Aufrufe
vor 3 Jahren

6. Juni 2021

- Zebrastreifen noch nicht sicher genug - Schutz um Moschee wird erhöht - Gewinnspiel: Luxus-Urlaub in Dubai - Das Moin ist eröffnet - Grazer Stadtpokal nimmt Fahrt auf

26 wohnen www.grazer.at

26 wohnen www.grazer.at 6. JUNI 2021 Checkliste für den Traum vom Eigenheim Bevor man sich an den Bau eines eigenen Heims heranwagt, gilt es viele organisatorische Dinge zu beachten. WICHTIG. Häuser bauen ist weiter im Trend, auch heuer wagen viele Menschen diesen Schritt. Vorweg gilt es aber Dinge wie Finanzierung zu planen. GETTY Wenn der Sommer an die Tür klopft und die Tage wärmer werden, sieht man wieder vermehrt Private, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen wollen und auf Baustellen schwitzen. Nachdem zuletzt die Baupreise explodierten (wir berichteten), lohnt es sich, vorweg eine kleine Checkliste anzufertigen, was man beim Hausbau beachten sollte. Wir haben ein paar wichtige Punkte zusammengefasst. ☞ Planung und Finanzierung. Aufgrund von Lieferengpässen und Nachwirkungen der Corona- Pandemie haben sich die Preise in den letzten Monaten am Bausektor nach oben geschraubt. Gerade deshalb ist es wichtig, sich in der Finanzierung von vornherein über einiges klar zu werden. Zentral sind hierbei die Fragen, wie viel Eigenkapital zur Verfügung steht und wie viel Fremdkapital gebraucht wird. Dabei empfiehlt es sich, mit Experten zu sprechen und sich beraten zu lassen. Um steigende Preise abzufangen, sollte man auch eine Reserve einkalkulieren. ☞ Grund erwerben. Wer noch keinen Grund besitzt, aber ein Haus bauen möchte, dem bleibt wohl die Suche am Grundstücksmarkt nicht erspart. Je nach Lage können sich die Preise stark unterscheiden. Es empfiehlt sich außerdem, sich abzusichern, dass es sich um Bauland handelt und welche Vorgaben zu beachten sind – diese Informationen gibt es auf Flächenwidmungsund Bebauungsplänen. Wichtig ist auch hier die richtige Preiskalkulation. Denn bei einem Grundstücks- Kaufvertrag braucht es einen Notar. Zudem sollte das Grundstück aufgeschlossen sein (Wasser, Kanal, Strom etc. sollten also bereitgestellt sein), sonst sind große Mehrkosten einzuplanen. ☞ Hausplanung. Hier gilt es sich an die Vorgaben aus den Bestimmungen vor Ort – beispielsweise Rätsel-Lösung vom 30. 5. 2021 M A J F E L D H O F E R N A B L S I M O N I S C H E K I K C H T L H E R O L D G H A N A J E R O M E O R T E N I E R I M S A E G E M E H L U N A U Z N D U O V A R I U M F A S U V R S U S T E L L E N A N G E B O T I L L U M E O L I T H E M S E M U S I R I G I D T E N Lösung: D A N K E N AF- S L A D E RITSCH- Lösung: A N S T E C H E N AFRITSCH- L E O N H A R D GARTEN GARTEN vorgeschriebene Bebauungsdichte, Baumpflanzungen etc. – zu halten und idealerweise auch die eigene Lebensplanung (beispielsweise einen etwaiger Kinderwunsch) miteinzubeziehen. Daneben gilt es sich über mögliche Förderungen schlauzumachen – sei es die Wohnbauförderung des Landes oder Förderungen für beispielsweise Photovoltaik am Dach. ☞ Bewilligungen. Vor dem Baubeginn braucht es auch in der Steiermark eine offizielle Bewilligung. Dafür braucht es notwendige Unterlagen wie den Eigentumsnachweis, eine Baubeschreibung, Bauplan und mehr. Sudoku-Lösung vom 6. 6. 2021 7 1 6 5 4 3 8 2 9 8 2 4 1 6 9 7 3 5 3 9 5 7 8 2 4 6 1 2 6 9 8 1 4 3 5 7 5 4 3 6 2 7 1 9 8 1 8 7 3 9 5 2 4 6 6 7 2 4 5 8 9 1 3 4 3 1 9 7 6 5 8 2 9 5 8 2 3 1 6 7 4

6. JUNI 2021 www.grazer.at wohnen 27

2025

2024

2023

2022

2021