38 grazer sonntag www.grazer.at 6. OKTOBER 2024 SO ISST GRAZ Der Landhauskeller präsentiert ... ... Zwiebelrostbraten Landhauskeller-Küchenchef Marcel Eferl mit dem Klassiker LUKAS KUNTER (2) Der Landhauskeller zählt seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Restaurants der Stadt. 2015 übernahmen Judith und Gerald Schwarz das Lokal, Regionalität und Geschmack haben seitdem oberste Priorität. Wie beispielsweise der Landhauskeller- Klassiker Zwiebelrostbraten beweist. LEO Zutaten: 800 g Rostbraten, 500 g Zwiebel, 1 l Jus oder Suppe, 50 g Speck, 2 Knoblauchzehen, 500 g grüne Bohnen, 600 g Erdäpfel, Mehl, Salz, Pfeffer Zubereitung: Das Fleisch (Rostbraten) in ca. 1/2 cm große Scheiben schneiden, dann etwas plattieren. Die Stücke in einer Pfanne mit etwas Öl beidseitig scharf anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch umstechen. In der Pfanne jetzt die Zwiebelringe rösten, bis sie goldbraun sind. Mit Cognac ablöschen und mit etwas Rindsuppe oder Jus aufgießen. Fleisch wieder hinzugeben und weichschmoren. Wenn das Fleisch weich ist, umstechen und die Soße jetzt abschmecken und mit Maizena oder Mehl abbinden, Fleisch darin warmhalten. In einer Pfanne Speckwürfel anbraten und in dem Fett daraus ein paar Zwiebelwürfel anrösten, bis sie glasig sind, die geschnittenen und bissfest vorgekochten Bohnen mit dem Speck hinzugeben und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch würzen. Die Erdäpfel schälen, in ca. 2–3 cm große Würfel schneiden und in Salzwasser vorkochen, in einer Pfanne oder Topf mit Öl knusprig und goldbraun herausbacken. Zum Schluss, wenn sie herauskommen, mit Salz würzen. Mit einer Aufschnittmaschine dünne Zwiebelringe schneiden. In Paprikapulver und Mehl gut wälzen, in heißem Fett frittieren, bis sie knusprig sind, und auf einem Tuch abtropfen lassen. GRAZWORTRÄTSEL Stadtteilfest im Grazer Uni-Viertel warmer, trockener Fallwind zeitig Grazer Bürgermeister † (von Attems) chem. Zeichen für Tellur Buddhismus in Japan Spruch zum Merken welche Person ein Metall "Glücksfall" in der Landhausgasse Ehrabschneiderei ein Außerirdischer schnittig, zackig, schwungvoll Initiative für junge Grazer Künstler(innen) Lösung: SUDOKU 6 Ortschaft mit der Kläranlage Graz Grazer Ort der Kultur und der Begegnung "... ipso" (von selbst) österr. Feldherr † röm. Göttin der Wut und Raserei zum jetzigen Zeitpunkt eingeschaltet aus, vorbei, abgelaufen US- Geheimdienst im Internet Endglieder des Fußes 3 Initialen des Komponisten Wagner † Vorsteher einer Fakultät wenig Platz bietend 100 Quadratmeter Schlafmaus 2 9 Sportverein aus dem Stadtbezirk Eggenberg fließendes Gewässer im 2. Grazer Stadtbezirk steir.Tourismusregion jener hinter dem Ersten Gesamtheit des genetischen Materials semit. Wettergott Abk. für "klein" Stimulus Abk. für "Polyethylen" nordamerikanische Indianer Pension Geliebte des Zeus und Jupitermond 3,1415... Nebenfluss der Mur im Grazer Feld 7 Abdrift eines Schiffs vertraute Anrede 5 längster Strom der Erde Stadt in Friaul herbeischaffen indischer Bundesstaat 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 6 7 6 5 3 8 3 4 1 2 1 5 4 1 8 3 7 1 9 2 8 6 4 750 5 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! 8 früher in Graz gezüchtetes Pelztier männliches Schwein Initialen des Malers Dalí † 1 oberster Rang im Theater Gelege Abk. für "ehrenamtlich" Verbindungsstelle Unterwäsche für Damen 2. Ton der Tonleiter deutsche Vorsilbe auf diese Weise Rätsellösungen: S. 31 Aufbruch, Fahrtbeginn 3 x 2 Tickets 4 Nebenfluss der Donau Titel Johanns von Österreich († in Graz) G E W I N N S P I E L für das Beatles-Musical am 31. Jänner 2025 zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 9. 10. 2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden.
