graz 6 graz www.grazer.at 6. MAI 2018 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Grazer Bildungsstadtrat fordert: Wenn ich ihn ärgern will, sage ich zu ihm Bezirkshauptmann, denn der Bezirk Liezen ist von der Fläche größer.“ Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer über Amtskollege Markus Wallner, LH des kleinen Vorarlberg SCHERIAU „Gesundheit muss in A. Lang (r.) und B. Breid (Land) vor dem neuen, grünen RegioBusFRANKL Mehr Busse in die Regionen ■■ Der steirische RegioBus bekommt nicht nur ein neues Design, die regionalen Busverbindungen werden auch ausgebaut. Ziel von Verkehrslandesrat Anton Lang: Regionen ohne Bahnanbindung sollen per Bus zur Streckenqualität der S-Bahn aufschließen, die Zahl der Fahrgäste soll um bis zu 30 Prozent steigen. Dafür werden die Bustakte zwischen Graz und den steirischen Bezirken verdichtet. Das Land investiert dafür heuer 500.000 Euro. Autorin Susanne Scholl liest aus Roman über mutige Frauen. RIGAUD Plattform „Omas gegen Rechts“ ■■ Monika Salzer, Autorin Susanne Scholl und Jazz- Musiker Berndt Luef stehen bei „Friedensarbeit“ am 16. Mai im Forum Stadtpark im Mittelpunkt. Veranstaltet von der GKP (Gesellschaft für Kulturpolitik), liest die langjährige ORF-Korrespondentin in Moskau, Susanne Scholl, aus ihrem Roman „Wachtraum“. Monika Salzer wird die überparteiliche Initiative „Omas gegen Rechts“ vorstellen. Luef spielt im Duo Esquisse. Stadtrat Kurt Hohensinner (l.) und Christof Widakovich hatten beim Ernährungsprojekt in der VS Mariagrün viele „Fans“. LUEF derGrazer Welches Unterrichtsfach sollte es noch geben? „Ein Fach nur über ‚Hermann Hesse‘! Wie er war und lebte. Das sollte es geben.“ Martina Schitter, 35, Einzelhandelskauffrau „‚Politik‘! Denn dabei kennen sich die Leute viel zu wenig aus. Und das ist ein sehr wichtiges Thema.“ Florian Lasser, 22, Student „Man sollte den Kindern in den Schulen so etwas wie ‚Mitgefühl und Verantwortung‘ beibringen.“ Erna Köppl, 75, Pensionistin Blitzumfrage ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Ich finde, dass es ‚Ethik und Moral‘ unbedingt als Pflichtfach geben sollte.“ Peter Bruckmüller, 35, Feuerwehrmann „‚Einhornkunde‘! Weil Einhörner sind einfach super und ein Fach darüber wäre schon lustig.“ Sandra Muick, 28, Kellnerin
6. MAI 2018 www.grazer.at graz 57 ➜ TOP THINKSTOCK (2) Freiwillige Müllsammler Neuer Rekord: 55.000 Steirer, darunter viele Grazer, machten heuer beim großen steirischen Frühjahrsputz mit. Schlechte Versorgung Eine Grazer Studie zeigte massive Mängel bei der Diabetiker-Versorgung auf. Folge seien doppelt so viele Amputationen. FLOP ➜ den Schulunterricht!“ Kurz gefragt … STARK. Stadtrat Kurt Hohensinner will verstärkt Gesundheit im Lehrplan verankern lassen – ein Schulprojekt in Mariagrün ist jetzt angelaufen. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Fast jeder dritte Drittklässler und jede vierte Drittklässlerin in österreichischen Volksschulen sind laut einer Studie des Gesundheitsministeriums übergewichtig. Eine Entwicklung, die auch den Grazer Bildungs- und Sportstadtrat Kurt Hohensinner in Alarmbereitschaft versetzt. Er fordert: „Neben den vielen Sportinitiativen, die wir setzen, muss gesunde Ernährung umgehend viel stärker in den Lehrplan aufgenommen werden!“ Mit einem dreiwöchigen Vorzeigeprojekt an der Volksschule Mariagrün wird nun ein erster Schritt in diese Richtung gesetzt. Unter der Leitung von Lehrerin Pamina Dontscheff werden drei Wochen lang verstärkt Inhalte rund um das Thema „Gesunde Ernährung“ gelehrt. Zum Start war neben Hohensinner auch Spitzenkoch Christof Widakovich in der Schule, um den Kindern Rede und Antwort zu stehen. Besondere Bedeutung kommt dem Thema unter anderem auch deshalb zu, da sich aktuellen Studien zufolge bei adipösen Jugendlichen im Ernährungs-Inhalte ■■Inhalte für die 3. Klassen: ■■Der Weg der Nahrung – Verdauung ■■Kohlenhydrate, Proteine, Fette ■■Vitamine und Mineralstoffe ■■Die Ernährungspyramide ■■Saisonal und regional, richtiger Einkauf ■■Energiehaushalt ■■Super Food/Salate/Müsli/ Smoothies Vergleich zu Gleichaltrigen mit Normalgewicht im Laufe der nächsten 40 Jahre ihres Lebens das Risiko, zu versterben, um das Fünffache erhöht. „Das Interesse der Schüler war enorm, ein Grund mehr, künftig noch viel stärker auf das Thema zu setzen“, ist sich Hohensinner sicher. Er wird diesbezüglich das Gespräch mit Bildungsminister Heinz Faßmann suchen, um „gesunde Ernährung“ verstärkt im Lehrplan zu verankern. Folgen von Übergewicht ■■Die Liste der möglichen gesundheitlichen Folgen von Übergewicht und Adipositas ist lang. Sie reicht von Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall über Leberzirrhose, Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems und bestimmte Krebsarten bis zu psychischen Belastungen und einer beeinträchtigten Leistungsfähigkeit. STADT GRAZ ... Kurt Hohensinner 1 Die Kinder werden immer dicker – was wird getan? Hohensinner: Im Sportbereich machen wir schon sehr viel, auch im Ernährungsbereich gibt es ein paar tolle Einzelinitiativen. Nur sollen diese jetzt bundesweit im Lehrplan verankert werden. Kann man am Schulbuffet 2 regulierend eingreifen? Hohensinner: Da haben wir die Küche Graz, die die Schulen beliefert, auf gesunde Ernährung umgestellt, um mit gutem Beispiel voranzugehen. Sollte man nicht auch mit 3 den Eltern „arbeiten“? Hohensinner: Natürlich sollten auch Eltern sensibilisiert werden, das werden sie auch, wenn Kinder ihr Wissen nach Hause tragen.
Laden...
Laden...
Laden...