anzeige 23 10 28. JÄNNER 2024 www.grazer.at www.grazer.at 7. FEBRUAR 2024 Das Wichtigste für alle potenziellen Lehrlinge: Die Lehre bei INTERSPAR macht auch großen Spaß! 350 Lehrlinge lernen hier aktuell. Karriere mit Lehre bei INTERSPAR Beruflich durchstarten. Ein spannender Lehrberuf, die familiäre Atmosphäre und über 6700 Euro Prämien zusätzlich – das winkt zukünftigen Lehrlingen bei INTERSPAR. Als Teil von SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bietet INTERSPAR neben zahlreichen Sozialleistungen viele weitere Vorteile und bei Bestleistungen sogar ein iPad und einen gratis B- Führerschein. Bei INTERSPAR lernen aktuell rund 350 Lehrlinge in acht verschiedenen Lehrberufen in den INTERSPAR-Hypermärkten, Bäckereien sowie Gastronomiebetrieben. Es gibt wohl kaum ein Unternehmen, das den Lehrlingen so vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten anbietet wie INTERSPAR. Geboten werden Ausbildungsplätze in den Bereichen Einzelhandel (Lebensmittel, Feinkostfachverkauf für Käse, Brot und Fisch, Non-Food), TANN (Feinkostfachverkauf Fleisch und Wurst), Bäckerei (Bäcker:in und Konditor:in) und Gastronomie (Koch/Köchin und Systemgastronom:in). Sicherer Job Die Jugend von heute ist mit einem unsicheren Zukunftsbild konfrontiert, geprägt von der Corona-Pandemie oder auch dem Klimawandel. Die vergangenen Jahre haben bewiesen, dass IN- TERSPAR demgegenüber einen krisensicheren Arbeitsplatz samt familiärem Betriebsklima bietet. Vielfältige Ausbildung Ob in den SPAR-Akademie-Klassen in den Bundesländern oder in der SPAR-Akademie Wien: Praxisnahes Arbeiten wird in der Ausbildung bei INTERSPAR großgeschrieben. Daher entwickelt das Unternehmen das zukunftsweisende Ausbildungsprogramm laufend weiter und integriert außergewöhnliche Zusatzausbildungen, wie Käse-Expert:innen oder Green Champions, in den Lehrplan. Diese ermöglichen es den Jugendlichen, über den Tellerrand zu blicken und sich so abseits des regulären Lehrplans weiteres Wissen anzueignen. Auch 2024 gibt es wieder knapp 200 INTERSPAR/ MICHAEL REIDINGER (2) In der INTERSPAR-Bäckerei kann man die Lehrberufe Bäcker:in und Konditor:in erlernen. Lehrstellen zu besetzen – und es sind immer noch einige der heißbegehrten Plätze frei. Infos zu den Lehrberufen, Erfahrungsberichte von Lehrlingen und mögliche Prämien bei INTERSPAR gibt’s auf: www.interspar.at/lehre
7. FEBRUAR 2024 www.grazer.at Meerschein-Sonntag: „Seelenverwandte“ ■ Alter Ego: Schwer vorstellbar, und doch geht es wunderbar zusammen: Der Star-Klarinettist David Orlowsky und sein Lautenkollege David Bergmüller begeben sich als Seelenverwandte auf einen kongenialen Pas de deux vom Barock bis ins Heute. Musik von John Dowland, Henry Purcell, Giovanni Girolamo Kapsberger, David Orlowsky und David Bergmüller. Den Meerscheinkonzert-Sonntag gibt es am 11. Februar im Grazer Minoritensaal, Beginn der beiden Konzerte ist um 11 und 17 Uhr. „Die Moldau“ nennt sich das nächste Meerscheinschössl- Konzert am Montag, 12. Februar mit Beginn um 18 und 20 Uhr. An dem „Moldau“-Abend mit Recreation Orchestra und seiner Chefdirigentin Mei- Ann Chen sowie der phantastischen, die tschechische Heimat feiernden Musik von Smetana und Dvorak, freut sich die Styriarte auf ein knallvolles Haus. Momentan ausverkauft. Eine Warteliste für zurückkommende Tickets ist im Styriarte-Kartenbüro vorhanden. graz 11 David Orlowski (li.) und David Bergmüller sind sozusagen „Seelenverwandte“. Beide machen den Meeerschein-Sonntag am 11. Februar zum Erlebnis. CHRISTIAN DEBUS Eine Stempelkarte der Literaturszene Sigi Feigl swingt mit der besten Big Band des Landes. KK Komödie Graz: „Cuban Fire“ ■ „Cuban Fire“: Die Musik von Stan Kenton und seinem Orchester. Interpretiert von der besten Bigband des Landes. Wegweisende Arrangements der Jazzgeschichte mit einer Hommage an Kuba, an die einzigartigen Rhythmen des Landes sowie seine traditionellen Melodien und Künstler. Ein außergewöhnlicher Swing-Abend mit grandiosen Bearbeitungen und Kompositionen von Johnny Richards. Vor allem aber mit einem Lebensgefühl, das Freude und Temperament, Rum, Feuer und Sonne spüren lässt. Sigi Feigl‘s „Cuban Fire“, Komödie Graz, Donnerstag, 8. Februar, 19.30 Uhr. SAMMELN/GEWINNEN. Mit Hilfe einer Stempelkarte kann man jetzt nicht nur Literatur der Grazer Szene sammeln, sondern auch Preise gewinnen. Lisa Höllebauer und Lisa Schantl betreiben mit Hilfe des Kunstraum Steiermark- Stipendiums seit 2023 den Literaturraum „BLÄTTERN“ – einen Ort der Literaturvermittlung, -organisation, -sichtbarmachung und -vernetzung. Um das vielfältige Angebot aufzuzeigen und den interessierten Besucher der Grazer Literaturszene eine breitere Möglichkeit zum Austausch zu bieten, riefen die beiden nun die „BLÄT- TERN Stempelkarte“ ins Leben. Ab dem Frühlingsfest am Freitag, 9. Februar 2024, um 16 Uhr im BLÄTTERN Literaturbüro (Gartengasse 28, 8010 Graz) können Besucher bei jeder Veranstaltung der teilnehmenden Literaturveranstalter einen Sticker für ihre Stempelkarte sammeln. Der Teilnehmer mit den meisten Stickern erhält am Ende des Jahres beim BLÄTTERN Winterfest am 12. Dezember 2024 einen Preis, der von allen beteiligten Initiativen gemeinsam gestellt wird. An der Initiative beteiligt sind: Lisa Schantl (links) und Lisa Höllebauer mit Stempelkarte der Literatur- Aktion „BLÄTTERN“. Das soll die Grazer Literaturszene beleben. JULIA KNASS „apostrophe“, BLÄTTERN Literaturbüro, Die Plattform, Edition Keiper, Forum Stadtpark (Sparte Literatur), Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV), Jugendliteraturwerkstatt Graz, KUL- TUM, Steiermärkische Landes- bibliothek, Leykam Buchverlag, Literaturhaus Graz, manuskripte, mischen, perspektive, Ritter Verlag, Stadtbibliothek Graz, Tint Journal, uniT, Verlag Klingenberg, wir sind lesenswert, zusammen lesen.
Laden...
Laden...