DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

7. März 2021

  • Text
  • Leerstand
  • Giraffe
  • Zahnarzt
  • Weltfrauentag
  • Wohnungen
  • Grazer
  • Graz
- Zahnarzt-Horror in Graz-Umgebung - Aiola-Giraffe wurde gestohlen - 38.615 Wohnungen stehen in Graz leer - Zweiter Mr. Falafel hat aufgesperrt - Frauentag: Grazer Powerfrauen stehen für ihre Rechte ein

20 viva graz

20 viva graz www.grazer.at 7. MÄRZ 2021 Valentina Gartner 20 valentina.gartner@grazer.at Weltfrauentag: Frauen stemmen heute noch immer den Löwenanteil der Hausarbeit und arbeiten daher oft in Teilzeit.“ So David Erhold, Geschäftsführer der Jungen Linken Steiermark, der sich für gratis Kinderbetreuung einsetzt KK Grazer Powerfrauen WICHTIG. Morgen ist Weltfrauentag, und gerade in Zeiten der Pandemie ist das Thema Gleichberechtigung aktuell wie nie. In Graz finden viele Aktionen statt. Neuer Primar am LKH ■ Mit 1. März übernahm Michael Schneider die Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 2 am LKH Graz II, Standort Süd. Der 48 Jahre alte Grazer verfügt bereits über eine beachtlich hohe Reputation in den psychiatrischen Fachkreisen. „Meine Motivation, eine Abteilung zu leiten, ist Neuer Primar Michael Schneider FURGLER in erster Linie, die Bedürfnisse unserer Patienten jetzt und in Zukunft zu erkennen und diese Anforderungen mit meinem Team bestmöglich zu erfüllen. Für uns steht der Patient im Mittelpunkt und alle Mitarbeiter erarbeiten gemeinsam, wann immer möglich, MIT den Patienten den auf sie abgestimmten persönlichen Behandlungsweg. Zusätzlich möchte ich transparente Ausbildung und Weiterbildung leben und ein dazu motivierendes Arbeitsumfeld etablieren. Intervision und Supervision sind für mich zur Unterstützung für die täglichen Anforderungen selbstverständlich, damit das persönliche Engagement positiv wahrgenommen und einem eventuellen Burnout präventiv gegengewirkt wird“, so der neue Leiter. Von Fabian Kleindienst & Valentina Gartner redaktion@grazer.at Studierende und Mitarbeiter tanzten zum Trendsong. FH CAMPUS 02 FH C02 tanzt zu Jerusalema ■ Mitarbeiter sowie Studierende der FH Campus 02 – sie alle tanzten zu Jerusalema. Die Message des Videos: Auch in Zeiten, in denen man real kaum zusammensein kann, halten alle dennoch zusammen. Gedreht wurde an verschiedenen Plätzen in der und um die FH – mit Abstand und FFP2-Masken. Viele Beiträge wurden von der FH-Community, aber auch aus dem Homeoffice hochgeladen. Die Musikrechte wurden vorab mit Warner Music abgeklärt. Morgen, am 8. März, findet wieder der internationale Frauentag statt – dabei verbünden sich Frauen noch mehr als sonst und kämpfen gemeinsam für ihre Rechte. Gerade im letzten Jahr war alles anders: Die Corona- Pandemie zeigt schmerzhaft und deutlich, wie ungleich die Geschlechterverhältnisse und die sozialen Bedingungen immer noch sind. Nicht zufällig wählte man in Graz heuer dieses Motto: „Uns reicht’s – Solidarität jetzt!“ Sehr viele und unterschiedliche Organisationen, Vereine und auch Private haben sich heuer im Bündnis 0803* zusammengefunden – und das erstmals in der gesamten Steiermark. „Die Zeit der Pandemie hat uns wieder sehr deutlich vor Augen geführt, wer diese Gesellschaft am Laufen hält – und das meistens zu miserablen Bedingungen und Löhnen. Die Care-Arbeit wird heute noch überwiegend von Frauen geleistet, auch die Arbeitslosigkeit trifft Frauen stärker – also es gibt viele Faktoren, die zeigen, dass die Forderungen des Weltfrauentages noch lange nicht erfüllt sind“, erklärt die Koordinatorin des Bündnis 0803*, die ehemalige Grazer Vizebürgermeisterin Lisa Rücker. Der Tag und die vielen Aktionen sollen Probleme aufzeigen, aber auch die Möglichkeit bieten, sich gegenseitig kennenzulernen, auch in verschiedenen Gemeinden überall in Schulungsauto für HTL Bulme ■ Die HTL Bulme feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und krönt dieses Ereignis gleich zweimal: Bildung auf dem neuesten Stand der Technik – das ist nämlich das Ziel der HTL Bulme Graz-Gösting. Um das zu gewährleisten, stellt BMW der Schule ein neues Schulungsfahrzeug zur Verfügung. Dieses wurde am Freitag feierlich übergeben. Michael Bacher, Günther Greier und Philipp Gady WERBELECHNER

