Aufrufe
vor 1 Jahr

6. März 2022

  • Text
  • Ams
  • Motionexpo
  • Protest
  • Demos
  • Ferialjobs
  • Stadt
  • Menschen
  • Grazer
  • Graz
- Heuer gab es schon 168 Demos in Graz - Stadt Graz bietet 80 Prozent weniger Ferialjobs an - Hilferuf: zu wenig Personal in der Kinderbetreuung - Alle Details zur Motion Expo 2022 - AMS meldet: Doppelt so viele offene Stellen wie 2021 im Raum Graz

32 sport graz

32 sport graz www.grazer.at 6. 6. MÄRZ 2022 Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at 36 Ich habe ein Rad daheim, aber das hab ich maximal angeschaut.“ Graz-99ers-Kapitän Daniel Oberkofler ist vergangene Woche mit einer Covid-Erkrankung flachgelegen und hatte weder Lust noch Kraft für ein Training im Wohnzimmer. GEPA UVC Graz steht unter Druck. Für den UVC ist ein Sieg Pflicht GEPA ■ Nach der Niederlage bei VCA Amstetten haben die Volleyballer des UVC Graz keine Chance mehr auf Platz drei. Im heutigen letzten Heimspiel gegen Amstetten muss nun ein Sieg her, um nicht vom Tabellenende ins Viertelfinale zu starten. „Das Ziel Top drei wurde nicht erreicht, und jetzt geht es um eine Schadenskorrektur“, sagt Teammanager Frederick Laure. „Die Jungs müssen zeigen, was in ihnen steckt. Ich erwarte mir eine kämpferische Leistung. Danach startet das Viertelfinale, und hier muss der Einzug ins Halbfinale geschafft werden. Das ist unser wichtigstes Ziel“, stellt Laure unmissverständlich klar. „Das werde ich dem Team noch einmal klarmachen.“ Los geht es heute um 16 Uhr im Raiffeisen Sportpark. „immo-live“ Das digitale Angebotsverfahren der sREAL! Schnell, transparent und mit kompetenter Unterstützung Ihre Immobilie sicher verkaufen! Sie haben Fragen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Michaela Rettenbacher MA BSc. Immobilientreuhänderin M +43 664 8184130 michaela.rettenbacher@sreal.at „Blackys“ in elitärem Kreis Sturm steuert Platz zwei an Stefan Hierländer und Sturm wollen heute in Ried eine gute Ausgangsposition für die Meisterrunde schaffen. EMOTIONAL. Sturm beendet heute in Ried den Grunddurchgang. Danach wollen sich die Grazer als „Best of the rest“ etablieren. Mit dem Spiel in Ried (17 Uhr) endet heute der Grunddurchgang der Fußball-Bundesliga. Und während die Oberösterreicher noch um einen Platz in der Meisterrunde kämpfen, ist für Sturm längst alles klar. Die Grazer haben es bislang in allen vier Auflagen in die Runde der besten sechs Mannschaften geschafft. Und befinden sich damit in einem elitären Kreis: Nur Serienmeister Salzburg und dem WAC ist das auch gelungen. Doch während Salzburg ein Musterbeispiel an Konstanz ist und in allen drei Saisonen je acht Siege gefeiert hat, insgesamt nur zweimal verloren hat und 2019/20 sogar ungeschlagen geblieben ist, waren Sturms Auftritte in der Meisterrunde weit weniger stabil und erfolgreich. Zum Start 2018/19 gab es unter Trainer Roman Mählich lediglich drei Siege und sieben Niederlagen. Noch schlechter lief es ein Jahr später unter Nestor El Maestro, als Sturm nur ein einziger Sieg in der Meisterrunde gelang (2:1 auswärts bei Hartberg). In der Vorsaison lief es dann unter dem aktuellen Trainer Christian Ilzer deutlich besser. Fünf Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen – besser ist es nach der Punkteteilung nur bei Salzburg gelaufen. In der Tabelle brachte das Frühjahr einen Sprung von vier auf drei, punktegleich mit Vizemeister Rapid. Steigerung möglich Heuer könnte es auch einen „Ilzer-Rekord“ geben, denn auch mit dem WAC hat der aktuelle Sturm-Trainer fünf Siege in der GEPA Meisterrunde 2018/19 gefeiert. „Es werden sicher enge Spiele, in denen Kleinigkeiten entscheiden. Wenn wir gut trainieren und die Formkurve passt, ist eine Steigerung dieser Performance aber sicher möglich“, sagt Christian Ilzer. Davor wartet heute noch ein schweres Spiel in Ried – bei der zweitbesten Heimelf. „Vor allem mit dem Einzug ins Cup-Finale wird dort eine Euphorie herrschen, dazu der kleine, enge Platz, da müssen wir energetisch gleich voll dagegenhalten“, sagt Ilzer. Und weil man sich hinter Salzburg als „Best of the rest“ (O- Ton Ilzer) etablieren will, geht es heute auch nicht im Schongang gegen die Innviertler. „Jeder Punkt ist für die Meisterrunde wichtig. Denn dort warten nur zehn Spiele, da darf man sich keine Schwächeperiode erlauben, sonst ist man bei der Preisverteilung am Ende nicht mehr dabei.“ Jakob Jantscher, Manprit Sarkaria und Ivan Ljubic sind angeschlagen und fraglich.