6. OKTOBER 2024 www.grazer.at grazer sonntag 39 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 6. OKTOBER Kracher in der Liga Nach der 0:1-Niederlage in der Champions League in Klagenfurt spielt der SK Sturm in der heimischen Liga wieder im richtigen Zuhause. In der 9. Runde der Bundesliga kommt es in der Merkur Arena zum Spitzenspiel gegen Salzburg. Die Mozartstädter wurden unter der Woche in der Champions League von Stade Brest vermöbelt (0:4), mit einem Sieg kann die Truppe von Christian Ilzer den ersten Tabellenplatz festigen. Ankick in Liebenau ist um 17 Uhr. Erster Schneiderei-Markt Der Schneiderei-Markt kommt dieses Wochenende erstmals nach Graz. Bereits seit 2016 ist der Markt ein Erfolgsrezept in Wien und lockt beim Schloss Schönbrunn regelmäßig zahlreiche Gäste an. Heute kann man von 10 bis 17 Uhr in der Seifenfabrik von Profi-Schneidern und Hobby-Nähern etwas lernen. Eine Vielfalt an Stoffen, Mustern und Anleitungen kann als Inspiration genützt werden. Eishockey Family Day Die 99ers wollen nach dem erfolgreichen letzten Wochenende im Bunker die Siegesserie zuhause fortsetzen. Für Kinder gibt es beim heutigen „Family Day“ dabei ein ganz besonderes Programm: Kinderschminken, Hüpfburg, Bällebad und Glücksrad sind vor Ort, auch den Teambus der Eishockey-Cracks kann man besichtigen. Bereits um 14 Uhr trifft das Damenteam, die EC Graz Huskies, auf die Lakers aus Kärnten, um 17.30 treffen die 99ers dann auf die Vienna Capitals. Alle Kinder unter 14 Jahre kommen heute gratis in die Eishalle Liebenau. steirischer herbst Der steirische herbst bringt auch am heutigen Sonntag wieder zahlreiche Programmpunkte. So kann man ab 9.30 Uhr an einem Wahrnehmungs- Workshop teilnehmen, dieser findet im Hörsaal 111.21 in der Beethovenstraße 8 statt. Um 13.30 Uhr kann man im Theater im Palais eine Videoinstallation und Lesung sehen. Inhaftierte Frauen in Belarus erzählen über ihre Erfahrungen in Haft. Ebenfalls im Theater im Palais tritt um 15 Uhr Viktoriia Vitrenko auf. Die Sängerin begleitet sich bei ihrem Konzert „Limbo“ selbst am Klavier. Ab 18 Uhr kann man im Kulturzentrum bei den Minoriten noch die Performance „Das Heilige Nichts“ sehen. Frauen-Bundesliga Nicht nur die Herren des SK Sturm sind heute dran, auch die Damen bestreiten ein Bundesligaspiel. Um 12.45 Uhr treffen sie am Verbandsplatz auf den SCR Altach. La Traviata Die Opernsaison geht endlich wieder HIGHLIGHT: 17 Uhr Sturm vs. Salzburg William Bøving und Sturm wollen heute in der Bundesliga die Tabellenführung verteidigen, zu Gast ist RB Salzburg. GEPA, GETTY, los. Nach der gestrigen Premiere wird heute Abend „La Traviata“ von Giuseppe Verdi wieder ins Programm aufgenommen. Die Koproduktion mit der English National Opera auf der Hauptbühne startet um 18 Uhr. Uraufführung Neben der klassischen Oper um 18 Uhr kann man im Grazer Opernhaus heute auch den ersten Teil einer Fortsetzungsoperette sehen. „Mein Lieblingstier heißt Winter“ wird ab 20 Uhr auf der Studiobühne performt. Das Libretto stammt von Ferdinand Schmalz nach seinem gleichnamigen Roman und wurde anlässlich der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 in eine fünfteilige Operettenserie verwandelt. Die heutige Vorstellung ist eine Uraufführung. Flohmarkt in der ganzen Stadt In ganz Graz kann man heute auf Flohmärkten stöbern. Bereits zum achten Mal findet der Hinterhof- und Gartenflohmarkt in der Murmetropole statt. Über 75 Adressen gibt es diesmal, sie sind WOHIN AM SONNTAG auf ganzgrazflohmarkt.at ersichtlich. Von 10 bis 15 Uhr kann man dort Schnäppchen ergattern. Start in neue Saison Die Vize-Meisterinnen von UBI Graz starten heute in die heimische Basketball-Liga. Im Raiffeisen Sportpark trifft das Team von Headcoach Tanja Kuzmanovic auf Vienna United und will der Favoritenrolle gerecht werden. Los geht’s um 16 Uhr. Maskenausstellung Über 55 Aussteller präsentieren bei der Maskenausstellung in Eggersdorf ihre Kreationen. Dabei wird die Kulturhalle zur Welt der Krampusse und Perchten, auch Maskenschnitzer zeigen ihr Handwerk. Ab 10 Uhr gibt es einen Frühschoppen, für die musikalische Gestaltung sorgen die Stiefingtaler Buam. Musik im Tube’s Im Tube’s Live Music Café wird heute um 17 Uhr wieder musiziert. Der Nachmittag steht unter dem Motto „Groovin’ on a Sunday Afternoon“ und wird von der „Sir“ Oliver Mally Group gestaltet. Weinfest In Seiersberg-Pirka findet heute das traditionelle Weinfest statt. Die Gemeinde ist tief im Weinbau verwurzelt, für fünf Euro kann man ein eigenes Weinglas samt Weinprobenpass ergattern, damit gibt es dann fünf kostenlose Proben. Auch kulinarisch werden die Gäste am Hauptplatz bestens versorgt, musikalisch rundet die Soko Dixie das Fest ab. Los geht’s um 10 Uhr. 176.614 ZEITUNGEN jeden Sonntag* 200.000 NUTZER pro Monat auf www.grazer.at NR.1 Werbepartner 1Million IMPRESSIONEN pro Monat 32.900 FACEBOOK Abonennten 21.100 INSTAGRAM Follower 250 DIGITALE TAGESZEITUNGEN pro Jahr *wö, ÖAK 2.HJ 2023 www.grazer.at „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes laut Fachmagazin Journalist:in
Laden...
Laden...