10 graz www.grazer.at 6. JUNI 2024 Anna Badora hat Frauen interviewt, die seit mehreren Jahren im Gefängnis sitzen und ihre Geschichte erzählen. KK Anna Badora: Buch aus dem Frauen-Gefängnis PULS DER ZEIT. Die frühere Schauspielhaus-Intendantin Anna Badora präsentiert neues Buch. A nna Badora, von 2006 bis 2015 Intendantin des Grazer Schauspielhauses, hat mit ihrem neuen Buch „Vom Stürzen und Wiederaufstehen – Geständnisse aus dem Frauengefängnis“ nicht nur eine beeindruckende Sammlung von Lebensgeschichten geschaffen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion über Justiz, Strafvollzug und Resozialisierung geleistet. Gemäß der berühmten Chaos-Theorie kann ein einziges Ereignis den Lauf der Geschichte völlig verändern – im großen, aber eben auch im kleinen, persönlichen Bereich. Anna Badora hat Frau- en interviewt, die genau davon erzählen können. Sie alle sitzen seit mehreren Jahren als verurteilte Straftäterinnen im Gefängnis oder wurden gerade entlassen. Doch ihre Geschichten sind nicht nur die ihrer Verbrechen. Es sind Geschichten von Frauen, die sich falsch entschieden haben – mit dramatischen Konsequenzen für die Opfer, die Angehörigen und sie selbst. Die unterschiedlichsten Wege haben diese Frauen aus einem „ganz normalen“ bürgerlichen Leben in die Haftanstalt geführt. Das Buch ist im ueberreuter Verlag erschienen, hat 200 Seiten und kostet 25 Euro. Die Grazer Band Mitapka präsentiert am 13. Juni im Grazer Explosiv ihr Debütalbum „Bhavacakra“. Buddhismus und brachiale Gitarren. EXPLOSIV „Sold City“ Premiere im Rechbauer Kino AKTUELL. Im Film „Sold Sity“ geht es um ausbeuterische Mietpreise. Im Rechbauer am 10. Juni. S eit in der Finanzkrise Investoren und Fonds aller Art begannen, vornehmlich in Wohnimmobilien zu investieren, geht es in immer mehr Wohnungen weniger ums Wohnen als um Rendite. Seither entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Die Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben über drei Jahre fünf Protagonisten begleitet, die sich gegen ausbeuterische Mietpreissteigerungen wehren. Eine weitere Ebene ist verbunden mit den Fragen, woher Wohnungsverlust, die so enormen Mietpreissteigerungen kommen, wem sie nützen und welch realistischen Alternativen es gibt. Film-Filmgespräch Nach der Vorführung des Filmes am 10. Juni mit Beginn um 18.30 im Grazer Rechbauerkino in der Rechbauerstraße gibt es ein Filmgespräch mit Hanna Braun von Attac Österreich. Attac ist auch Veranstalter der Filmvorführung. Attac ist Teil einer internationalen Bewegung, die sich für eine demokratische, sozialökologische und geschlechtergerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Die Klimakrise und Umweltzerstörung, Finanzkrisen und Kürzungspo- Feeling trifft Fegefeuer ■ Die Grazer Ethno-/Prog-Metal Newcomer Mitakpa (tibetisch für Vergänglichkeit) geben ihr Debütalbum „Bhavacakra“ zum Besten. Dabei behandeln sie thematisch die sechs Daseinsbereiche des Buddhismus. Was man sich nun erwarten kann: brachiale Gitarren, komplexe Rhythmen, Pseudo- Ragas, Kehlkopfgesang, Tod und Reinkarnation! Live am Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr Explosiv. Mit dabei die Band Mother Morgana. Seit ca. sieben Jahren treffen sich die abenteuerlustigen, steirischen litik, Standortwettbewerb und Arbeitslosigkeit, steigende Konzerngewinne und sinkende Löhne betreffen jeden Menschen ganz konkret. Das Rechbauerkino ist ein Cineasten-Kleinod. Im allerersten Programmheft hieß es, man wolle sowohl „Gourmands als auch Gourmets unter den Grazer Cineasten“ überzeugen und das tut man im Rechbauerkino jetzt schon seit über 40 Jahren. Das Rechbauerkino zeigt eine Doku über ausbeuterische Mieten. KK Prog-/Psych Rocker von Mother Morgana und holen ihre reise- und lebensbezogenen Snapshots heraus. Aufgetischt wird Stoner/Heavy Rock mit türkischem Modus, gewürzt mit ordentlich exotischem Pfeffer aus der Gehirnmühle. Die musikalische Bandbreite reicht von einfühlsam bis markerschütternd – „Feeling trifft Fegefeuer“. Am 14. Juni gibt es wieder Youth Clubbing für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren. DJ Manuel und „Da Bürgermeister“ Pölzl machen die Musik. Einlass 17.30, Closing 20.30 Uhr.
19. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 11
Laden...
Laden...