Aufrufe
vor 3 Tagen

6. Juli 2025

  • Text
  • Graz
  • Juli
  • Grazer
  • Stadt
  • Sommer
  • Kahr
  • Menschen
  • Steiermark
  • Elke
  • Woche
- Drehung der Schönaugasse: Elke Kahr am Zug - Die Grazer Parks verdrecken zusehends - Outdoor ist Trumpf: ein Überblick über die Events - Der KGM Tivoli ist verlost

20vivagrazwww.grazer.at

20vivagrazwww.grazer.at 6. JULI 2025Clarissa Bernerclarissa.berner@grazer.at20Das ist nicht nur unsozial undunmenschlich, sondern auchgefährlich.“KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz zu denEinsparungen im Sozialbereich KPÖ BUNDESPARTEI/ALEXANDER MELINZReiseapotheke:Das Ziel bestimmtSigmund Loibner übergibt Preis anFabian Navarro.NIKI SCHREINLECHNER PHOTOGRAPHYEin Festival füralle Kriminalfans■ Das 11. Internationale FineCrime Festival fand vom 23. Junibis zum 3. Juli in Graz statt. Mit 50Veranstaltungen, 30 Autoren, einerAusstellung, einem Theaterstück,einem Kinofilm, Diskussionen,Talks, Stadtführungenund zwei von der SteiermärkischenBank und SparkassenAG und der Energie SteiermarkAG gestifteten Awards zählt eszu einem der größten Literaturfestivalsin Österreich. Die Jury,bestehend aus Gudrun Wieser,Martina Steidl, Franz Neger,Sandra Wild, Franz Preitlerund Bernd Melichar, entschiedsich für den 35-jährigen Autor,Slam Poet und KulturveranstalterFabian Navarro. Am drittenFestivaltag, dem 28. Juni, übergabSigmund Loibner, Vorstandder Steiermärkischen Sparkasse,den mit 1000 Euro dotierten„Steiermärkische Sparkasse FineCrime Newcomer Award“ anden Gewinner.den InhaltDer Inhalt einer Reiseapotheke hängt immer von individuellen Schwachpunkten und dem Reiseziel ab. GETTY, FOTO FURGKVORBEREITUNG. Einegute Reise will geplantsein. Dazu gehören dierichtigen Impfungenund eine persönlicheReiseapotheke.Von Clarissa Bernerclarissa.berner@grazer.atDie Sommerferien habenbegonnen und die Koffersind gepackt – eine Reiseapothekedarf im Gepäck nichtfehlen. Wir haben mit AlexandraMandl, Vizepräsidentin der LandesgeschäftsstelleSteiermark derÖsterreichischen Apothekerkammer,darüber gesprochen, was ineiner Reiseapotheke nicht fehlendarf und welche Impfungenempfohlen werden.Versorgung vor OrtDie richtige Reisevorbereitungist das A und O. Je weiter entferntdas Reiseziel ist, desto frühersollte mit der Vorbereitung begonnenwerden. Die Reiseapothekesollte an die individuellenSchwachpunkte angepasst werden.Alexandra Mandl empfiehlt„Medikamente, die laufend eingenommenwerden, in ausreichenderMenge plus einer kleinenReserve mitzunehmen. BeiFlugreisen sollten diese immerim Handgepäck, falls der Kofferverloren geht, transportiert werden.Außerdem sollten Wunddesinfektionund Pflaster unbedingteingepackt werden.“Zusätzlich schadet es nicht,„eine juckreizstillendeCreme oder ein Gel(bei Insektenstichenund Sonnenbrand),Schmerztabletten, Nasenspraybei Flugreisenund desinfizierendeOhrentropfen für denBadeurlaub“ mitzunehmen.Weiters beeinflusst die Destinationden Inhalt der Reiseapotheke:Urlauber sollten sich nach dermedizinischen Versorgung vorOrt erkundigen. „In Europa kannich eigentlich fast alles bei Bedarfbesorgen. Bei einem Individualurlaubin Afrika und Asien musswesentlich mehr eingepackt werden,denn Apotheken und Ärztekönnen sehr weit entfernt liegenund deutlich andere Standardshaben als in Europa. Auch Verständigungsproblemesollten berücksichtigtwerden“, erklärt dieExpertin.Die richtige ImpfungÄhnlich wie bei der Vorbereitungder Reiseapotheke verhält es sichmit Impfungen. Auch diese müssenan die Reisedestination angepasstwerden. Für Reisen innerhalbEuropas reichen die KombinationsimpfungenDiphtherie-Tetanus-Kinderlähmung-Keuchhustensowie Masern-Mumps-Röteln,Alexandra MandlFSME aus, für jene ans Mittelmeerwerden Impfungen gegen HepatitisA und B empfohlen und für Reisenaußerhalb Europas „gibt es aktuelleImpfempfehlungen für jedesLand, manchmal auchabhängig von der Jahreszeit.Darüber informierenÄrzte, Apothekenund Impfstellen. Nichtnur Impfungen, auchdie Malaria-Vorsorgeist wichtig“, erklärt dieExpertin.Reiseimpfungen führt in derRegel jeder Hausarzt durch. Zusätzlichgibt es in Graz spezielleImpfstellen, wie das Amtshaus inder Schmiedgasse, die Landessanitätsdirektionund das Hygieneinstitutam UniversitätsklinikumGraz. „Es ist wichtig, sich bei Ärztenund Impfstellen telefonischberaten zu lassen und bei Bedarfeinen Termin zu vereinbaren.Um ein Beispiel zu nennen:Die Gelbfieber-Impfung, die beiEinreise in manche Länder verpflichtendvorgeschrieben ist,wird nur anerkannt, wenn sie beieiner offiziellen Impfstelle erfolgtist“, erklärt Mandl.Allen, die in den Süden reisenund von Gelsen geplagt sind, gibtAlexandra Mandl noch einenTipp: „Sehr bewährt haben sichzur Behandlung von InsektenstichenHitzestifte. Diese gibt esmittlerweile auch als ganz kleineSticks fürs Handy, und sie lindernden Juckreiz dauerhaft.“

