Aufrufe
vor 2 Jahren

7. März 2021

  • Text
  • Leerstand
  • Giraffe
  • Zahnarzt
  • Weltfrauentag
  • Wohnungen
  • Grazer
  • Graz
- Zahnarzt-Horror in Graz-Umgebung - Aiola-Giraffe wurde gestohlen - 38.615 Wohnungen stehen in Graz leer - Zweiter Mr. Falafel hat aufgesperrt - Frauentag: Grazer Powerfrauen stehen für ihre Rechte ein

szene graz 16

szene graz 16 www.grazer.at 7. MÄRZ 2021 16 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Men schen lech zen da nach, wieder Kul tur zu sehen – sogar ich als je mand, der nicht als Kul tur mensch geboren wurde.“ LH Hermann Schützenhöfer sehnt sich nach Kultur. SCHERIAU Giraffe entlaufen: Hat Temmel kreiert für Martin ein Eis, sie malt für ihn ein Bild. SCHERIAU Zum Start Bild für „Eiskönig“ ■ Zum Eis-Saisonstart gab es für den Grazer „Eiskönig“ Charly Temmel ein von Monika Martin gemaltes Bild als Startgeschenk. Martin ist Temmel-Eis-Fan, schließlich läuft ja auch das „Monika Martin Eis“ (Heidelbeer/ Joghurt/Schokolade) gut, und die „Schlager-Königin“ freut sich, wenn sie sieht, dass das Monika- Martin-Eis allen schmeckt. Die Aiola-Giraffe Svenja vor dem Landhauskeller ist entlaufen. Besitzer bittet nun um Hilfe. KK (2) Mariatrost ist bald filmreif FILM AB. Das Buch „Der Totengräber im Buchsbaum“ von August Schmölzer wird im Herbst in Graz verfilmt. Mit dabei sind neben dem Steirer auch Top-Stars wie Manuel Rubey und Harald Schrott. Von Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at Die Gegend um Mariatrost und Mariagrün eignet sich perfekt für die Dreharbeiten“, sagt „Film27“-Produzent Wolfgang Rest, wenn er über die Location für ein Filmdrama spricht, das im Herbst in Graz gedreht wird. Der Roman „Der Totengräber im Buchsbaum“ von Edelfeder August Schmölzer wird verfilmt. Im Buch geht es um den Kriegsfotografen Josef, der in die Stadt seiner Kindheit zurückkehrt, wo er einst ein Massaker an Zuwanderern fotografieren musste. Er beginnt dort als Totengräber zu arbeiten und muss einige Buben beerdigen, die bei einer Mordserie ihr Leben lassen mussten. Josef trifft dabei auch auf seine einstige Jugend- liebe, mit der er nun fortziehen will. Gedreht wird, wie eingangs erwähnt, (neben Niederösterreich) in Mariagrün bei der dortigen kleinen idyllischen Kirche und am Mariatroster Friedhof. „Der besticht durch seine schöne Lage und die Gegebenheiten mit seinen Wiesen“, sagt West. Von 20. bis 30. September sollen die Dreharbeiten über die Bühne gehen, „sofern uns Corona nicht dazwischenfunkt. Die Pandemie macht sich eh schon dadurch bemerkbar, dass Team-Mitarbeiter, u. a. ein Kameramann aus Italien, nicht einreisen können.“ Die Besetzung des Films, der im ORF zu sehen sein wird, liest sich beeindruckend: Die Hauptrolle spielt Harald Schrott (bekannt aus „Tatort“, „Der Pass“, „Wiener Blut“ und Co.), ihm zur Seite stehen Erika Marozsán (u. a. „Speer Vom Drehort in Mariatrost ist Film-Produzent Wolfgang Rest begeistert. Auch Mariagrün wird im Drama im Herbst zu sehen sein. GRAZTOURISMUS, FILM27 und Er“), Manuel Rubey („Echte Wiener“, „Waren einmal Revoluzzer“ etc.), Martina Ebm („Vorstadtweiber“), Hanns Zischler („Letzte Spur Berlin“ u. a.) sowie als Local Hero natürlich Parade- Steirer August Schmölzer. „Wir suchen aktuell übrigens noch Komparsen für den Film, darunter auch Kinder!“, sagt West, der auch Barbara Rosanelli von der Film Commission Graz für die Unterstützung dankbar ist. „Sie hat viel dazu beigetragen, dass Bürgermeister Siegfried Nagl unser Projekt mit Fördermitteln bedacht hat!“ 65.000 Euro gibt die Stadt dafür frei.

7. MÄRZ 2021 www.grazer.at szene graz 17 STADT GRAZ, KK Alexia Getzinger Die Kaufmännische Direktorin des Universalmuseums Joanneum feiert am 12. März ihren 54. Geburtstag. GEBURTSTAGSKINDER DER WOCHE Happy Birthday! Wolfgang Krainer Der langjährige Bezirksvorsteher von Lend wird morgen, 8. März, 65 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! irgendjemand Svenja gesehen? KURIOS. Die bekannte Aiola-Giraffe vor dem Landhauskeller ist verschwunden. Besitzer Alexander Knoll bittet jetzt um Hilfe. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Kuriose Szenarien spielten sich vergangenes Wochenende in der Innenstadt ab: Direkt vor dem Landhauskeller wurde die bekannte Aiola-Giraffe gestohlen – sie hört auf den Namen Svenja. Bereits bei jedem Aiola-Lokal gibt es eine Giraffe als Wächter – diesmal muss sie wohl im Tiefschlaf gewesen sein, denn statt das Restaurant zu bewachen, wurde sie überhaupt gleich selbst entführt. Auf Instagram versucht man das Ganze mit ein wenig Humor zu nehmen und veröffentlichte kurzerhand eine Vermisstenanzeige. „Giraffe entlaufen“, heißt es da. „Es gibt schon jetzt ein paar lustige Geschichten dazu. Zumindest die Polizisten haben schon Spaß daran gefunden“, erzählt Alexander Knoll, der Besitzer von Svenja und Szene-Barkeeper (Landhauskeller, Katze Katze, Miss Cho, Pink Elephant). „Wir haben zwar bei der Anzeige angegeben, dass mehrere Giraffen vor unseren Lokalen stehen, das dürfte aber viel- leicht nicht jeder mitbekommen haben. Jedenfalls hat dann ein Polizist die vermeintliche Giraffe am Schlossberg entdeckt und sich so darüber gefreut, sie endlich gefunden zu haben. Als er im Aiola Bescheid gegeben hat, klärte man ihn auf. Er nahm es mit Humor, und alle mussten lachen.“ Eckdaten Nachdem die Giraffe, obwohl sie fest verankert am Boden befestigt war, gestohlen wurde, bittet Knoll nun um Hilfe. Die Skulptur ist 2,65 Meter groß, schwarz und wiegt zirka 20 Kilogramm. „Sie hört auf den Namen Svenja oder auch Landhauskeller-Wächter. Bei der Aiola- Giraffe handelt es sich um eine geschützte Art, sie ist sehr zutraulich und fühlt sich zuhause, vor dem Landhauskeller, am wohlsten.“ Bei Sichtungen bitte direkt beim Landhauskeller melden.

2023

2022

2021