DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

7. Februar 2021

- Graz ist Vorbild als Klimainnovationsstadt - Zehn Jahre Soko Altstadt - Computer-Arbeitsplätze in Stadtbibliotheken - Liebenauer kämpfen für Filiale: Grazer Postpartner sterben langsam aus - Es wird zu viel Salz gestreut: Bauliche Maßnahmen können Bäume retten

28 viva www.grazer.at

28 viva www.grazer.at 7. FEBRUAR 2021 Vorbereitet ins Skivergnügen MITGEDACHT. Die Skigebiete haben zwar geöffnet, aber die Gastronomie ist noch immer geschlossen. Damit man alles dabeihat, um sich gut selbst versorgen zu können, sollte man vorbereitet sein. Zurzeit muss man beim Skifahren an einige zusätzliche Dinge denken. GETTY Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Die Pisten sind verschneit und so menschenleer wie selten, die Sonne scheint und alles deutet auf ein wahres „Traumtagerl“ hin. Doch nach ein paar Stunden Skivergnügen plagen einen dann plötzlich Hunger und Durst. Da die Gastronomie in Österreich ja noch geschlossen hat, kann man also nicht einfach in eine Hütte gehen und man hat vergessen, eine Jause von zuhause mitzubringen. Damit der Tag wegen solcher Kleinigkeiten nicht vorzeitig beendet werden muss, gibt es hier eine Checkliste mit all den Dingen, die man für einen perfekten Skitag mitnehmen sollte. Grundausstattung Was man im Jahr 2021 auf keinen Fall vergessen darf, ist eine FFP2-Maske. Nur mit dieser darf man Lifte und Gondeln benutzen, beim Schwüngeziehen darf sie allerdings abgenommen werden. Tipp: Viele Skihelme haben hinten ein Rad, mit dem man die Größe des Helmes verstellen kann, je nach FFP2-Maske kann man diese an diesem Rad festmachen und muss so den Helm nicht jedes Mal auf- und dann wieder absetzen. Um gegen den kleinen Hunger gewappnet zu sein, bieten sich Fitness- und Müsliriegel an. Sie versorgen den Körper schnell mit Kohlenhydraten, sodass man wieder Energie hat. Auch Bananen sind gute Kraftlieferanten. Das Gute an Riegeln und Bananen: Sie sind so klein, dass sie in jede Anoraktasche passen. Wenn man allerdings auch noch eine Wasserflasche mitnehmen möchte, sollte man am besten gleich einen Rucksack mitnehmen, da hat dann alles gut Platz. Für all diejenigen, die immer frieren, empfiehlt sich das Investieren in eine gute Thermoskanne. Diese kann man dann während dem Skifahren im Auto lassen und kann dann nach der letzten Abfahrt gemütlich im Auto eine warme Tasse Tee genießen. Sonnenschutz Auch wenn man sich gerade im Winter über jeden Sonnenstrahl freut, sollte man auf Sonnenschutz wirklich niemals vergessen. Man darf sich von der Kälte nicht in die Irre führen lassen, die Sonnenstrahlen sind am Berg um ein Vielfaches intensiver. Dies liegt an der klaren Bergluft, an der Höhe und daran, dass der Schnee die Sonnenstrahlen reflektiert. Grundsätzlich gilt: je höher die Berge, desto höher der Sonnenschutz. Weniger als LSF 30 sollte man allerdings niemals verwenden, und diesen Schutz sollte man 30 Minuten vor der ersten Abfahrt auftragen. Rätsel-Lösung vom 7. 2. 2021 K I E K S W A S A N K T G O T T H A R D I E R G E H E D E M S C H O E N A U S L A M E H L E A E I C H E L G R A B E N K I R C H E E R I E S A N H E B E N M U R R E N N O E R D G L A S A R G I E S O G E M A I L E L C H F L O R I A N I K I R C H E F E T E F O T N A T A L Lösung: E S S E U B I WEB- W A C H S D E M LINGER Lösung: B H M I N N I WEBLINGER A L T S T A D T GUERTEL Sudoku-Lösung vom 31. 1. 2021 7 8 3 5 1 6 9 4 2 2 1 9 7 8 4 6 3 5 6 5 4 3 2 9 7 8 1 3 9 8 4 6 2 1 5 7 1 2 7 9 5 8 4 6 3 5 4 6 1 7 3 8 2 9 4 7 5 8 3 1 2 9 6 8 6 1 2 9 5 3 7 4 9 3 2 6 4 7 5 1 8

7. FEBRUAR 2021 www.grazer.at graz 29

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021