Aufrufe
vor 3 Tagen

6. Juli 2025

  • Text
  • Graz
  • Juli
  • Grazer
  • Stadt
  • Sommer
  • Kahr
  • Menschen
  • Steiermark
  • Elke
  • Woche
- Drehung der Schönaugasse: Elke Kahr am Zug - Die Grazer Parks verdrecken zusehends - Outdoor ist Trumpf: ein Überblick über die Events - Der KGM Tivoli ist verlost

28sportgrazwww.grazer.at

28sportgrazwww.grazer.at 6. JULI 2025Klaus Molidorredaktion@grazer.at28Im ersten Satz bin ichgestrauchelt, ab da war esdann wie in einem Tunnel.“Sebastian Ofner, nachdem er in Wimbledondie Partie gegen Tommy Paul gedreht hat GEPADer STFV fördert Projekte zurGesundheitsförderung.Förderpreis fürJugendarbeit■ Der Steirische Fußballverbandschreibt gemeinsam mitdem Land Steiermark einenFörderpreis für besondereLeistungen auf dem Gebiet derJugendarbeit aus, der einmaljährlich vergeben wird und mit6000 Euro dotiert ist. Das heurigeThema lautet „Verletzungspräventionund Gesundheit imJugendfußball“. Vereine, die aufdiese Themen Wert legen, sindaufgerufen, ihre Konzepte undInitiativen zur Förderung derkörperlichen und mentalenGesundheit ihrer Jugendspielerzu beschreiben. Die Einreichfristdafür läuft bis zum 16.November 2025. Einzusendensind die Konzepte per E-Mailan horst.holzer@stfv.at.KKKriterium neu hatstarke KonkurrenzCOMEBACK. Das Altstadtkriterium kehrt als Bühne für den heimischenRadsport zurück. Als „echtes“ Rennen – aber zeitgleich mit dem Derby.Von Klaus Molidorredaktion@grazer.atDas Altstadtkriterium isttot. Es lebe das Altstadtkriterium.Das Rennenmit den großen Stars des Sportsam Dienstag nach dem Ende derTour de France ist Geschichte.„Aber wir wollten es nicht längerhinnehmen, dass Graz ein weißerFleck auf der Radsport-Landkarteist“, sagt Gerald Pototschnig, Präsidentdes steirischen Landesradsportverbands.„Daher sind wirals Verband aktiv geworden undbringen das Kriterium zurück indie Stadt als das, was es im Ursprungsgedankeneigentlich seinsollte: eine Bühne für den heimischenRadsport.“Wirklich entgegengekommenist das Schicksal der Veranstaltungaber nicht. „Eigentlich wolltenwir am Sonntag, dem 31. August,fahren“, sagt Pototschnig.Weil da aber im slowenischenKranj ein internationales Rennenstattfindet, bei dem es viele UCI-Punkte gibt, seien die heimischenContinental-Teams mit der Bitteum Verschiebung an die Organisatorenherangetreten. „Unddann hat uns die Auslosung derFußball-Bundesliga einen Schreckenversetzt“, erzählt Pototschnig.„Ausgerechnet am 30. Auguststeigt das Derby zwischen demGAK und Sturm.“ Ankick ist um19.30 Uhr, das Kriterium startetum 15.30 Uhr. „Wir wollen es aberauf jeden Fall möglich machen,dass man beide Veranstaltungenbesuchen kann“, verspricht Pototschnig.PremiereGefahren wird übrigens auf derOriginalstrecke. Die Damen haben30, die Herren 50 Runden zuabsolvieren. Eventuell wird es vordem Rennen auch Vorläufe geben.„Die Strecke verträgt 40 bis50 Fahrer. Gerade bei den DamenEgal ob mitWeltstarsoder nicht:Spektakulärbleibt dasAltstadtkriterium,vor allemdie Bürgergassebergauf,allemal.GEPAboomt die Road Cycling AustriaLiga aber. Zuletzt in Oberösterreichwaren 90 Fahrerinnen gemeldet.In dem Fall müssten wirzwei Vorläufe zu je zehn Rundenfahren“, rechnet Pototschnig vor.Eine Premiere wird es auchgeben. „Erstmals wird das einscharfes Rennen sein und keinSchaulaufen wie in Zeiten vonJan Ullrich, Lance Armstrongoder Mario Cipollini.“ Gefahrenwird aber nicht mit Kriteriumswertung,sondern mit Schlusswertung.Sieger ist also der, derals Erster im Ziel ankommt. „Esgibt aber auch eine Wertung fürden aktivsten Fahrer, der zusätzlicheLiga-Punkte bekommt, damites keine Bummelei wird“, sagt Pototschnig.Und wenn nach dem Comebackdoch wieder ein Sponsoranklopft? Kehrt dann der Profi-Zirkus mit den Top-Stars der Tourzurück? „Sag niemals nie“, sagtder Präsident.

