Aufrufe
vor 1 Jahr

6. Jänner 2024

  • Text
  • Silvester
  • Puntigam
  • Laterne
  • Schlossberg
  • Spielplatz
  • Verkehr
  • Kraftwerk
  • Baustellen
  • Huchen
  • Grazer
  • Graz
- 2024 wird wieder ein Mega-Baustellen-Jahr in Graz - Kraftwerk Stübing wird Fall für die EU - Zahl der Verkehrstoten auch in Graz gestiegen - Kurios: die schiefe Laterne von Graz-Puntigam - Neuer Spielplatz am Grazer Schloßberg - 3 Tage Silvester in Graz

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 6. JÄNNER 2024 Zahl der Verkehrstoten Der Skiclub Graz feilte auf der Reiteralm an seiner Technik. Skiclub Graz lud zum Racecamp ■ Zum bereits traditionellen Racecamp auf der Reiteralm brach der Skiclub Graz in den Weihnachtsferien auf. Herrlicher Sonnenschein und perfekte Pistenbedingungen erwarteten die Clubmitglieder. So konnten sie sechs Tage lang gemeinsam mit einem motivierten Trainerteam an ihrer persönlichen Renntechnik feilen. Die Nachwuchsrennläufer konnten sich den einen oder anderen Tipp holen, um in der heurigen Schisaison erfolgreich unterwegs zu sein. KK TREND STEIGEND. Die Zahl der Verkehrstoten ist 2023 erneut gestiegen. In Graz gab es fünf Verkehrstote mehr als im Jahr 2022. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Bad News vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Die Mobilitätsorganisation stellt fest, dass Österreich im Jahr 2023 das Verkehrssicherheitsziel nicht erreicht hat. Laut den Daten des Bundesministeriums für Inneres ist die Zahl der Verkehrstoten von 370 im Jahr 2022 auf 396 im Vorjahr gestiegen. Laut VCÖ sind verstärkte Maßnahmen nötig, um die Zahl der schweren Verkehrsunfälle zu reduzieren. Als Hauptunfallursachen nennt der VCÖ nicht angepasste Geschwindig- keit und Ablenkung. Für Handy am Steuer solle es stärkere Strafen geben. VCÖ-Sprecher Christian Gratzer: „Wer mit dem Handy am Ohr telefoniert, reagiert so schlecht wie ein Alko-Lenker mit 0,8 Promille. Hier müsste man verstärkt kon trollieren.“ Fünf Tote mehr in Graz In Graz, so Christian Gratzer, gab es im Jahr 2022 einen Verkehrstoten. Im Jahr 2021 waren es acht, und 2023 beklagt Graz wiederum sechs Verkehrstote. In Graz-Umgebung gab es im Jahr 2023 vier Verkehrstote, im Jahr 2022 waren es zehn Tote und 2021 fünf Tote. In der Steiermark waren 2023 81 Tote bei Verkehrsunfällen zu beklagen, im Jahr 2022 waren es 70. Unter den Unfalltoten waren auch sieben Kinder. Zwei davon wurden am Schulweg überfahren. Den großen Aufholbedarf, was die Verkehrssicherheit in Österreich betrifft, macht auch ein Vergleich mit der Schweiz deutlich. Während im ersten Halbjahr 2023 in der Schweiz 100 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet wurden, waren es in Österreich mit 179 um 79 Prozent mehr, so der VCÖ. Gratzer: „Auf den besonders gefährlichen Freilandstraßen braucht es mehr Tempo 80 statt 100 und eine verstärkte Kontrolle der Tempolimits. Wo Überdimensionierung zum Rasen motiviert, sind bauliche Maßnahmen zu setzen. Diese Maßnahmen erhöhen auch die Sicherheit für Motorradfahrer. 2023 gab es auch einen starken Anstieg tödlicher Motorradunfälle.“ Der VCÖ fordert mehr Verkehrsberuhigung dort, wo Menschen wohnen. „Gerade für Kinder, die zur Schule gehen, ist es wichtig, dass der gesamte Schulweg sicher ist“, so Gratzer. Das würde für Graz, wie schon so oft diskutiert, eine Ausweitung der 30er-Zonen bedeuten. cyber sicher www.kopf-stand.at styria Kleine und mittlere Unternehmen sind immer öfter Ziel von Angriffen im Internet. Was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihren Betrieb cyber-sicher machen, erfahren Sie bei der Roadshow des Wirtschaftsressorts. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich! DIE ROADSHOW DES WIRTSCHAFTSRESSORTS 15.1. > Graz 31.1. > St. Stefan/Stainz 16.1. > Gleisdorf 1.2. > Kapfenberg ANMELDUNG UND INFO: Bezahlte Anzeige. Inhalte teilweise mit Künstlicher Intelligenz erstellt.

6. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 9 auch in Graz gestiegen Tödlicher Unfall 2023 in der Triester Straße im Süden von Graz. Der Lenker war im Auto eingeklemmt. FF UNTERPREMSTÄTTEN LR Simone Schmiedtbauer appelliert für richtige Entsorgung.LAND STMK Christbäume richtig entsorgen ■ Rund 350.000 Christbäume aus den heimischen Haushalten müssen auch heuer wieder entsorgt werden. Vor der Entsorgung ist darauf zu achten, dass sämtlicher Weihnachtsschmuck entfernt wird. Denn die meisten Christbäume werden als Energiespender verwendet. „So spenden die Christbäume auch nach Weihnachten noch wohlige Wärme“, betont Nachhaltigkeitslandesrätin Simone Schmiedtbauer. Ein weiterer Verwendungszweck für die Bäume ist die Kompostierung. Clever Living Graz Petersgasse Top möbliert & ausgestattet • Vollmöblierte 1-Zimmer-Wohnungen mit 26-27 m² Wohnfläche inkl. Küchenzeile • WLAN & Abstellbox • Stadtbalkone, Gemeinschaftsraum & Waschküche • Bezug ab Februar 2024 Kontakt: verkauf@oewg.at, 0316 8055-530, www.oewg.at © Gangoly & Kristiner

2025

2024

2023

2022

2021