Aufrufe
vor 5 Monaten

6. Oktober 2024

- Rücktrittsforderungen an Grazer Vizebürgermeisterin - Das sind die Grazer Nationalräte - Nachruf auf den Grazer Kult-Veranstalter und Redakteur Vojo Radkovic - Andreas Gabalier lädt zur einzigartigen Show

36 sport graz

36 sport graz www.grazer.at 6. OKTOBER 2024 Klaus Molidor 36 redaktion@grazer.at Wir können herumplärren, was wir wollen. Es ändert nichts an der Situation.“ Sturm-Coach Christian Ilzer über die Champions-League-Heimspiele in Klagenfurt GEPA Simone Sill will UBI im ersten Saisonspiel zum Sieg führen. GEPA Auch UBI startet in die Superliga ■ Mit einer Woche Verspätung aufgrund des Engagements in der CEWL startet nun auch UBI Graz in die neue Saison der Damen-Basketball-Superliga. Auftaktgegner ist heute im Sportpark Vienna United (16 Uhr). „Wir wollen bei unserem ersten Heimspiel den Ton angeben“, sagt Headcoach Tanja Kuzmanovic. „Egal auf welcher Seite des Feldes – wir müssen als Favorit dominieren und zu 150 Prozent da sein.“ Bis auf Janet Oriakhi, die in der Vorsaison zur Centerspielerin des Jahres gewählt wurde, sind alle Spielerinnen fit. „Wir können endlich zeigen, dass wir bereit sind, voll zuzuschlagen und die ersten zwei Punkte zu holen“, sagt Teamspielerin und UBI-Stütze Simone Sill selbstbewusst vor dem Saison- Auftakt. HANDELSHAUS FRÖHLICH & CO Pelze, Porzellan, Zinn+Kristall, Uhren+Schmuck, Münzen+Briefm., Pokale+LPs, Fotoapparate, Näh/ Schreibmaschinen, Musikinstrum., Jagdtrophäen, Hausbesuche, kostenlose Wertermittlung! ✆ 0660/1026075 - Fröhlich zahlt bar! UBSC will Firmen in die Pflicht nehmen KRISE. Nach kurzfristigem Sponsor-Abgang fehlen dem Basketballklub 40.000 Euro. Manager Michael Fuchs kritisiert große Grazer Firmen. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Mit dem Erfolg kommt auch das Geld. Sollte man meinen. Dem ist im Falle des Basketballvereins UBSC Graz aber nicht so. In der vergangenen Saison hat es die Truppe von Trainer Ervin Dragsic ins Finale der Superliga geschafft und damit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte geschafft. „Und trotzdem haben wir heuer nicht mehr Geld zur Verfügung, sondern weniger“, sagt Manager Michael Fuchs. Mehr noch: Kurz vor Saisonstart ist den Grazern ein langjähriger Sponsor abgesprungen. Jetzt fehlen mit einem Schlag 40.000 Euro im Budget. Um die aufzuholen, telefoniert er nahezu rund um die Uhr, um hier 1000 Euro oder da 1500 Euro zu lukrieren. „Irgendwie werden wir die Saison schon stemmen“, sagt er. Was ihm aber besonders sauer aufstößt: „Es gibt viele große Unternehmen in Graz, die nichts für den Sport übrig haben. Wir haben ja eine soziale Verantwortung. Wir haben eine große Nachwuchsabteilung, bilden in dem Bereich Trainer aus und die Legionäre gehen an Schulen, um für den Sport zu werben“, sagt Fuchs. „Und dann höre ich von großen Firmen, die es in Graz ja gibt, dass sie entweder gar nichts für den Sport ausgeben oder eben nur den Fußball unterstützen.“ Sport-Euro Dass die öffentliche Hand nicht alles machen kann, ist Fuchs klar. „Die Stadt unterstützt die Randsportarten Basketball, Handball, Volleyball eh. Der Stadt mache ich überhaupt keinen Vorwurf.“ Sein Vorschlag: Man könne zum Beispiel das Geld aus der Tourismusabgabe Cooper Robb (l.) und Co. blicken in eine harte Zukunft. Dem UBSC fehlen mit einem Schlag 40.000 Euro. GEPA dem Sport zur Verfügung stellen. „Ich hatte schon einmal die Idee des Sport-Euro, einer Art Abgabe, die Sportvereinen zugutekommen soll“, sagt Fuchs. So aber kommt er nicht aus dem Teufelskreis: Denn einerseits wollen Sponsoren Erfolge sehen, die mediale Aufmerksamkeit bringen. Um die zu erreichen, braucht es aber Geld. Fehlt es, kann man gute Spieler nicht halten – siehe Topscorer Zach Cooks. „Dazu sind unsere Nachwuchstrainer gefragt, und unsere großen Talente kommen uns abhanden, weil sie schon sehr früh von internationalen Klubs gescoutet werden und anderswo eben bessere finanzielle Bedingungen herrschen.“ So sind Moritz und Georg Renner, 18 und 16 Jahre alt, nach München gewechselt. „Moritz hätte das Zeug, schon mit 18 bei uns in der Starting Five zu spielen“, sagt Fuchs.

