Aufrufe
vor 1 Jahr

6. Jänner 2024

  • Text
  • Silvester
  • Puntigam
  • Laterne
  • Schlossberg
  • Spielplatz
  • Verkehr
  • Kraftwerk
  • Baustellen
  • Huchen
  • Grazer
  • Graz
- 2024 wird wieder ein Mega-Baustellen-Jahr in Graz - Kraftwerk Stübing wird Fall für die EU - Zahl der Verkehrstoten auch in Graz gestiegen - Kurios: die schiefe Laterne von Graz-Puntigam - Neuer Spielplatz am Grazer Schloßberg - 3 Tage Silvester in Graz

graz 4 graz

graz 4 graz www.grazer.at 6. 7. JÄNNER 2024 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 So einen Einsatz hast du länger im Kopf.“ Brandoberkommissär Andreas Schmuck zur Feuerkatastrophe in der Silvesternacht im Szenelokal Stern STADT GRAZ 2024 wird wieder Baustellen-Bilanz ’23 LH Drexler und Dompfarrer Pristavec mit den Sternsingern LAND STMK/BINDER Sternsinger in der Grazer Burg ■ Hohen Besuch empfing Landeshauptmann Christopher Drexler in der Grazer Burg. In Begleitung von Dompfarrer und Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec stattete eine Sternsinger-Gruppe dem LH ihren traditionellen Besuch ab. „Ich freue mich, dass wir auch heuer wieder die Sternsinger zu ihrem bereits traditionellen Besuch in der Grazer Burg begrüßen konnten“, so Landeshauptmann Drexler. Freut sich über die Bewertung: N. Tödtling-Musenbichler. CARITAS/KONSTANTINOV Caritas Steiermark ausgezeichnet ■ Sechs von sieben möglichen Sternen und somit das Gütesiegel EFQM (European Foundation for Quality Management) erhielt die Caritas bei der neuesten Qualitätsprüfung. Caritas-Direktorin Nora Tödtling- Musenbichler bewertet dieses für ein Non-profit-Unternehmen außergewöhnliche Ergebnis auch als gutes Zeichen gegenüber den Partnern, dass Effizienz und Qualität gleichermaßen gewährleistet sind. ■ 2023: 4599 Baustellen (Anzahl der Ansuchen für die Nutzung öffentlichen Gutes) 2022: 4452 Baustellen 2021: 4571 Baustellen 2020: 4177 Baustellen 2019: 4318 Baustellen ■ Damit gab es im vergangenen Jahr so viele Baustellen in Graz wie seit Jahren nicht. ■ Gesamtgrabungstage: 51.387 Tage wurde im Rahmen von 2459 verschiedenen Projekten aufgegraben. Das sind durchschnittlich 21 Tage und damit zwei mehr als in den Jahren zuvor. Der Grund: die laufenden Großbaustellen. ■ Verkehrsmaßnahmen waren bei 575 Projekten nötig. Sie dauerten im Durchschnitt 62 Tage. Im Jahresvergleich ein relativ niedriger Wert (2019 waren es 117, 2020 95 Tage). ■ Materiallagerungen: 1565, durchschnittlich 31 Tage So frei war der Grazer Joanneumring letztes Jahr aufgrund der Baustelle selten. Von März bis November wird dort aber schon wieder gearbeitet. Weitere Projekte: Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ■ Andritzer Reichsstraße: im Bereich der Hausnummer 132 bis Hoffeldstraße, Termin offen ■ Baiernstraße: im Bereich Gritzenweg bis Josef-Poestion Straße, Termin offen ■ Burgring: auf der Nebenfahrbahn (Nr. 4 bis 14), Termin offen ■ Göstinger Straße: im Bereich Algersdorfer Straße bis Annaplatz, Termin offen ■ Hans-Brandstetter-Gasse: im Bereich Plüddemanngasse bis Petersgasse, Termin offen ■ Harter Straße: im Bereich Kornfelderweg bis Ludwig- Benedek-Gasse, Termin offen ■ Humboldtstraße: im Bereich der Hausnummer 46 bis zur Mozartgasse, Termin offen ■ Körblergasse: im Bereich Kreuzgasse bis Frankstraße, Termin offen ■ Mariengasse: Hausnummer 58 bis 65, Termin offen ■ Messendorfer Straße/ Neufeldweg/Köglerweg: im Bereich St.-Peter-Hauptstraße bis Köglerweg sowie von der Maggstraße bis zum Neufeldweg, Termin offen ■ Prankergasse: im Bereich Steinfeldgasse bis Eggenberger Gürtel, Termin offen ■ Straßganger Straße: vom Bereich der Hausnummer 398 bis Ankerstraße, Termin offen ■ Unterer Plattenweg: vom Bereich der Hausnummer 45 bis Einsiedlerweg, Termin offen ■ Vogelweiderstraße: im Bereich Am Hofacker bis Carnerigasse, Termin offen ■ Weg zum Reinerkogel: im Bereich Nr. 45 bis Grabenstraße Die gesamte Liste inkl. genauerer Informationen gibt’s online auf www.grazer.at KK

