16 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Bei uns wird nicht nur g’scheit gegessen, sondern auch anständig getschechert!“ Spitzenkoch Christof Widakovich schätzt in seinen Lokalen die Mischung aus gutem Essen und Trinken. LUEF www.grazer.at 6. MAI 2018 Die heimischen In-Drinks ENDLICH. Die Gastgartensaison ist eröffnet und schon voll im Gange. Wir haben uns angeschaut, welche heimischen Drinks da heuer neu auf den Karten stehen – alkoholfrei wie alkoholisch. Prost! VENA Bärnstein Ein Muntermacher aus grünem (also ungeröstetem) Kaffee mit heimischen Früchten: „Bärnstein“ gibts in den Sorten Dirndl (Dirndln, Verjus, Holunderblüten und Hibiskus) und Quitte (Quitte, Verjus, Apfel). Der koffeinhaltige, aber alkoholfreie Drink wird in einer Manufaktur in St. Pölten hergestellt und kann in Graz im Café Mitte bestellt werden. „Wir wollen dem Kunden etwas Wohlschmeckendes bieten, das neugierig auf mehr macht. Etwas Genussvolles, das man ohne Gedanken an versteckte Kalorien genießen kann. Etwas Erfrischendes, das gleichermaßen Energie für Tag und Nacht spendet“, so die Erfinder. Smoozy Suzy „Smoozy Suzy“ ist ein Tiefkühl-Smoothie, entwickelt für die einfache und schnelle Zubereitung in der Gastronomie und Hotellerie. Früchte, Superfoods, Säfte, Pürees und Gewürze sind fixfertig einzeln portioniert und tiefgefroren und müssen nur noch mit Wasser gemixt werden. Der Vitamin- und Nährstoffgehalt soll durchs Schockgefrieren mehrere Monate erhalten bleiben. Die Smoothies gibt es in den Sorten „Tropic Twister“ (Mango, Ananas, Kokosnuss, Orange), „Royal Berry“ (Heidelbeere, Erdbeere, Banane, Aronia), „Vista Purista“ (Apfel, Karotte, Orange, Banane, Sanddorn) und „Green Chiller“ (Birne, Apfel, Pfirsich, Kiwi, Gurke, Quinoa). Das Grazer Unternehmen beliefert etwa das Café Fotter und Hotel Novapark.
6. MAI 2018 www.grazer.at szene 17 LUEF (2) Günther Huber WIE OFT GEHEN SIE INS RESTAURANT? Klaus Weikhard Seit der ehemalige Landhauskeller-Chef 2-3x pro Woche, 10x im Monat geht der kein eigenes Lokal mehr hat, wird daheim 7 : 10 Juwelier mit seiner Frau Caroline essen. gekocht. 7x im Monat geht’s ins Restaurant. Am liebsten in ein Grossauer-Lokal. für die Gastgartensaison Raureif Säuerlicher Verjus, der fast schon vergessene Saft unreifer Trauben, wurde bereits 400 vor Christus in der Medizin verwendet. Jetzt verleiht er dem alkoholfreien Drink „Raureif“ seine frische Note. Dazu kommen feinherbe Vogelbeeren, Aroniabeeren, süße Holunderbeeren und Wasser. Die Erfinder Patrick Zechmeister und Bernd Menzl aus Oberösterreich suchen in Graz gerade spannende Lokale für ihr Getränk und sind bisher beim Freiblick fündig geworden. 1404 Gin Der 14. 04. ist der Tag, an dem der steirische „1404 Distilled Gin“ erschaffen wurde. Die Erfinder Martin Krahuletz und Alexander Krauser bieten aber nicht nur klassischen Gin in Flaschen zum Mixen an, sondern auch fertige „Ready to drink“-Gin-Tonic- Variationen, die in Grazer Lokalen und bei Events wie der Miss- Styria-Wahl letzte Woche gerade der Renner sind. Die Sorten Limette und Cranberry gibt es etwa im Talianu, in der Oper oder im Leberkas Stadl. Und bei Latin Live am Lendplatz (mittwochs ab 16. Mai) ist sogar eine eigene Bar mit den Drinks in den coolen Einmachgläsern geplant. Rost Im Blendend, Pastis, in der Bar Albert, dem Café Fotter und dem Café Mitte ist „Rost“ in letzter Zeit immer öfter bestellt worden. Der neue sprudelnde Rosé-Apfel-Wein-Drink der Grazerin Liza Brandstätter hat das Potenzial zum In-Getränk und echten Konkurrenten von Prosecco oder Aperol. Hergestellt wird alles in der Steiermark. Unterwegs mit der Grazer „Alkomat Patrouille“ Ganze 2,26 Promille! Ein Wert, der selbst Chris etwas schreckt. „In gewissen Maßen ist Alkohol ok, aber das ist schon ein bissl viel“, verrät uns der 28-jährige Bursch in der Mausefalle. „Der Grazer“ war mit der sogenannten Alkomat Patrouille unterwegs, die die Menschen beim Feiern einmal pusten lassen. Und 2,26 Promille war mit Abstand der höchste Wert, den wir messen durften. Aber nicht nur den eigenen Wert beim Feiern bekommen die Partylustigen präsentiert, sondern bei einer richtigen Einschätzung ihres Alko-Grades erhalten sie von Taxi 2801 auch einen Gutschein im Wert von zwei bis fünf Euro, um sicher nach Hause zu kommen. Wenige schätzen richtig Nur mehr wenige konnten zu später Stunde ihren Wert richtig schätzen. So lagen Hannah und Maria im Revolution beide daneben. Statt den geglaubten 0,8 waren es dann 1,72 und die geschätzten 1,3 waren schlussendlich auch 1,65 Promille. „Viele unterschätzen sich, wenn sie alkoholisiert sind“, verrät der Boss Thomas Prazsky. Isabella, die für die Patrouille unterwegs ist, erzählt auch, dass Männer höhere Werte haben und den Test lieber machen. VALI BÄRNSTEIN (2), WWW.NIKISCHREINLECHNER.AT (2), RAUREIF, ARLENE JOOBES, SMOOZY SUZY Nick wagte den Alkomat-Test mit Isabella. Und er hatte sich nur knapp falsch eingeschätzt – statt den gedachten 1,6 waren es dann 1,8 Promille. LUEF (2)
Laden...
Laden...
Laden...