Aufrufe
vor 3 Jahren

7. Mai 2021

- Pandemie kostete die Steiermark 500 Millionen Euro - Harter Opposition gegen Grundstücksspekulation: Bildungscampus vor dem Aus - Grazer Fred Owusu singt mit viel Soul um den Titel bei Starmania

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 7. MAI 2021 Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Im Zuge der Bauarbeiten für die Koralmbahn müssen zwischen Zettling und Weitendorf mehrere Brückenobjekte über die A9 neu errichtet werden, um ausreichend Platz für die Gleisanlagen der Koralmbahn zu schaffen. In der Nacht von Samstag 20 Uhr bis Sonntag 5 Uhr werden zwischen Kalsdorf und Wildon für drei neue Brückenobjekte die Lehrgerüste auf der Richtungsfahrbahn Slowenien hergestellt. Dazu muss die A9 in diesem Zeitraum auf der Richtungsfahrbahn Slowenien aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr wird zwischen Kalsdorf und Wildon entsprechend über die Umleitungsstrecke U13 umgeleitet. ■ Das Land Steiermark rief mit dem Jahr 2021 ein neues, großes Ausstellungsformat ins Leben: die Steiermark Schau. Neben vier Ausstellungsorten in Graz gibt es auch einen mobilen Pavillon. Seine zweite Station führt ihn ab morgen nach Hartberg. Nach dem Online-Eröffungsevent um 10 Uhr können Interessierte den Pavillon ab 13 Uhr besuchen. ■ Morgen vor 76 Jahren ist der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. Der Krieg traf vor allem auch die Steiermark sehr schwer. 40.000 Soldaten aus der Steiermark überlebten den Zweiten Weltkrieg nicht, 2.000 Menschen kamen allein bei Fliegerangriffen in Graz ums Leben. Am 8. Mai 1945 war Graz die Stadt in Österreich, auf die am meisten Bombenangriffe geflogen worden waren. Gleich in der Nacht zum 9. Mai 1945 marschierte die Rote Armee in Graz ein und übernahm in den folgenden Tagen große Gebiete der Steiermark. Graz, „die Stadt der Volkserhebung“ wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe besonders hart getroffen. Morgen jährt sich das Kriegsende zum 76. Mal. KK

2025

2024

2023

2022

2021