Aufrufe
vor 2 Jahren

6. Mai 2022

  • Text
  • Spielplan
  • Programm
  • Graffiti
  • Street art
  • Leiner
  • Zahnarzt
  • Zahnärztin
  • Klage
  • Vinzitel
  • Vinzi
  • Wasser
  • Pool
  • Urteil
  • Pools
  • Radfahrer
  • Oper
  • Grazer
  • Graz
- 1,5 Milliarden Liter Trinkwasser nur für steirische Pools - Notschlafstelle VinziTel feierte Jubiläum - Klage gegen Zahnärztin: Jetzt gibt es ein Urteil - Leiner Graz: Street Art auf zwei Außenflächen

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 6. MAI 2022 McChicken: wer will mich? Grazer Pfoten Der herzige Kater McChicken sucht ein liebevolles Zuhause. KK McChicken ist sehr neugierig und interessiert, und keinen Freigang gewöhnt. Er ist eine reine Wohnungskatze braucht jedoch eine gewisse Zeit, um Vetrauen zu fassen. - 1 Jahr Sobald man dieses hat, ist er - männlich sehr freundlich und liebt Gesellschaft von anderen Katzen. - braucht Hypoallergen-Futter Der junge Kater benötigt Hypoallergen-Futter und wird nur zu www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah einem Artgenossen vergeben. Tel. 0676/84 24 17 434 Der erste Vegan-Markt öffnet am 20. und 21. Mai seine Tore im Grazer Citypark. Der Fokus liegt hier gänzlich auf dem veganen Lebensstil. GETTY Vegan-Markt im Citypark ■ Am Freitag, dem 20. Mai, und am Samstag, dem 21. Mai, findet der erste Vegan-Markt am Panorama Platz im Citypark statt. Produzenten und Unternehmer laden zum Entdecken und Verkosten unterschiedlichster veganer Produkte ein. Das Angebot reicht von süßen und pikanten Lebensmitteln über vegane Upcycling-Accessoires bis hin zu Kosmetik und Körperpflege. Zu entdecken gibt es beim Vegan- Markt eine große Produktpalette an regionalen Waren für einen veganen Lebensstil. Bei den Ausstellern handelt es sich um Produzenten und Unternehmer, die sich mit der Produktion Ihrer Waren ganz dem veganen Lifestyle verschrieben haben. Auch für Unterhaltung ist gesorgt: DJ Mama Feelgood verbreitet mit ihren Beats gute Stimmung und Kalyani zeichnet nach Wunsch Henna-Tattoos.

6. MAI 2022 www.grazer.at graz 7 Titel ist für GAK noch möglich ENDSPURT. Der GAK hat in den letzten drei Runden der 2. Fußball-Liga noch die Chance sich den Titel als beste steirische Mannschaft zu sichern. Dafür braucht es morgen einen Sieg gegen Dornbirn. Lukas Graf (rechts) ist 2016 in der Oberliga zum GAK gekommen und hält dem Verein ebenso wie Marco Perchtold zwei weitere Jahre die Treue. GEPA Sechs Punkte liegt der GAK in der 2. Liga hinter Lafnitz, der aktuell besten steirischen Mannschaft der 2. Liga. Drei Runden sind noch zu spielen, zum Abschluss wartet noch das direkte Duell in Graz. „Die Chancen sind eher theoretischer Natur“, sagt GAK-Trainer Gernot Messner. „Wir müssten alles gewinnen und Lafnitz zumindest einmal umfallen.“ Öfter belohnen Auch wenn es ein schöner Erfolg zum Abschluss wäre, das Ziel ist ein ganz anderes. „Wir haben zuletzt sehr gut gespielt, sowohl defensiv als auch offensiv, aber zu wenig gewonnen“, sagt Messner. Hoch attaktieren, dem Gegner wenig Luft zum Atmen lassen – das alles ist den „Rotjacken“ in den vergangenen Runden immer gut gelungen. „Nur die Chancenauswertung hat nicht gepasst, darum konnten wir uns nicht öfter selbst für unsere Leistung belohnen. Gegen Dornbirn ist der GAK am Samstag (14 Uhr) Favorit. Leicht wird es trotzdem nicht, liegen die Vorarlberger doch auf dem vorletzten Platz, zwei Punkte hinter dem rettenden Ufer. Messner wiederum muss die gesperrten Marco Gantschnig und Marco Perchtold vorgeben. Letzterer hat wie Lukas Graf seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert. „Beide sind lange im Verein und absolute Vorbilder“, freut sich Messner, der schon „mit einem Auge“ auf die Kaderplanung der neuen Saison schaut. Der ESK ist immer im Bilde STARK. Sportlich findet man den ESK in der 1. Klasse Mitte B. Was den Videoauftritt betrifft, spielen die Eggenberger vor dem Spitzenspiel am Samstag gegen Lieboch schon in einer anderen Liga. Auf internationaler Ebene ist es klar, dass man sich nahezu jede Szene aus einem Fußball-Match im Internet anschauen kann. Auf nationaler Ebene auch noch, aber in der 1. Klasse Mitte B? „Wir machen von jedem Spiel ein Video mit Highlights“, sagt Helmut Zauner, Schriftführer beim ESK Graz und verantwortlich für den Social Media Auftritt der Eggenberger. Neben Aufstellungen und Ersatzspielern beider Mannschaften, wird auch immer der Spielstand eingeblendet, Torschützen-Inserts gibt es ebenso. Auf diesem Sektor ist der kleine Verein also schon deutlich weiter als bei der Liga-Zugehörigkeit. Wobei – auch hier geht es bergauf. Am Samstag empfängt der Klub, der prominente Spieler wie Markus Schopp, Gerald Pripfl, Gerhard Goldbrich (später alle bei Sturm) oder Hans Pigel (GAK) hervorgebracht hat, Tabellenführer Lieboch. Der ESK liegt zwar zehn Punkte dahinter auf Platz zwei, hat aber auch zwei Spiele weniger ausgetragen. und weil da Siege fix eingeplant sind, könnte man mit einem Sieg im Schlager bis auf einen Punkt an den Leader herankommen. „Wir hoffen, dass uns da viele Fans unterstützen“, sagt Zauner. Wobei man auch auf Platz zwei in die Gebietsliga aufsteigem könnte. „Dann aber eben über die Relegation.“ Ein Highlight gibt es aber in jedem Fall am 9. Juli. „Da holen wir die 100-Jahr-Feier, die im Vorjahr ausgefallen ist nach“, sagt Zauner. „Da wird es ein Spiel gegen attraktiven Gegner geben.“ Und sicher wieder ein Video davon. Die Video-Highlights vom ESK können sich sehen lassen. Am Samstag empfangen die Eggenberger Lieboch zum Schlager der 1. Klasse Mitte B SCHERIAU

2025

2024

2023

2022

2021