6. MÄRZ 2022 www.grazer.at sport graz 33 37 OHA! ➜ GEPA (2) Reisefreudige Sturm-Fans Obwohl der Einzug in die Meisterrunde fixiert ist, begleiten mehr als 500 Fans Sturm heute nach Ried. Verletzungspech retour Nach einem Sturz in Crans-Montana muss Conny Hütter dieses Wochenende in Lenzerheide wieder pausieren. OJE! ➜ 900.000 Euro für mehr Sport WEITERMACHEN. Das Grazer Sportjahr war ein voller Erfolg – und soll weitergehen. Dafür braucht es jetzt Geld aus dem Rathaus. Das Sportjahr und die Initiative „Let’s go! Graz“ waren ein voller Erfolg. Die Aktionen wie Schloßberg- Challenge, Tischtennis-Kaiser oder Seven Summits haben viele Grazerinnen und Grazer zu Bewegung animiert. Statt 28 Prozent betreiben jetzt 36 Prozent regelmäßig und mehrmals die Woche Sport. Damit das so bleibt, wünschen sich Sportstadtrat Kurt Hohensinner und vor allem Programmkoordinator Markus Pichler eine Fortsetzung. „Sport hat so einen positiven Einfluss auf die Gesundheit, körperlich wie geistig. Es wäre fahrlässig, jetzt den Schwung nicht mitzunehmen“, hat er einen ganz klaren Appell an die Stadtregierung. „Wir würden uns 900.000 Euro wünschen, damit wir weitermachen können“, sagt Pichler. Mit dem Geld sollen keine Events finanziert wer­ den, sondern niederschwellige Bewegungsangebote, die offen für alle und für jedermann zu schaffen sind. Ob Diabetes oder Depressionen, ob Übergewicht oder Rückenprobleme. „Wir wissen, was zu tun wäre, fahren aber trotzdem gegen die Wand“, wird der ehemalige Handballer Pichler eindringlich. Zu wenig Vorsorge „In Skandinavien hat der Sport in der Gesellschaft einen ganz anderen Stellenwert. Das geht vom Kindergarten über die Schule bis zur Infrastruktur“, erzählt Pichler. „Dort ist die gesellschaftliche Bedeutung in den Köpfen verankert.“ Darum haben die Skandinavier im Schnitt auch mehr als 70 gesunde Lebensjahre, während es bei uns rund 59 sind. „Unser Gesundheitssystem baut auch immer noch auf eine – zugegeben sehr gute – Reparaturmedizin, aber leider immer noch nicht auf Prävention. Darum ist die Bewusstseinsbildung durch unsere Aktion auch so wichtig.“ „Gerade in der Coronazeit haben viele Menschen bemerkt, wie gut ihnen Bewegung tut und dass ihnen etwas fehlt, wenn sie zum Beispiel nicht mehr ins Fitnessstudio können.“ „Let’s Go! Graz“-Programmkoordinator Markus Pichler: „Wenn wir uns mehr bewegen, spart das dem Gesundheitssystem in Zukunft viel Geld.“ GEPA AKTION Teppich-Reinigung & -Reparatur –25% * auf Alles ZU KAUFEN GESUCHT Jungfamilie sucht dringend Baugrundstück ca. 450 m² – 1.000 m² oder auch sanierungsbedürftiges Haus, bevorzugte Lage: Straßgang, Wetzelsdorf, Puntigam, Lend, Eggenberg. Weiters sucht Unternehmer Haus od. Grund, bevorzugt Mariagrün, Mariatrost, Ragnitz, Umkreis von Lassnitzhöhe, od. auch Bauernhaus in Graz/ Umgebung bis ca. 1 MIO. Ich freue mich auf Ihren Anruf! RUSTLER, puerrer@rustler-stmk.eu Margit Pürrer, 0676/834 34 763 Teppich-Reinigung: Im ersten Schritt wird der Teppich geklopft, dann werden die Fransen gereinigt. Im dritten Schritt wird der Teppich gründlich gewaschen. Kunden sind begeistert! *gültig auf bisherige Verkaufspreise bis 11.3.2022 0316 42 22 00 Graz St. Peter Hauptstraße 105 info@khodai.at www.khodai.at FOTO: LUEF

2023

2022

2021