6. OKTOBER 2024 www.grazer.at sport graz 37 OHA!➜ Kletter-Star in Graz Der sechsfache Weltmeister Jakob Schubert war zum 10. Geburtstag der Kletterhalle Bloc House in Graz. Getrennte Wege Beachvolleyballer Moritz Pristauz hat die Zusammenarbeit mit seinem Partner Robin Seidl beendet. GEPA (2) Herbstklassiker zieht wieder OJE! ➜ MEILENSTEIN. Nach mehr als zehn Jahren werden erstmals wieder mehr als 10.000 Läufer an den vielen Bewerben im Rahmen des Graz Marathons am 13. Oktober teilnehmen. Das Angebot ist breit gefächert. City Run über fünf Kilometer, Viertelund Halbmarathon, Nordic- Walking-Bewerb und natürlich die namensgebende, klassische Distanz über 42,195 Kilometer stehen beim Graz Marathon am 13. Oktober auf dem Programm. „Und erstmals seit über zehn Jahren haben wir die 10.000er- Marke wieder geknackt“, freut sich Organisator Michael Kummerer. „Wir haben uns nach dem Einbruch in den Corona- Jahren wieder zurückgekämpft.“ Und auch auf der Marathon- Distanz gibt es eine Bestmarke zu vermelden. Seit langen nehmen diese Distanz wieder mehr als 1000 Läuferinnen und Läufer in Angriff. Durchaus ein Mitgrund für den Ansturm auf den Graz Marathon: die Absage des Wachaumarathons, der den Unwettern zum Opfer gefallen ist. Am Start vor der Grazer Oper wird auch wieder Peter Herzog stehen, der mit 2:10:06 Stunden den österreichischen Rekord hält. Herzog wird in der Staffel gemeinsam mit Ex-Sturm- und Werder-Bremen-Profi Sebastian Prödl laufen. Die restlichen beiden Startplätze werden verlost. Der Herbstklassiker in Graz zieht wieder – und lockt so viele Teilnehmer wie seit über zehn Jahren nicht mehr an den Start vor der Grazer Oper. GEPA Ein „Niki“ für den „Tigger“ ■ Handbiker Thomas „Tigger- Tom“ Frühwirth siegte bei der Sportlerwahl 2024 wie schon im Jahr 2023 in der Kategorie „Sportler mit Behinderung“ und bekam den „Niki“. Der Athlet von SU Tri Styria holte bei den Paralympics zweimal Silber und bei der WM in Zürich Gold im Zeitfahren und Silber im Straßenrennen. „Mich berührt im Sport nicht oft etwas, das aber sehr“, sagte Frühwirth. Thomas Frühwirth konnte seinen Triumph von 2023 wiederholen. GEPA

2025

2024

2023

2022

2021