24 society www.grazer.at 6. MAI 2018 Von Wanda über Costello bis zu Metal on the Hill! WOW. Der Sommer auf den Kasematten ist wieder spürbar: Beth Ditto, Wanda, Elvis Costello, Metal on the Hill. Festtage für Musikfans. ■■ So dicht gedrängt war das Programm in den Schlossberg- Kasematten, was die Zahl internationaler Headliner betrifft, schon lange nicht mehr. Bernd Rinner, Geschäftsführer der Grazer Spielstätten, konnte dementsprechend stolz den Spielplan für die Schlossberg-Bühnen-Saison präsentieren. Herausragend die Shows von Wanda (18./19. Mai), das Wiedersehen mit Hans Söllner (7. Juli), erstmals in Graz Elvis Costello (9. Juli), Dauerkasematten-Gast Konstantin Wecker (16. Juli), Beth Bernd Rinner Ditto (19. Juli), Fink (24. Juli), Alligatoah (12. August) und das Festival Metal on the Hill (17./18. August) mit Powerwolf als Headliner, um nur einige zu nennen. Bernd Rinner: „Wir sind für alle da“, und somit gibt es auch noch Oper, Weltmusik, Schlager, Musical, Volksmusik, Techno, Balkan-Musik, Zaubershows, Bälle, Kabaretts und vieles mehr. Detailinfos und Tickets auf www.spielstaetten.at DOMNACHT XIII Helena Hauff rockt den Dom Helena Hauff kommt zum ersten Mal nach Graz und gilt als die wichtigste Vinyl-DJane. SONARBON Feuerwerk an Überraschungen OPER. „Ein Feuerwerk an musikalischen Überraschungen“ wird die neue Spielsaison an der Oper. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Geradezu feierlich verlaufen stets die Programmpräsentationen im Spiegelfoyer der Oper Graz. Erwartungsvolle, stimmungsgeladene Spannung, und dann Intendantin Nora Schmid, die mit den Journalisten und Kollegen das Programm Stück für Stück durchgeht. Die neue Spielsaison wird am 29. September mit den Einaktern „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo unter der Leitung von Oksana Lyniv eröffnet. Oksana Lyniv: „Für mich stellen diese Werke die Höhepunkte von italienischer Oper überhaupt dar.“ Dann folgt eine ganze Serie, in der vor allem starke Frauen im Vordergrund stehen werden. Etwa „Salome“ von Richard Strauss (Premiere 10. November 2018), wo auch die Chefdirigentin Oksana Lyniv die Leitung übernimmt. Regie führt Florentine Klepper. Die Titelrolle singt Johanni van Oostrum, die in Graz schon als „Grete“ im „Fernen Klang“ überzeugte. „Martha“ von Friedrich von Flotow (Premiere 12. Jänner 2019) steht nach 37 Jahren wieder auf dem Spielplan. Martha wird von Tetiana Miyus dargestellt. Bei „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti (Premiere 23. März 2019) hat Andrea Sanguineti die musikalische Leitung. Regie: Verena Stoiber. „Tosca“ von Giacomo Puccini steht als Wiederaufnahme am Programm. Am Dirigentenpult Oksana Lyniv. Zum ersten Mal in Graz ist „König Roger“ von Karol Szymanowski zu erleben (Premiere 14. Februar 2019). Das ist ein Stück aus den Voller Vorfreude und Stolz präsentieren Ballett-Chefin Beate Vollack, Intendantin Nora Schmid und Chefdirigentin Oksana Lyniv das Programm (v. l.). DER PLANKENAUER 20er Jahren, und den König Roger gibt Markus Butter. Regie führt Holger Müller-Brandes. Klassiker gibt es bei den Musicals: „Kiss me, Kate“ von Cole Porter, hier gibt es eine Übernahme aus Paris. Das Ballett ist mit „Sandmann“ von Benjamin Rimmer und „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn gut vertreten. Weiters gibt es viele Konzerte, Kinderprogramme, Advent in der Oper mit Peter Rosegger, Konzert beim Aufsteirern.
6. MAI 2018 www.grazer.at society 25 Klanglicht 2018 VINYL FIRST. Top-DJane Helena Hauff legt noch echte Platten auf, jetzt am 9. Mai im Dom im Berg. Helene Hauff ist in der Welt von Techno, Electro und Acid House eine absolute Ausnahmeerscheinung. Am Tag vor dem Feiertag Christi Himmelfahrt ist die Hamburgerin Headliner in der 13. Ausgabe der erfolgreichen Domnächte. Hauff kommt zum ersten Mal nach Graz. Sie verzichtet gänzlich auf Social Media und ist dennoch gefragter Headliner auf Festivals wie dem „Dekmantel“. Sie spielt ausschließlich Vinyl, und ihr Sound ist geprägt von den Sounds der 80er. Hauff ist Resident DJ im legendären Golden Pudel Club in Hamburg. Helena Hauff ist auf einer ausgedehnten Welt-Tour nee, die sich nach England, Irland, in die USA, nach Italien, Frankreich und eben auch nach Graz zur Domnacht führt. Ihr Stil und ihr Sound gelten als kompromisslos. Fröhliche Mainstream-Popmusik macht sie aggressiv. In einem Interview sagte sie: „Ich spiele lieber gar nicht als leise.“ Hauff gilt als eine der effektivsten und wichtigsten DJs in ihrem Genre. In Graz mit dabei sind noch das lokale Techno-Urgestein M.A.R.S., Laurens, der die „Leaves“-Partys im Forum Stadtpark hostet, sowie der Grazer Filmemacher und DJ Markus Müller. Der Lendwirbel feiert diesmal seine Aftershow- Party in der Domnacht. VOJO Domnacht Helena Hauff ■■Domnacht XIII, Mittwoch, 9. Mai, Dom im Berg, 21 Uhr ■■Line-up: Helena Hauff (helena-hauff.com), M.A.R.S. (www.facebook. com/m-a-r-s-music, Laurens (www.facebook.com/ laurenzkbf/ ■■Tickets: Spark 7 (Steiermärkische), Abendkasse Danke! M U S I K Live on Stage MI 09 SA 12 EXPLOSIV, WELTENKLANG Sold out. Nacht der Legenden – 30 Jahre Explo: Punkband Antimaniax, Punk aus Weiz: Flowers in Concrete (Foto), Leben. Oysterband, keltisch-irische Folkband, im Volkshaus Graz, Lagergasse. Beginn 19.30 Uhr. Support Kevin Etheridge. 100.000 Besucher 17 Installationen, 3 Nächte, 1000 magische Momente „Arkestra of light Parallel“- OchoReSotto MARIJA KANZAJ „Scala Lucida“ – Teresa Mar LUPI SPUMA „Connections“ beim Orpheum ALEX KOCH „Fantastic Planet“ by Amanda Parer LUPI SPUMA
Laden...
Laden...
Laden...