6. JULI 2025 www.grazer.atgraz viva 21➜INGETTY (2)Hyrox-TrainingFitness: Die Kombination ausAusdauersport und funktionellemTraining boomt 2025.Extrem süße CocktailsCocktails mit viel Zucker, wie Sexon the Beach und Pina Colada, sindnicht mehr angesagt.OUT➜Ehrenamtliche gesuchtSOZIAL. Der Verein pro humanis sucht Freiwillige, die als ehrenamtlicheSozialbegleiter Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen.Von Clarissa Bernerclarissa.berner@grazer.atIn Graz herrscht ein großer Bedarfan neuen ehrenamtlichenMitarbeitern. Der Verein prohumanis bildet zweimal jährlichFreiwillige zu ehrenamtlichenSozialbegleitern, die Menschenmit psychischen Erkrankungenunterstützen, aus.Menschen mit psychischen Erkrankungenhaben es oft schwer,an der Gesellschaft teilzunehmenund Kontakte zu knüpfen. Hiersetzt der Verein pro humanis an.Nach der Einschulung treffen sichdie Ehrenamtlichen regelmäßigmit psychisch erkrankten Perso-nen, um sozialer Isolation entgegenzuwirken.„Unsere Klienten wünschensich oft nichts sehnlicher, als wiedermit jemandem auf einen Kaffeezu gehen und unbeschwertreden zu können“, erzählt BirgitGolds-Duarte, klinische Psychologinund Freiwilligenkoordinatorinbei pro humanis.Interessierte aus Graz, die sichvorstellen können, wöchentlichein bis zwei Stunden mit einerbetroffenen Person Zeit zuverbringen, können sich für einunverbindliches Gespräch beidem Verein pro humanis unteroffice@prohumanis.at oderTel. 0316/827707 melden.Psychisch erkrankte Personen leidenoft an sozialer Isolation. JULIE LADINAMit Yoga entspannen und abschaltenWORLD PEACE YOGA SCHOOL RISHIKESH, INDIENStress durch dieHitze – Yoga hilft■ Während der Hitzewellesteigt der Stresspegel. Yoga hilftdabei, Energie zu tanken undden Stress abzubauen. HannaSchaar und Lydia Krambergerveranstalten ein Yoga-Tagesretreatam 3. August um 90 Euro.Anmeldungen werden erbetenunter der Mailadresse alles.hannaschaar@gmail.com oderunter Tel. 0664/9149813.

2025

2024

2023

2022

2021