DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

7. März 2021

  • Text
  • Leerstand
  • Giraffe
  • Zahnarzt
  • Weltfrauentag
  • Wohnungen
  • Grazer
  • Graz
- Zahnarzt-Horror in Graz-Umgebung - Aiola-Giraffe wurde gestohlen - 38.615 Wohnungen stehen in Graz leer - Zweiter Mr. Falafel hat aufgesperrt - Frauentag: Grazer Powerfrauen stehen für ihre Rechte ein

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 7. MÄRZ 2021 K O M M E N T A R von Vojo Radkovic ✏ vojo.radkovic@grazer.at Ohne Impfung kein Rock ’n’ Roll? D as Einzige, was ich mir in diesen Tagen immer wieder sage, ist, dass ich froh bin, kein Kulturveranstalter mehr zu sein. Als ich aufgehört habe, war die Musikwelt noch in Ordnung. Ich kann aber mitfühlen, wie es der Veranstalterbranche geht. Die Konzertsäle wirken traurig verlassen, hin und wieder gibt es auf einer der Bühnen eine Aufzeichnung fürs Netz. Die leeren Sitzreihen dämpfen die Spiellust. Aber digitale Konzerte gab es auch vor Corona. Was jetzt seit fast einem Jahr fehlt, ist das Live-Feeling. Ein Live- Konzert ist ein Erlebnis – mit nichts vergleichbar. Dann die fatalen wirtschaftlichen Folgen. Ohne staatliche Hilfe gäbe es schon einige Veranstalter nicht mehr. Jene, die noch Geld auf der hohen Kante haben, halten noch durch, aber wie lange, wenn das Elend endlos wird? Von großen Konzerten wie Festivals hat man sich für dieses Jahr verabschiedet. Viele legendäre Festivals wurden abgesagt. Was für ein Schaden. Das Schlimmste am ganzen Pandemie-Drama, und das sagen auch alle Betroffenen in unserer Stadt, ist, dass man nichts mehr planen kann. Der Impfpass als einzige Hoffnung für die Rettung der Musikwelt. Ohne Impfung und Corona- Regeln kein Rock ’n’ Roll! Wird nichts mehr, wie es war? Schaut zumindest ganz so aus. Traurig. UNTER DER LUPE. Ein aktueller Rechnungshofbericht der Stadt stellt der Holding ein positives Zeugnis in Sachen „Inseratentätigkeit“ aus. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Der Stadtrechnungshof nahm die Inseratentätigkeit der Holding unter die Lupe und präsentierte jetzt den dazugehörigen Bericht, der insgesamt äußerst positiv ausfiel. Der Kontrollzeitraum erstreckte sich von 2017 bis einschließlich September 2019. Der Stadtrechnungshof zieht den Schluss, dass die Holding ihre internen Vorgaben spezifiziert und transparent darstellt, dass die Holding Graz mit der Richtlinie eine transparente Vorgehensweise für die interne und externe Kommunikation festgelegt hat und dass die vorgefundenen Inserate und verwendeten Medien den Erwartungen des Stadtrechnungshofs voll und ganz entsprachen. Den Schwerpunkt der Kontrolle bildete die Frage nach der Einhaltung der internen Richtlinien in der Holding. Der Konzern hielt alle Richtlinien, insoweit vorhanden, ein. Der Vorstand beschloss 2018 die Ausnahme der Inserate in Bezirkszeitungen, was der Rechnungshof zwar nicht bemängelt, aber von Grünen und Neos kritisiert wird. Fehlerhafte Auskunft Auslöser der Prüfung war übrigens eine fehlerhafte Auskunft eines ehemaligen Holding- Mitarbeiters aus dem Jahr 2018, wonach die Holding nicht in Bezirkszeitungen inserieren würde. Eine mögliche Begründung dafür war der interne Sprachgebrauch „Holding“, der für die Spartenbereiche, aber nicht für Tochterbzw. Enkelbeteiligungen stand. Dass spätestens mit der Bestel- Der Stadtrechnungshof stellt der Holding im neuen Bericht ein gutes Zeugnis aus. HOLDING Prüfer-Lob für Holding lung des neuen Marketingleiters Richard Peer, der seit Mai 2019 im Amt ist, die Marketing- und Kommunikationsprozesse der Holding Graz weiter professionalisiert wurden, hob der Rechnungshof ebenfalls hervor: „Der Bereich Marketing definierte die Abläufe zum Thema Medienbuchungen genauer. Dadurch dokumentierte die Holding Graz ab diesem Zeitraum besser.“ Alles in allem also ein Lob des Stadtrechnungshofs für die Holding, worüber sich auch CEO Wolfgang Malik auf Nachfrage sehr erfreut zeigt: „Der Bericht bestätigt unseren Anspruch, das modernste Stadtmanagement Österreichs zu bieten. Die Erfüllung der Konzernvorgaben durch den Bereich Marketing ist ein Musterbeispiel, wie man konzernweit durch standardisierte Richtlinien ziel- und kundenorientiert arbeitet.“ derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSIS TENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Birgit Schweiger (Lektorat, 0650/2540976), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | HERSTELLUNG: Druckerei Carinthia, St. Veit/Glan | VERTEILUNG: redmail Logistik und Zustellservice GmbH (05/1795-0) | VERBREITETE AUFLAGE: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021