden Lenker verliefen negativ. PKW gegen Transporter ■ Die Freiwillige Feuerwehr Peggau wurde gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert. In der Grazerstraße ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Transporter. Hierbei verletzte sich eine Person unbestimmten Grades. Die Feuerwehr Peggau hatte die Aufgabe, die Unfallstelle abzusichern, den Brandschutz aufzubauen, die verletzte Person zu versorgen und im Anschluss die Fahrbahn zu reinigen. Nach einer Einsatzzeit von ca. einer Stunde konnte die Feuerwehr Peggau wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Unter der Einsatzleitung von Hauptbrandinspektor Alexander Bauer stand die Feuerwehr Peggau mit 10 Mitgliedern, das Rote Kreuz Gratkorn mit drei Mann sowie die Polizei Deutschfeistritz mit zwei Mann/Frau im Einsatz. Mit ganzer Kraft. Fürs ganze Land. • Für Sicherheit und stabile Verhältnisse. • Für Leistung und eine starke Wirtschaft. • Für Werte und eine klare Hausordnung. • Für Wohnraum und ein leistbares Leben. • Für Gesundheit und die beste Pflege. • Für Kinderbetreuung und Familienentlastung. • Für Klimaschutz und grüne Innovation. Diesmal lieber steirisch wählen. Landeshauptmann 24. November | LISTE 1
Laden...
Laden...