anzeige 41 82. JUNI 2024 www.grazer.at www.grazer.at 6. JUNI 2024 WEGES (4) Mit den Öffis gelangt man umweltschonend zu den schönsten Wanderwegen. Am Weg auf das Kraubatheck. Wandern mit Öffis in der Region Erzberg Leoben Mit dem Zug nach Kraubath und auf idyllischen Wegen ein einsames Wandergebiet entdecken. Das Kraubatheck liegt in den Seck auer Tauern auf einer Seehöhe von 1475 Metern. Der Gipfelbereich befindet sich auf einer großen Lichtung, von der Ruhe und Geborgenheit ausgeht. Bis vor 200 Jahren wurden der Kraubathgraben und das Kraubatheck noch intensiv bewirtschaftet, sodass lediglich ein Drittel der Fläche bewaldet war – heute liegt der Waldanteil bei 90 Prozent. Während der Wanderung genießen wir die Kraft des Waldes und entdecken aussichtsreiche Plätze mit Sicht auf den breiten Talboden der Mur und die umliegenden Gebirge. Ein Ort mit seinem Hausberg: Kraubath und das Kraubatheck Die Marktgemeinde Kraubath liegt zwischen den Städten Leoben und Knittelfeld und beheimatet circa 1350 Einwohner. Das Landschaftsbild ist geprägt vom breiten Talboden der Mur, zahlreichen Seiten-Kerbtälern und waldreichen Flächen rundherum. Im Ort gibt es eine Bäckerei, einen Nahversorger und Gasthäuser – somit ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für die Wanderung (16 km/ 900 hm) sollte eine Gehzeit von 5 ½ Stunden eingeplant werden Vom Bahnhof Kraubath an der Mur (586 m) geht es über die Eisenbahnbrücke geradeaus ins Ortszentrum. Der Weg führt leicht bergauf durch das besiedelte Gebiet. Beim großen Umkehrplatz halten wir uns rechts und wandern auf einer Schotterstraße bergauf, bis zum Einstieg in den Wanderweg. Wir gehen kontinuierlich durch den Wald bergauf, vorbei an Almen bis zur Wegkreuzung 4/5. Der gemütlichere und aussichtsreichere Aufstieg führt uns über die Stegmoaralm auf dem Weg 5, bis wir kurz vor der Jagdhütte – rechts über einen Steig – das Kraubatheck (1475 m) erreichen. Der Rückweg kann alternativ über den Weg 4 abgekürzt werden. Gipfelkreuz am Kraubatheck Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3, 8700 Leoben +43 (0)3842 48148 info@erzberg-leoben.at www.erzberg-leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.
6. JUNI 2024 www.grazer.at graz 9 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Trauma? Wieder ein traumatisierter Mensch der Willkommensgruß- Gäste, da hat wohl die Erziehung der Eltern versagt ? Hannelore Freitag * * * Erziehungssache Antwort: Geh, die klatschenden Linken haben immer noch ein Brett vorm Kopf. Die ,,lieben Kinderchen“ in der Straßenbahn: „Halt die Fresseee!“ Das ist normal. Blöder Trampel. Dass gerempelt wird um in die Bahn zu kommen und vorgedrängt, bzw. vorbeigedrängt. Heute, zwei Prinzessinnen pflanzen sich zu mir auf die Bank, sofort die Latschen oben. So gut erzogenen? Sofort Handygedudel, hysterisches Gekreische? Rücksicht? Ach, wozu denn? Silver Reicht * * * Einheimisch? „Grazerin“, ganz bestimmt eine weiße, autochthone Österreicherin, die da am Werk war, wie immer halt, wenn Messer, Macheten, Holzlatten, Eisenstangen, Baseballschläger, etc im Spiel sind. Lukas Lierzer * * * Falsch? Ein in Graz lebendes bulgarisches Gör wird marktschreierisch als Grazerin bezeichnet... So kann man Tatsachen verdrehen, echter „Qualitäts-Tschurnalismus“. Fini Blahovec * * * Nationalität egal! Wie hier viele auf der Nationalität rumtrampeln – unfassbar! Ist doch egal woher, so eine Tat sollte per se immer verurteilt werden. Es zeigt die Verrohung unserer Gesellschaft und die Kommentare hier feuern diese noch an. Mir graust es vor unser Gesellschaft, sowohl vor den Messerstechern als auch vor den Hasskommentatoren! Lukas Meier * * * Waffenverbot! Mir ist schon klar, Messer haben oft Sinn und Zweck, aber manchmal braucht es anscheinend wirklich ein Waffenverbot. Solche gefährlichen Gegenstände sind einfach zu leicht erwerbbar. Und wie das ausgehen kann sieht man in den USA wo jeder Waffen bekommt und es täglich Tote gibt! Franz Karlauer Meistkommentierte Geschichte des Tages Attacke am Jakominiplatz Wie erst gestern bekanntgegeben wurde, hat sich am Samstag eine Messerattacke am Jakominiplatz ereignet. Eine 14-Jährige hat eine Gleichaltrige mit dem Messer attackiert und sich am Montag den Behörden gestellt. Sie wurde vorläufig festgenommen. Das Ereignis sorgte auf der Facebook-Seite des „Grazer“ für heftige Diskussionen. GETTY REAKTIONEN & KOMMENTARE „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...