7. MÄRZ 2021 www.grazer.at graz viva 21 ➜ IN GETTY (3) Für Rechte kämpfen Sich für sich selbst und seine Mitmenschen starkzumachen und einzusetzen ist IN. Ungerechtigkeit zulassen Alles über sich ergehen zu lassen, vor allem Ungerechtigkeiten, belastet einen nur selbst. OUT ➜ stehen für ihre Rechte ein der Steiermark. Insgesamt 76 Organisationen und Initiativen aus allen gesellschaftlichen Bereichen agieren heuer verbunden und vernetzt. Das Ergebnis dieser Vernetzung ist ein umfangreiches, inspirierendes und hochwertiges Veranstaltungsund Aktionsprogramm mit mehr als 80 Beiträgen für alle Neugierigen und Interessierten. „Es braucht das Signal, das klare Zeichen, aber vor allem auch die Solidarität und das Miteinander. Zu merken, dass man nicht alleine ist“, so Rücker zur Wichtigkeit des Weltfrauentages und der vielen Aktionen. Jeden Tag wichtig Gleichzeitig hält Rücker fest, dass die Anliegen nicht nur am Weltfrauentag wichtig seien, sondern „365 Tage im Jahr“. Dementsprechend ist für sie klar: „Wir wollen nicht leise sein und lassen uns auch nicht mit ein bisschen Klatschen zur Seite räumen. Das ist zu wenig, es braucht endlich eine faire Bewertung von Arbeit und auch eine faire Verteilung von unbezahlter Arbeit.“ Aufgrund der Pandemie wird vieles online stattfinden. Vom Seminar für Frauen zum Thema Schulden bis zu Diskussionsrunden über den Arbeitsmarkt und Corona, von Tanz, Literatur und Philosophie bis zu frauenpolitischer Information und Debatte, vom Kennenlernen neuer Initiativen und Beratungsangebote bis hin zu konkret gelebter sozialer Praxis, vom Thema Frauenleben in den Regionen bis hin zu den Herausforderungen von Integration. Besonders für Aufsehen sorgten in den letzten Monaten auch die Aktionen „Catcalls of Graz“, im Rahmen derer Frauen ihre Belästigungserfahrungen auf öffentlich gut sichtbaren Stellen niederschreiben – so auch wieder diesen Sonntag am Hauptplatz. „Es ist eine Realität, die uns junge Frauen wieder aufzeigen: dass sexualisierte Übergriffe und Entwertungen im Alltag für Frauen immer noch real sind. Was von den Catcalls aufgeschrieben wird, sind reale Situationen, und die muss man sichtbar machen, denn manche können sich das einfach nicht vorstellen“, hebt Rücker die Wichtigkeit dieser Aktion hervor. Noch bis 16. März werden täglich Programme geboten, Infos gibt es unter www.0803.at/ Termine (siehe auch Factbox rechts). Bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum, wie der großen Demonstration am Montag vom Grazer Hauptplatz weg, werden selbstverständlich FFP2-Masken getragen, auf den vorgeschriebenen Abstand wird ebenso geachtet und es wird empfohlen, zuvor einen Corona-Test zu machen. Internationaler Frauentag: Programm ■ Kunst gegen häusliche Gewalt von der Art-Factory Graz: Die Aktion läuft bis Ende 2021, ist aber trotzdem Teil des Programms – Motto: „Kunst gegen häusliche Gewalt“. Man kann laufend Bilder einreichen, die anschließend versteigert werden. Der Erlös kommt zu 50 Prozent den Künstlern und zu 50 Prozent dem Opferschutz zugute. ■ Ankreideaktionen von Catcalls of Graz am Grazer Hauptplatz: am 7. März ab 13 Uhr ■ Lichterfestzüge in der ganzen Steiermark: am 7. März ab 17 Uhr in Graz mit Start am Lendplatz und Ende am Freiheitsplatz ■ FEMTASTIC – Outdoor Hangout und DJ Session mit Julia Caballera & Nilu: Die RosaLila PantherInnen & Superloops treffen sich am 7. März von 16 bis 19 Uhr am Mariahilfer Platz. ■ Demo zum Internationalen Frauen*tag vom Demobündnis: am 8. März ab 17 Uhr – Start ist am Hauptplatz in Graz ■ Weitere Termine unter: www.0803.at

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021