4 graz www.grazer.at 7. JUNI 2024 LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang überreichten Helmut Marko das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. FOTO FRANKL Große Auszeichnungen für Persönlichkeiten GOLD. Helmut Marko und Ex-Rektor Hellmut Samonigg bekamen die höchste Auszeichnung. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at In der Aula der Alten Universität überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang gestern an verdiente Persönlichkeiten Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark sowie Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst I Klasse. Neben den Ausgezeichneten und ihren Familienangehörigen, Freunden und Wegbegleitern begrüßte LH Drexler unter anderem Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Klubobfrau Sandra Krautwaschl, den ehemaligen LH-Stv. Michael Schickhofer, Sektionschef Elmar Pichl (BM für Wisschenschaft, Bildung und Forschung) und TU-Rektor Horst Bischof beim Festakt. Gold für Marko Der Grazer Helmut Marko, Hotelier, ehemaliger Rennsportler und Red-Bull Motorsport-Chef wurde mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark für seine Verdienste geehrt. An der Schnittstelle zwischen Motorsport und Wirtschaft erwarb er sich nachhaltige Verdienste um die Wiederverwurzelung der Formel 1 in der Steiermark sowie um die Entwicklung der Region Murtal und der Stadt Graz. Ebenso mit dieser Auszeichnung bedacht wurde Ex-Med Uni Rektor Hellmut Samonigg er wurde für sein Engagement für die Med Uni und als wesentlich für den Bau des Med-Uni-Campus geehrt. Barbara Frischmuth, Hubert Schmalix und Rudolf Zechner erhielten das Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst I. Klasse. In der Doku ist der Weg zum Double und damit eine historische Saison des Sk Sturm Graz festgehalten. Heute ist Premiere auf Sky Sport Austria. GEPA Doku über SK Sturm feiert heute Premiere SPANNEND. Sky hat Sturm diese Saison begleitet. Heute startet die Doku dazu auf dem Sender. Von Redaktion redaktion@grazer.at Was sagte Christian Ilzer zu seiner Mannschaft in der Pause des Cup-Finales in Klagenfurt beim Stand von 0:1? Wie verhalten sich Kiteishvili, Hierländer und Co. in der Kabine vor einem Spiel? Was besprechen die Trainer auf der Bank während eines harten Fights gegen Salzburg? Was macht Präsident Christian Jauk vor einem Spiel in Liebenau? Diese und noch viele weitere Fragen beantworten noch nie dagewesene Einblicke in den innersten Kreis des SK Sturm Graz – dokumentiert von Sky Sport Austria. Die Dokumentation „Leuchtend Schwarz. Sturm und der Weg zum Double“ feiert ihre Premiere am heutigen Freitag, 7. Juni, auf Sky Sport Austria sowie für die Fans und Mitglieder als Live-Event auf der Schlossberg- bühne Kasematten (Ausverkauft!). Anwesend sind dort unter anderem die Geschäftsführer Thomas Tebbich und Andreas Schicker oder Kapitän Stefan Hierländer. Der Gewinn dieser Veranstaltung kommt der gemeinnützigen Initiative „Sturm hilft“ zugute. Einzigartig „Die ersten Einblicke in die Dokumentation bestätigen genau das, was wir uns erhofft haben: Einzigartige Ansichten in eine unglaubliche Saison“, freut sich Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Tebbich. „Noch nie waren die Fans des SK Sturm so hautnah am Geschehen, haben solch tiefe Einblicke in unsere Strukturen und das Geschehen am Platz und in der Kabine bekommen.“ Uwe König von Sky Sports Austria: „Mit der Dokumentation ist uns ein Meilenstein in der österreichischen Sportberichterstattung gelungen.“ derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF- LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
26. 7. JUNI MAI 2024 www.grazer.at anzeige 33 5 REGION GRAZ, TOM LAMM REGION GRAZ, MIAS PHOTOART Im Freilichtmuseum Stübing durchwandert man Österreich vom Burgenland bis nach Vorarlberg. Top-Ausflugsziele in der Erlebnisregion Graz ÖFM_UMJ In den Sommermonaten lädt das Österreichische Freilichtmuseum Stübing seine jüngsten Gäste ein, in eine längst vergangene Zeit einzutauchen, um dabei die Lebenswelt der Kinder von einst zu entdecken. Das Museumstal, nur 15 km nördlich von Graz, präsentiert mit seinen historischen Bauten aus ganz Österreich ein authentisches Lebensbild des menschlichen Überlebens. Wussten Sie, dass das Österreichische Freilichtmuseum Stübing mit seinen über 100 historischen Gebäuden zu den zehn größten Museen seiner Art in Europa zählt? Gegründet wurde das Freilichtmuseum bereits im Jahr 1962. In jahrzehntelanger Arbeit wurden in ganz Österreich regional typische Wohnund Wirtschaftsgebäude, Mühlen, Wegkreuze, Werkstätten von Handwerkern aufgespürt. Die Bauten wurden an ihrem ursprünglichen Standort Stück für Stück abgetragen und nach traditionellen Handwerksmethoden in Stübing neu errichtet. Geschichte und Vergangenheit können ganz schön spannend sein! Den Auftakt zum heurigen Familienprogramm bietet am 2. Juni der Kindertag, an dem die Lebenswelt der Kinder von einst bei zahlreichen handwerklichen Aktivstationen, historischen Spielen, Erzählungen u.v.a.m. entdeckt werden kann (freier Eintritt für Kinder). Zum Ausklang des Schuljahres gibt es in Stübing ein vielfältiges pädagogisches Programm, um die Welt einer entschwundenen Zeit neu zu entdecken, vom Brotbacken bis zur Museumsrallye. Jeden Donnerstag in den Ferienmonaten lädt das „Werkeln“ Familien ein, gemeinsam handwerklich aktiv zu werden. Ein Highlight für Kinder ab 7 Jahren ist der Weg „Durch die Finsternis“, eine Mondführung durch das Tal der Geschichte(n). Weiter auf historischen Spuren wandeln kann man im ältesten noch bestehenden Zisterzienserstift der Welt – dem Stift Rein in Gratwein-Straßengel. Bei täglichen Klosterführungen (10.30 und 13.30 Uhr) erfährt man allerlei Wissenswertes über die Geschichte und das Klosterleben; die beeindruckende Bibliothek ist Teil der Führung. Tourismusinformation Region Graz Herrengasse 16, 8010 Graz Tel. 0 316/8075-0 info@regiongraz.at www.regiongraz.at #visitregiongraz Weitere Standorte in Frohnleiten, Laßnitzhöhe, Premstätten und Köflach. Veranstaltungsvorschau: Kindertag am 2. Juni (9 bis 16 Uhr) Mondführung am 19. Juli und 30. August (mit Anmeldung) Übrigens, am Mittwoch, 26. Juni, ist die Styriarte „Die Macht der Musik“ zu Gast im Stift Rein (19 Uhr). Weitere Informationen finden Sie unter: regiongraz.at/veranstaltungen
Laden...
Laden...