6. 7. JÄNNER 2024 www.grazer.at Tegetthoffbrücke, Belgiergasse und Vorbeckgasse der nächste Abschnitt der Innenstadtentflechgraz 5 ➜ TOP BF GRAZ, GETTY Reaktionszeit der Feuerwehr Beim Brand im Stern ging um 3.31 Uhr der Notruf bei der Berufsfeuerwehr ein. Schon um 3.37 Uhr war sie vor Ort. Teure Berater und Gutachten Der Rechnungshof kritisiert teure Verträge: Die Stadt Graz leistet sich Berater und Gutachten um eine Million Euro jährlich. FLOP ➜ Mega-Baustellen-Jahr WEITER GEHT’S. Die Liste der in diesem Jahr geplanten Baustellen zeigt erneut zahlreiche Großprojekte mit Verkehrsbehinderungen. Neben Arbeiten in der Hilmteichstraße, Elisabethstraße, Liebenauer Hauptstraße oder Leonhardstraße werden auch die Spuren am Joanneumring wieder für neun Monate zusammengelegt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Das vergangene Jahr 2023 war ein besonders baustellenintensives in Graz. Die ersten Meilensteine im Rahmen der Innenstadtentflechtung sind geschafft, Radetzkystraße und Joanneumring wieder zur Gänze für den Verkehr freigegeben. Wovon bisher aber nicht wirklich die Rede war: Auch im Rahmen der Bauarbeiten zum neuen Geh- und Radweg am Joanneumring, die bereits im November begonnen haben, kommt es wieder zu Spurzusammenlegungen: und zwar von der Girardigasse bis zur Neutorgasse – und das von 4. März bis 29. November, also fast neun Monate lang. Auch Schienen müssen im Zuge des Projekts umgelegt werden. Eine Autofahrspur wird geopfert, es kommen Grünflächen und Sitzmöbel sowie neue Bäume. Staupotenzial In der Elisabethstraße kommt es im Bereich Glacisstraße bis Hartenaugasse zu Spurzusammenlegungen. Es handelt sich dabei um den letzten Abschnitt der Sanierung, der im letzten Jahr aufgrund der Arbeiten in der Heinrichstraße verschoben wurde. 890 Laufmeter Wasserleitung werden ebenso erneuert wie die Fernwärme-Hauptleitung. Die Arbeiten sind für Frühjahr bzw. Sommer angesetzt. Die Heinrichstraße befindet sich dafür heuer nicht am Baustellenplan. Wohl aber die Hilmteichstraße. Dort errichtet ein privater Auftraggeber einen neuen Abwasserkanal. Vom Bereich der Hausnummer 16 bis zur Ludwig-Seydler-Gasse gibt es deshalb von 4. März bis 12. April eine Postenregelung. Die Zufahrt zum LKH wird über die Hilmgasse empfohlen. In fünf Teilabschnitten werden in der Liebenauer Hauptstraße vom Bereich des Kreisverkehrs Südgürtel bis zum Sternäckerweg Fräs- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Eine Postenregelung wird eingerichtet, es ist daher mit Stau zu rechnen. Der Termin ist noch offen. In der Leonhardstraße werden bekanntlich die Schienen saniert. Im Zuge dessen kommt es zur Umgestaltung des Straßenraums. Die Öffis, aber auch Fußgänger und Radfahrer bekommen Vorrang. Durch die neue Verkehrsführung soll die Straßenbahn dann nicht mehr im Stau stehen. Der Termin wurde nun auf 6. Juli bis 2. September festgelegt. Bereits am Montag startet mit tung, außerdem geht’s mit der Brückensanierung in der Peter-Tunner- Gasse los (wir haben berichtet). Fernwärme & Wasser Auch der Fernwärme-Ausbau geht in diesem Jahr munter weiter. Neue Leitungen werden etwa in der Bahnhofstraße, Aribonenstraße, Brauhausstraße, Georgigasse, Gradnerstraße, Herrgottwiesgasse, Kastellfeldgasse, Klosterwiesgasse, Leonhardstraße, Körblergasse oder am Kloiberweg verlegt. Und auch in der Neuholdaugasse, der Niesenbergergasse, Petersgasse, Puchstraße und Technikerstraße stehen heuer Fernwärme-Projekte an. Die Hauptwasserleitungen werden dagegen in der Dorfstraße, Eichbachgasse, Frauengasse, Hallerschloßstraße, Mühlgasse, Murfelder Straße, Oeverseegasse, Stiftingtalstraße, Eckmichlstraße, Thaddäus-Stammel-Straße und am Walter-Flex-Weg erneuert. DAS GRÖSSTE STEIRISCHE Reiseevent einsteigen & abheben! Samstag, 20. Jänner 2024 Flughafen Graz, 10.00 bis 16.00 Uhr Detailinfos zur ReiseZeit sowie Anreise und Parken unter: www.gruberreisen.at/reisezeit EINTRITT FREI ES ERWARTEN SIE TOLLE HIGHLIGHTS: • GRATIS Shuttle-Bus zur ReiseZeit • informative Reisevorträge • kostenlose Flughafenführungen • Gewinnspiele • uvm.

2025

2024

2023

2022

2021