6. JULI 2025 www.grazer.atsport graz 29OHA!➜GAK, GEPAEin Däne für den GAKDer 20-jährige Verteidiger LudwigVraa wechselt von Bröndby Kopenhagenfür drei Jahre zum GAK.Kein Europacup in Graz?UEFA hat Stadion in Graz inspiziert.Ob künftig Europa League gespieltwird, entscheidet sich demnächst.OJE!➜Bailen bleibt bei den 99ersUNTERSCHRIFT. Die Graz 99ers haben den Vertrag mit Verteidiger Nick Bailen verlängert. In derneuen Saison will der Routinier endlich sein volles Potenzial ausschöpfen und zeigen, was er kann.Die Visitenkarte liest sichsehr gut: Verteidiger desJahres in der russischenKHL und der deutschen DEL.Mitglied des All-Star-Teams inder KHL wie auch der finnischenTop-Liga. So ist Nick Bailen imDezember nach Graz zu den99ers gekommen. In den verbleibendenSpielen konnte erdann ein Tor und 14 Assists verbuchen.„Aber genau deswegenerwarten wir nun richtig viel vonihm“, sagt Sportdirektor PhilippPinter. „Weil er uns und vor allemsich selbst nochmals beweisenwill, was in ihm steckt.“ Der35-jährige US-Amerikaner bleibtdamit ein Eckpfeiler in der Abwehrum Kapitän KorbinianHolzer und die beiden NeuzugängeAnders Koch und PaulStapelfeldt.„Wir sind sehr froh, dass er einweiteres Jahr bei uns bleibt“, sagtPinter. „Er hat bereits aufblitzenlassen, welchen offensivenInput er in unser Spiel bringenkann. Mit seiner Kreativität,seinem Schuss und vor allemseinem guten Spielverständniswird er uns sicher weiterhelfen.“Erstmals davon überzeugenkann man sich beim öffentlichenTrainingsstart der 99ersam 4. August.Nick Bailen (2. von links) verstärkt die 99ers-Abwehr auch weiterhin. GEPAVolles Haus in Kainbach bei der Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes KKJugendarena eröffnet■ Mit einer großen Feier undzahlreichen Ehrengästen wieGesundheits-Landesrat KarlheinzKornhäusl oder den PräsidentenWolfgang Bartosch(Steirischer Fußballverband)und Stefan Herker (SportunionSteiermark) wurde in Kainbachder neue Kunstrasen derJugendarena feierlich eröffnet.Der USV Kainbach-Hönigtalund der JSV Ries-Kainbach zählenmit 21 Teams und mehr als390 aktiven Spielerinnen undSpielern zu den größten Vereinender Region. Umso mehrdurfte sich Obmann JohannesTunner in seiner Eröffnungsredeüber den neuen Kunstrasender Jugend arena und die neue,selbstfinanzierte LED-Flutlichtanlagefreuen.1200 bei Vereinssporttag■ Fechten, Frisbee, Hiphop,Volleyball, Fußball, Leichtathletikund vieles mehr – an 20 Stationenkonnten sich Grazer Schülerbeim schon traditionellenVereinssporttag auf dem Geländedes ATG in der Kastellfeldgassein zahlreichen Sportartenausprobieren. Sport-StadtratKurt Hohensinner und dasGrazer Sportamt hatten zu demTag geladen, und 1200 Kinderund Jugendliche sind der Einladungin der letzten Schulwochevor den Sommerferien gefolgt.„Viele Vereine klagen über zuwenig Nachwuchs, und vielenKindern und Eltern sind oft nurdie eher klassischen Sportartenbekannt“, sagt Hohensinner.„Mit dieser Veranstaltung wollenwir Kinder mit den Sportvereinenaktiv vernetzen undschaffen damit eine tolle Winwin-Situationfür beide Seiten.“Schließlich gibt es in Graz mehrals 250 Sportvereine, die Jugendarbeitleisten.Sportamtsleiter Thomas Rajakovics (l.) und Sport-Stadtrat Kurt Hohensinnerbeim Vereinssporttag auf dem Gelände des ATG GrazGEPA

2025

2024

2023

2022

2021