26mobilLukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atMotorradfahren im SommerAsphalt kann sich an heißenTagen auf über 60 GradCelsius aufheizen.“VCÖ-Sprecher Christian Gratzer plädiert fürmehr Entsiegelung in Städten.VCÖwww.grazer.at 6. JULI 2025Ausrüstung ist TrumpfDie Alpine A290 Rallye Editionkommt für Private.ALPINERallye-Flitzer fürdie Heim-Garage■ Vollelektrisch auf die Piste:Mit der neuen Rallye-Versionder A290 präsentiert Alpinesein erstes Modell mit Elektroantrieb,das speziell für denKundensport entwickelt wurde.Premiere feiert der Rennwagenim Rahmen der Rallye RouergueRodez Aveyron Occitanie(3. bis 5. Juli 2025). Die A290Rallye wurde von den Teamsdes Alpine-Technikzentrumsin Viry-Châtillon entwickeltund wird in der Rennwerkstattder Manufacture Alpine DieppeJean Rédélé montiert. DieWettbewerbsversion der AlpineA290 erfüllt alle sicherheitstechnischenAnforderungen:Das Rallyemodell verfügt übereinen geschweißten Überrollkäfigund Sabelt-Schalensitze,die beide den neuesten FIA-Vorschriften entsprechen. DerElektromotor entwickelt eineLeistung von 160 kW (218 PS)und ein maximales Drehmomentvon 300 Nm, die mit Hilfeeines ZF-Sperrdifferenzialsauf die Vorderachse übertragenwerden und für erstklassigeFahrleistungen sorgen. Sowohldas Getriebe als auch das elektronischeAntriebsmanagementwurden für die Rennsportversionaktualisiert. Neueste elektrischeÜberwachungssystemegewährleisten die optimaleNutzung der EV-Technologien.Der Preis für die neue AlpineA290 Rallye beträgt 59.990 Euro(zzgl. Mehrwertsteuer) für daskomplette, montierte und lackierteFahrzeug.WICHTIG. In heißen Sommern ist es verlockend, auf die schwere und heißeAusrüstung zu verzichten. Das kann laut ÖAMTC aber ein schwerer Fehler sein.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atAktuell haben motorisierteZweiradfahrer wiederHochsaison. Aufgrund derHitze verzichten jedoch viele aufihren Motorrädern oder -rollernauf die richtige Schutzbekleidung.„Niemand plant einen Unfalloder Umfaller – aber eskann im Straßenverkehrjederzeit passieren,auch ohne eigenesVerschulden undnicht selten auf kurzenoder bekannten Alltagswegen.Wer dannmit T-Shirt, kurzen Hosen,ohne Handschuhe oder garmit Schlapfen unterwegs ist, verletztsich schon bei kleinen Zwischenfällenbedeutend schwerer“,warnt Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktorder ÖAMTC-Fahrtechnik. UnzureichendeSchutzausrüstung bei einemUnfall kann außerdem etwaigeSchadenersatzansprüche beeinflussenund das Schmerzensgeldmindern, selbst wenn man nichtschuld war.AusrüstungGut ausgerüstet bedeutet nichtzwangsläufig Lederjacke und-hose, weiß der Motorrad-Profi: „Im Fachhandelgibt es eine breite Palettean sommerlicher,luftdurchlässiger unddennoch reißfesterMotorradbekleidung,die Protektoren fürSchultern, Ellenbogenund Knie enthält. Bei längerenTouren kann man zusätzlich mitspezieller Funktionswäsche einerÜberhitzung entgegenwirken.“Zusätzlich sinnvoll sind auch Rückenprotektorenoder sogenannteAirbag-Jacken, bei denen sichGeorg Scheiblauerin Sekundenbruchteilen Airbagsentfalten und so ebenfalls zumSchutz beitragen. Für ausgedehnteTouren empfiehlt der Motorrad-Profi:„Am besten fährt manmöglichst in der Früh weg, umder Hitze tagsüber zu entgehen.Nicht zufällig halten Menschen inheißen Gegenden zu Mittag eineSiesta. Auch zwischendurch häufigerPausen machen und ausreichendtrinken.