4 graz www.grazer.at 6. SEPTEMBER 2022 „Ich habe es nicht getan“, so der Angeklagte heute vor Gericht zum Fall der mutmaßlichen Belästigung einer Frau während der Vernissage in GU. KK Sexuelle Belästigung während Vernissage PROZESS. Ein Künstler soll eine Dame während einer Ausstellung sexuell belästigt haben. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Im August letzten Jahres soll es während einer Kunstausstellung in Deutschfeistritz in Graz-Umgebungzu einer sexuellen Belästigung durch einen Künstler gekommen sein. Der Angeklagte, ein 54-jähriger Serbe, der seit Jahren in Graz lebt, sieht sich im Recht und habe seinen Aussagen nach, nichts getan. Das sieht das Opfer jedoch anders: Die Frau, die an dem Abend selbst Werke ausgestellt hatte, wurde nach eigenen Aussagen unter einem Vorwand in einen Nebenraum gelockt, um andere Werke mit dem vermeintlichen Täter zu besprechen. Dort soll es dann zur Tat gekommen sein. Mit einer Hand am Hals habe er die perplexe Frau an Brüsten und intimen Stellen gegen ihren Willen berührt. Gegenteilig Die Lage erscheint schwierig, zumal Aussage gegen Aussage steht und es keine unmittelbaren Zeugen gibt. Lediglich soll der Veranstalter sowie auch der beste Freund von der Tat gleich vor Ort erfahren haben indem die beiden unmittelbar im Nachhinein diskret unter Tränen in Kenntnis gesetzt wurden. Niemand der eingeweihten Personen konfrontierte jedoch den Angeklagten zur Situation. Der einzige Zeuge, der Veranstalter der Vernissage, war just an dem Tag der Verhandlung so krank geworden, dass er nicht erscheinen konnte. Die Richterin erklärte dem Angeklagten, dass bei einer solchen Tat bis zu sechs Monate Freiheitsstrafe zu vergeben wären. Aufgebracht erklärte der Mann der Dolmetscherin, die für ihn in die serbische Sprache übersetzte, seine Sicht der Dinge: „Ich habe das nicht gemacht, ich liebe meine Frau. Ich bin doch nicht irgendein Idiot aus einem Dorf und mache meine Karriere wegen so etwas kaputt“, gibt er sich erzürnt. Aufgrund der für den Fall wichtigen Zeugenaussagen wurde vertagt. Nur noch wenige Tage kann man das Badevergnügen in Straßgang genießen. Vor dem Freibad fehlen leider Parkplätze für Rollstuhlfahrer. JOEL KERNASENKO Bad Straßgang: Zu wenig Behindertenparkplätze WUNSCH. Für heuer ist es zu spät, aber 2023 sollte im Straßgang-Bad mehr Parkraum für Behinderte sein. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Der Ärger von vielen Menschen mit Behinderung, die teils im Rollstuhl zu Badefreuden im Straßganger Freibad kommen, ist groß. Bislang gab es vor dem Freibad immerhin sechs sogenannte Behinderten-Parkplätze. In diesem Jahr hatte das Straßenamt zwei Plätze gestrichen und es standen nur mehr vier zur Verfügung. „Das ist eindeutig viel zu wenig“, so einer der betroffenen Badegäste. Er moniert, dass bei einem Freibad, das bis zu 4500 Menschen aufnehmen kann, die Anzahl von vier Parkplätzen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen viel zu wenig seien. Ball bei Straßenamt Badbetreiber ist die Holding Graz. Konzernsprecherin Sara Schmidt: Die Behindertenparkplätze wurden von der Stadt Graz (Straßenverkehrsamt) eingerichtet, daher können die Kollegen aus der Freizeit-Abteilung nicht beurteilen, warum die zwei Abstellplätze weggefallen sind. Die Holding ist dafür nicht verantwortlich.“ Eine Stellungnahme von Straßenamtsleiter Thomas Fischer stand bis zu Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch aus. Aber man kann davon ausgehen, dass in der kommenden Badesaison 2023 wiederum mindestens sechs Parkplätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung stehen werden. Vielleicht setzt das Straßenamt noch eins drauf und schafft sogar mehr Parkraum. Was vor allem für Menschen, die mit dem Rollstuhl unterwegs sind, bei der Anreise zum Freibad Straßgang unangenehm ist, ist der Umstand, dass der Bus der Graz Linien in der Kärntnerstraße stehen bleibt und der Weg von dort ein weiter ist. Allerdings der Wunsch, dass die Busse eine Schleife machen und in den Sommermonaten direkt beim Bad halten, ist laut Holding nicht machbar: Das Wenden mit einem Gelenkbus sei vor dem Straßganger Band nicht möglich. Daher besser mehr Parkraum. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
6. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Das Fahrzeug verlor Hydrauliköl, das von den Einsatzkräften gebunden wurde – Umweltschäden konnten dadurch vermieden werden. Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Waffen auf Party sicher gestellt ■ Gestern Nacht kam es im Grazer Stadtgebiet aufgrund einer lauten Party zum Polizeieinsatz. Vor Ort wurden Waffen sichergestellt. Als die Polizei gegen 22.45 Uhr bei der Gruppe von Jugendlichen eintraf, wollten diese direkt flüchten. Ein Großteil konnte jedoch angehalten und kontrolliert werden. Im Gebäude wurden anschließend mehrere frei zugängliche Langwaffen sichergestellt. Weitere Erhebungen sollen folgen. Erneut Bauarbeiter in die Tiefe gestürzt Bei dem gestrigen Unfall auf einer Baustelle in GU wurden zwei Arbeiter leicht und einer schwer verletzt bei dem Fall Drei-Meter-Fall hinab. FF FELDKIRCHEN BEI GRAZ tag zwei Bauarbeiter bei Betonarbeiten aus rund drei Metern in die Tiefe gestürzt. Diese waren zuvor an Hohlwänden für einen Liftschacht tätig als sich plötzlich die Vorrichtung löste, auf der sie standen. Ein 33-jähriger Mann konnte sich noch an der Wand festhalten und wurde nur leicht verletzt, die anderen beiden (36 und 52 Jahre alt) stürzten hinab. Der 52-Jährige erlitt ■ In Abtissendorf in Graz-Umgebung sind gestern Nachmitschwere Verletzungen, sein jüngerer Kollege kam mit einer leichten Verletzung davon. Bei Kran: Binden von Hydrauliköl ■ Gestern Morgen kam es aufgrund des technischen Gebrechens eines Krans zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr in Gratwein in Graz-Umgebung. Unfall: Polizeiauto mit Bim kollidiert ■ Heute Vormittag kam es in Graz zu einem Zusammenstoß von einem Polizeiwagen mit einer Straßenbahn in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße. Kurzfristig gab es dabei Einschränkungen im Verkehr. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist nicht bekannt. Der Betrieb der Straßenbahnen 3, 4 und 5 wurde jedoch bald wieder aufgenommen Erst heute Morgen passierte der Unfall zwischen Polizeiwagen und Straßenbahn in Graz. KK Abnehmen mit viel Genuss EASYLIFE. Die neue Rezeptbroschüre von easylife unterstreicht und zaubert durch die Zusammenarbeit mit Robert Letz einen Hauch von Haubenküche zum Abnehmen und Schlankbleiben. Schlankwerden hat nichts mit Verzicht oder Hungern zu tun und ist mit jedem Alltag möglich. Alle Rezepte, der neuen Rezeptbroschüre von easylife, sind rasch zubereitet, zum Vorkochen aber auch zum Mitnehmen ins Bü ro bestens geeignet, weiß auch der Gourmet zu schätzen. Robert Letz teilt seinen persönlichen Tipp: „Ich habe vier Tage gemäß dem easylife-Ernährungsplan in größeren Mengen vorgekocht und so Stress vermieden. Außerdem haben mich meine Beraterinnen umfangreich unterstützt.“ Genuss easylife Österreich arbeitet seit über 18 Jahren mit der wissenschaftlich fundierten Stoffwechseltherapie, die eine träge Ver- brennung wieder aktiviert. Durch das gezielte Ernährungskonzept und einer optimalen Kombination der Zutaten schmelzen Ki- los und Fettdepots dahin. Auch der Gourmet probierte das Ab- nehmprogramm aus folgender Motivation: „Stress-Essen, Verkostungen und kulinarische Ver- suchungen gehören zum Beruf. Dadurch haben sich einige Kilos angesammelt, die ich mit Diäten loswerden wollte. Leider erfolg- los. Aber dieses... Weiterlesen: https://www.shoppingcitysei- ersberg.at/koestlich-abnehmen- mit-easylife-robert-letz/ Der Haubenkoch Robert Letz erreichte in nur einem Monat 8 überflüssige Kilos abzunehmen und das mit viel Genuss dank easylife. EASYLIFE NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION
Laden...
Laden...
Laden...