Aufrufe
vor 2 Jahren

7. März 2021

  • Text
  • Leerstand
  • Giraffe
  • Zahnarzt
  • Weltfrauentag
  • Wohnungen
  • Grazer
  • Graz
- Zahnarzt-Horror in Graz-Umgebung - Aiola-Giraffe wurde gestohlen - 38.615 Wohnungen stehen in Graz leer - Zweiter Mr. Falafel hat aufgesperrt - Frauentag: Grazer Powerfrauen stehen für ihre Rechte ein

30 grazer sonntag

30 grazer sonntag www.grazer.at 7. MÄRZ 2021 SO ISST GRAZ „Tortenatelier“ serviert zitronige Topfen-Torte GRAZWORTRÄTSEL schönster Platz Österreichs 2020 Verkehrsweg bei der Alten Technik schweiz. Mathematiker † 1783 Muße Intervall von vier Tonstufen spanischer Artikel eine Kleidergröße Reitervolk unter Attila Herausforderung für Bergsteiger Angehöriger einer dt. Fürstendynastie eine Grazer Katastralgemeinde Könnerin: Daniela Summer. C&G PICTURES, KK Zugegeben: Die aktuellen Zeiten sind mit all ihren Einschränkungen auf gut Steirisch ein „fester Topfn“. Und manch einer wird da schon sauer, was das Gemüt angeht. Wie man Säure und Topfen harmonisch verbinden kann, zeigt unser heutiges Rezept vom „Torten atelier“ im Citypark, wo uns Konditormeisterin Daniela Summer eine Zitronen-Topfen-Torte serviert. Die Köstlichkeit kommt leicht daher, was auch am flaumigen Biskuits t a t t Ölteig liegt, wie ihn die Deutschen präferieren. So süß kann sauer sein ... PHIL Zutaten: Biskuit: 5 Dotter, 5 Eiklar, 90 g Zucker, 110 g Mehl; Zitronen- Topfen-Fülle: 250 g Topfen, 90 g Zucker, Saft & Abrieb von 1/2 Zitrone, 250 ml Schlagobers (halb geschlagen), 5 Blatt Gelatine Zubereitung: Für den Biskuit Eiweiß schlagen, Zucker nach und nach zugeben. Dotter einzeln einrühren, Mehl versieben und vorsichtig unterheben. In Springform füllen, bei 180 °C Heißluft circa 15 Minuten backen. Fülle: Topfen mit Zucker und Zitrone schaumig rühren, halb geschlagenen Schlagobers unterheben. Eingeweichte Gelatine erwärmen, rasch unter die Creme ziehen. Biskuit einmal durchschneiden, mit Creme füllen, 2 Stunden kaltstellen. Oberseite mit Staubzucker anzuckern. Zum Verfeinern können verschiedene Beeren oder Früchte in die Creme gemischt werden. Vogel der Weisheit Grazer Diplomat † 1960 (Franz von) deduzieren ehemalige Gemeinde nordwestl. von Graz Teil der Visiereinrichtung vollpacken Grazer Naherholungsgebiet Ausgussröhrchen bei Kannen total verrückt niederträchtig Nachbarn der Israelis zirka 735 Watt Grazer Jugendkulturzentrum 4 1 10 indische Gewürzmischung 13 von der Grünen Insel 5. Ton der Tonleiter unbebauter Acker 3 9 Lurch mit Schwanz ein Sohn Noahs Initialen von Kolumbus † "Gastwirt auf Rädern" EU-Prüfzeichen Jugendlicher Passionsspielort deutsche Vorsilbe röm. Göttin des Ackerbaus Abk. für "et cetera" von hohem Stand Bodenhaftung dreiköpfiges Team 11 ein Leichtmetall Messgeräte justieren 14 feiner Pinkel KFZ- Kennz. für Melk Abk. für "Sommersaison" französisch für "Danke!" Wüste in Saudi- Arabien ertönen 7 Abk. für "Hauptversammlung" 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 5 8 eine Bluttat Zeichen für Astat aufwärts, in die Höhe weder warm noch kalt frz. für "Sommer" warme Jahreszeit 12 13 12 12 französ. für "Gold" Domäne Boliviens italien. für "ich" ägyptischer Sonnengott fahrbarer Untersatz holländ. Violinist (André) Lösung der Vorwoche: Lastenstrasse Rätsellösungen: S. 27 Aktuelles Lösungswort: 8 2 4 6 9 3 7 5 9 7 5 1 5 8 4 1 2 SUDOKU 8 6 9 2 7 6 9 1 1121 Und so geht’s! Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! G E W I N N S P I E L 2 x 2 Gutscheine für ein 3-gängiges StrudlMenü (Wert pro Menü 16,80) von PEP. DELI VOM LAND zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 10. 3. 2021. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. PEP. deli vom Land. Altbewährtes mit Schwung. Technopark Graz-West 152 8020 Graz deli@pep-graz.at www.pep-graz.at 14 2 6

