8 graz www.grazer.at 7. JULI 2021 50.000 E-Autos aus Graz STARK. Das US-Unternehmen Fisker Inc. produziert sein neues E-Auto in Graz bei Magna. Schon 50.000 Stück wurden bestellt. Das neue E-Auto-Projekt für Magna ist ein starkes Signal des Wirtschaftsstandorts. FISKER ■ „Ich habe gute Nachrichten: Fisker hat gerade 50.000 nachhaltige E-Fahrzeuge bei Magna bestellt!“ Mit dieser Aussage erregte Bürgermeister Siegfried Nagl beim „Grazer Wirtschaftsstammtisch“ vergangenen Montag Aufsehen in der städtischen Wirtschaftsszene. Tatsächlich hat das US-Unternehmen Fisker Inc. schon mehrere Elektroautos angekündigt. Zuletzt wurde mit Magna Steyr ein langfristiger Fertigungsvertrag unterzeichnet, das erste Serienfahrzeug von Fisker – der SUV Ocean – soll demnach in Graz produziert werden. „Von Beginn dieser Partnerschaft an, waren sich Fisker und Magna sehr schnell einig, wie wichtig es ist, ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug pünktlich zu liefern“, sagte Fisker-Gründer und -Chef Henrik Fisker: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass Fisker und Magna unseren Kunden ein unglaubliches Produkt liefern werden.“ Die Produktion soll dem Vernehmen nach im November des kommenden Jahres in Graz beginnen und dann schnell hochgefahren werden. Das Programm soll Stand jetzt bis 2029 laufen, wie aus den Aussagen Nagls zu erkennen ist, nimmt es konkrete Formen an. FAB Am Donnerstag wurde am Freiheitsplatz über Klima diskutiert. NTS Expertentalk zu Klimakultur ■ Vergangene Woche fand im Klima-Kultur-Pavillon am Grazer Freiheitsplatz ein von NTS organisierter Expertentalk zum Thema „Netzwerk für Klimakultur“ statt. Im Zentrum stand die Frage, wie IT- und vor allem Netzwerk-Lösungen zu einem gesunden Klima beitragen können. Der Pavillion fungiert mithilfe einer smarten Cloud- Installation von Cisco und NTS, mit der unter anderem die Bewässerung gesteuert wird, als intelligente Klimaanalage. Selbstständigen-Rekord Andrea Keimel leitet die Wirtschaftsabteilung der Stadt.KERNASENKO Graz fördert die Digitalisierung ■ Um innovative Betriebsprozesse für Grazer Unternehmen zu unterstützen führt die Wirtschaftsabteilung der Stadt rund um Abteilungsleiterin Andrea Keimel mit dem „Kompetenzcheck Graz kreativ digital“ eine neue Digitalisierungsförderung ein. EPU sowie Klein- und kleinstunternehmen erhalten nun bis zu 5.000 Euro pro Einreichung für Digitalisierungsvorhaben entlang der Wertschöpfungskette. Ab 12. Juli kann die Förderung beantragt werden. TOLL. In Pandemie- Zeiten machten sich trotzdem viele Steirer und Grazer selbstständig. Das Ergebnis ist ein neuer Rekordwert. ■ Der Grazer Unternehmergeist wurde auch durch die Corona- Pandemie nicht gebrochen. Das zeigt nicht zuletzt ein aktueller Bericht der steirischen Landesstatistik: Mit 92.484 Personen waren zu Jahresbeginn so viele Steirer wie noch nie selbstständig tätig. Die größte Zahl kommt dabei mit 17.287 (18,6 Prozent, Landesrätin Doris Kampus und Landesrätin Eibinger-Miedl freuen sich über den neuen Selbstständigkeits-Rekordwert in der Steiermark. LAND STEIERMARK/DRECHSLER also fast ein Fünftel) aus Graz. „Die aktuelle Statistik spiegelt auch die gesellschaftliche und ökonomische Veränderung in der Steiermark wieder, zum Beispiel damit, dass die Zahl der selbständigen Hebammen von acht im Jahr 1993 auf aktuell 235 geradezu explodiert ist“, hebt Soziallandesrätin Doris Kampus hervor. Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl will künftig noch mehr Menschen zum Schritt in die Selbstständigkeit motivieren: „Sie bringen neue Ideen ein, sorgen für Wertschöpfung und schaffen Arbeitsplätze“, führt sie aus. Besonders spannend ist auch die Dynamik. Gegenüber dem Vorjahr wurden 1.369 Selbstständige mehr registriert, ein Anstieg von 1,5 Prozent – das ist der höchste Wert seit 2002. Die stärksten Zuwächse gab es absolut bei den Gewerbetreibenden und relativ bei Psychotherapeuten und Psychologen. Bei Landwirten hält ein Abwärtstrend an. FAB
7. JULI 2021 www.grazer.at graz 9 Winnie sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Winnie sucht in seinen letzten Jahren ein liebevolles Zuhause. KK Nach 14 Jahren im Tierheim fast immer an der Seite seines gelandet – ein schreckliches Besitzers sein könnte. Er ist leider nicht mehr stubenrein. Schicksal für den kleinen Winnie. Der süße Bub ist unendlich traurig und möchte einfach nur - 14 Jahre schnell ein Zuhause finden. - Mischling Winnie ist verschmust und sehr - mag Kinder anhänglich. Ihm gefällt es nicht, wenn er länger alleine bleiben Kontakt: Arche Noah muss. Es wäre toll, wenn er ein www. aktivertierschutz.at Zuhause finden könnte, wo er Tel. 0676/84 24 17 437 Seit heute sind Mitarbeiter der Stadt auf Kontrollgang unterwegsGRAZ TOURISMUS/LAMM Strengere 3G-Kontrollen ■ Die Infektionszahlen sind zum Glück konstant niedrig, die Gastronomie hat wieder geöffnet, das Leben wirkt fast wieder normal. „Das führt aber leider auch dazu, dass manche die Covid-Vorschriften nicht mehr beachten“, schildert Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) die Bedenken, die von vielen Seiten an ihn herangetragen werden. „Die 3G-Regel ist unsere einzige Chance, Lockerungen aufrecht und das Virus in Schach zu halten“, so Krotzer. Darum sind seit heute sechs zusätzliche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes unterwegs, um daran zu erinnern, dass die 3Gs zu überprüfen sind und eine Liste fürs Contact Tracing zu führen ist. „Es wird jetzt verstärkt kontrolliert und wenn nötig ermahnt“, erklärt Krotzer die Vorgehensweise, mit der die Stadt auf Kooperation und Aufklärung vor Strafe setzt. Bei gravierenden, wiederholten Verstößen können auch Geldstrafen verhängt werden. Live mitreden, Fragen stellen und Wissen sammeln! GRAZER SPORTMONTAG #11 SPORTERNÄHRUNG Sporternährung die schmeckt – mit Messer und Gabel zu besseren Leistungen 12. 7. 2021 | 19.30 UHR MERKUR CAMPUS Kostenlose Tickets entweder unter Venuzle oder vor Ort erhältlich partner.venuzle.at/lets-go-graz/courses/64 Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Graz
Laden...
Laden...
Laden...