“„Die passive Sicherheit ist wichtig– noch besser ist es, wenn manUnfälle aktiv vermeiden kann.Selbst Profis müssen dafür aberregelmäßig trainieren“, erklärtder Motorrad-Chefinstruktor derÖAMTC-Fahrtechnik und rät zueinem Fahrtechniktraining. ImMittelpunkt der Motorrad-Trainingssteht die Perfektionierungder Fahrtechnik – dazu gehörenBremsen, Kurvenfahren, Blicktechnikund das Einschätzen vonGefahren.Auch wennes verlockendundangenehmerist:Auch imSommer istdie richtigeMotorradausrüstungam Bikeunverzichtbar.GETTY
6. JULI 2025 www.grazer.atmobil graz 27... in GrazMit der Altstadtbim könneninsgesamt sieben Haltestellengratis befahren werden.GRATISFAHRT-HALTESTELLEN ... in AugsburgIn der bayrischen Stadt heißt7 : 9 es „Augsburger City-Zone“ undbeinhaltet neun Haltestellen.KGM TivoliübergebenGeschäftsführer Walter Graf vom Autohaus Reisinger (l.) übergab das Auto diese Woche an Gewinner MartinSpreitz (M.) aus Graz. Sanja Radosavljevic war vom „Grazer“ mit dabei. KKAUSGELOST. ImRahmen von 40 Jahre„Grazer“ wurde einKGM Tivoli für ein Jahrverlost. Jetzt ist dasAuto beim Gewinner.Der „Grazer“ wird heuer40 Jahre alt, und deswegengab es ein besonderesGewinnspiel in Kooperationmit dem Autohaus Reisinger ausGösting. Dort wird seit kurzemauch die Marke KGM (ehemalsSsangYong) verkauft, und deshalbgab es den kompakten City-SUV Tivoli für ein Jahr zu gewinnen.Um das Auto zu erhalten,musste man dem Grazer Clubbeitreten und mitspielen.Gewinner gezogenUnter notarieller Aufsicht wurdediese Woche der Gewinner ermittelt.Es handelt sich um Mar-tin Spreitz aus Graz, der den Wagenin Empfang nehmen durfte.Ein Jahr lang darf er nun mit demTivoli herumfahren.Reisinger-GeschäftsführerWalter Graf freute sich über diegroße Resonanz beim Gewinnspielund überreichte dem strahlendenGewinner die Schlüssel.Am Tag der Auslosung war Walter Graf (l.) mit Notar Johannes Marko (M.) imStyria Media Center. „Grazer“-GF Gerhard Goldbrich (r.) freute sich. B. GASSERDer Renault Rafale in einer eigenenAustria-CollectionRENAULTRenault ehrtÖsterreich■ 64 Alpenpässe, 64 Gelegenheiten,den Renault Rafale„Austria Collection“ zu erleben.Exklusiv für Österreichund vorerst limitiert auf nur 64Exemplare vereint diese SondereditionFahrspaß, Designund Technologie zu einem unverwechselbarenAuftritt. DerName ist Programm: Die AustriaCollection ist eine Hommagean Österreichs kurvenreichePässe und das Gefühl vongrenzenloser Freiheit. Mit derleistungsstarken Plug-in-Technologieliefert der Rafale beeindruckende221 kW/300 PS,eine rein elektrische Reichweitevon bis zu 105 Kilometern undeine Gesamtreichweite von biszu 1000 Kilometern. So werdenHahntennjoch, SilvrettaHochalpenstraße oder GroßglocknerHochalpenstraße zurpersönlichen Bühne – effizient,kraftvoll und leise. Die AustriaCollection präsentiert sichin einer einzigartigen Schiefergrau-matt-LackierungmitBlack-Pearl-Dach und sitzt aufmarkanten 20-Zoll-„Castellet“-Leichtmetallrädern. Im Interieurerwartet die Fahrer dasAlpine-Signature-Design mitbeleuchtetem Alpine-Logo inden Vordersitzen, Schiefereinlagenim Armaturenbrett undmodernster Technologie. EinHead-up-Display und die 3D-Kamera mit 360°-Sicht perfektionierendas Fahrerlebnis. DerRafale „Austria Collection“ istab 55.490 Euro erhältlich, aberstreng limitiert.
Laden...
Laden...