7. MÄRZ 2021 www.grazer.at grazer sonntag 31 „GRAZER“-TIPPS ZUM BESTELLEN San Pietro: Menü-Boxen Um seinen Liebsten auch zuhause eine Freude bereiten zu können, hat sich das italienische Restaurant San Pietro etwas ganz Besonderes einfallen lassen: drei verschiedene Menüs für zuhause – allerdings zum Selberkochen! In drei sorgfältig ausgewählten Paketen wird ein Drei-Gänge-Menü inklusive wahlweise Prosecco, Nero d’Avolo oder Pinot Grigio geliefert. Mittels einer einfachen Anleitung und einem Video gelingt jedem ein köstliches Essen. Immerhin geht Liebe ja bekanntlich durch den Magen, wieso also nicht selbst den Kochlöffel schwingen? Man kann zwischen einem Menü mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch entscheiden. Es wird um Bestellung zwei Tage vorher unter info@sanpietro.at gebeten. Wirtshaus Zu den 3 Goldenen Kugeln Wer Lust auf österreichische Küche bekommt, kann sich etwas via „Zu den 3 Goldenen Kugeln“ gönnen. In allen drei Filialen ist sowohl Abho lung möglich als auch Zustellung via Mjam oder Lieferando. Heinrichstraße 18, 8010 Graz, täglich von 11 bis 19 Uhr. Bahnhofgürtel 89, 8020 Graz, täglich 11 bis 19 Uhr. Murpark, Ostbahnstraße 3, 8010 Graz, Mo–Fr 11 bis 15 Uhr, Sa 11 bis 19 Uhr. Die Eisperle Warme Tage verlangen nach köstlichem Eis. Die Eisperle serviert pures veganes Eis, großteils biologisch und freilich regional, verfeinert mit hochwertigen ätherischen Ölen. In Graz hat die Eisperle sich auf der Beliebtheits- Rangliste bis ganz nach oben durchgeboxt. Seit kurzem kann man sich die Eissorten in einer Box mit Mjam auch nach Hause liefern lassen. Bestellen kann man von Montag bis Sonntag jeweils von 12 bis 17.30 Uhr. Sowohl in der Kaiserfeldgasse 22 als auch in der Färbergasse 3 kann man bei einem Spaziergang täglich von 12 bis 18 Uhr auch vor Ort ein Eis mitnehmen. Martin Auer Frisches Brot vom Bäcker kann man sich zwar selbst vor Ort besorgen, Martin Auer bietet mittlerweile aber zusätzlich seine Leckereien via Velofood an. Man kann von Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr, Samstag von 11 bis 16.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 12.30 Uhr aus der Stammfiliale am Dietrichsteinplatz 13 bestellen. Das San Pietro bietet drei Menü- Boxen an, bei denen man die Zutaten bekommt, aber selbst kocht. KK, DAS LEO Kalsdorf DAS LEO in der Hauptstraße 5, 8401 Kalsdorf, hat den Gourmet Drivein 2.0 ins Leben gerufen. Montag bis Sonntag kann man von 11.30 bis 19.30 Uhr unter 0 3135/53770 Gerichte vorbestellen und diese im Lokal abholen. Speisekarte unter www.dasleo.cc. Operncafé Einfach zugreifen und ein wenig Operncafé-Flair für unterwegs schnappen. Von leichten Snacks, Frühstück oder Coffee to go über warme Mittagsgerichte und bunte Suppen bis hin zu allerlei süßen Versuchungen. Das Operncafé- Team freut sich, euch mit leckeren Take-away-Goodies verwöhnen zu können. Take-away Opening Hours: Montag bis Freitag von 7.30 bis 17 Uhr und Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr. LIEFER- UND ABHOLDIENSTE GETTY Hotel Meyer Das Hotel Restaurant Meyer in der Bahnhofstraße 45, 8401 Kalsdorf, bietet von Donnerstag bis Sonntag Abholung ab 11 Uhr an. Die aktuelle Speisekarte findet man unter www.restaurant-meyer.at. Bestellungen werden unter Tel. 0 3135/52410 entgegengenommen. PiPaPo Marktrestaurant Pizzeria Italienische Speisen gibt’s vom PiPaPo im Brauquartier 7. Wer sich Pizza, Pasta und Burger nicht entgehen lassen möchte, bekommt seine Lieblingsspeisen via Lieferando, Mjam oder per Selbstabholung. Für Letzteres einfach unter 0 316/244913 bestellen. Die Öffnungs- und Bestellzeiten sind von Montag bis Donnerstag von 10 bis 14 und 17 bis 21 Uhr und von Freitag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr. Regional kaufen, regional werben! 175.000 ZEITUNGEN jeden Sonntag 200.000 NUTZER/Monat auf www.grazer.at 1Million IMPRESSIONEN/Monat auf www.grazer.at 23.000 FACEBOOK ABONNENTEN 23.000 E-PAPER IMPRESSIONEN täglich Mediadaten www.grazer.at In voller Stärke für Sie und Ihre Zielgruppe. Regional werben, regional kaufen!

2023

2022

2021