18 graz www.grazer.at 6. JÄNNER 2024 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Reinhart Grundner (Mitte) mit Richard Rauch u. Eveline WildSCHÖTTL Grundner gab das Zepter weiter ■ Im Jahr 1999 war der Grazer Hobbykoch Reinhart Grundner zum ersten Mal in der ORF-Sendung „Grundners Kulinarium“ zu sehen. Nach 25 Jahren hat er den Kochlöffel nun weitergegeben, und zwar an Konditorweltmeisterin Eveline Wild und Haubenkoch Richard Rauch. Die erste Folge mit den beiden neuen Moderatoren wurde diesen Donnerstag ausgestrahlt. Die Kult-Sendung heißt ab sofort „Das Kulinarium“. Silvester ausgeweitet: Graz feierte 3-Tages-Party ■ Jahreswechsel bedeutet immer auch Party! Einen Tag lang zu feiern reicht den Grazern aber offenbar nicht mehr, denn von Jahr zu Jahr gibt es mehr Bauernsilvester-Events. Die Legenden, wie es dazu kam, sind vielfältig, inzwischen sind die Partys ebenso legendär. Bei DEM Bauernsilvester am Mariahilfer Platz, das es seit unglaublichen 26 Jahren gibt, wurde dieses Jahr mit Egon7 wieder besonders ausgelassen gefeiert: Das Zelt platzte an Tag zwei (nach dem Single-Silvester mit Mariahilfer Platz: Franz Tonner, Gerhard Goldbrich, Adi Hütter, Michael Liendl, Christian Peintinger, Arnold Wetl (v. l.) den Gloria All Stars am Vortag) aus allen Nähten. Unter den vielen Gästen begrüßte Organisator Rudi Hinterleitner beispielsweise auch LK-Präsident Franz Titschenbacher, Bauernbund- Direktor Franz Tonner sowie die Fußballlegenden Michael Liendl und Arnold Wetl, AS-Monaco- Trainer Adi Hütter und -Cotrainer Christian Peintinger sowie „Grazer“-Geschäftsführer Gerhard Goldbrich. Zur gleichen Zeit feierten bei Angelo und Fabio Urban im San Pietro die Gäste mit Live- Musik von Smash die letzte Party des Jahres – natürlich zünftig in Dirndl und Lederhose. Bei Robert Grossauer im Gösser Bräu gab beim Bauernsilvester DJ Tom Roots den Ton an. Am 31. Dezember feierten die Grossauers zusammen mit vielen Gästen dann im Restaurant Schlossberg eine exklusive Party über den Dächern der Stadt. Christof Widakovich servierte zu Feuerzangenbowle und Champagner funky Fingerfood. Bei Fabio und Angelo Urban (hinten Mitte) im San Pietro wurde Bauernsilvester mit Smash gefeiert. KK (2), GETTY Goldene Kutsche soll Redoute-Gäste abholen präsentiert Der Entwurf von Opernredoute-Ausstatterin Mignon Ritter sieht eine opulente Barockkarosse direkt beim Eingang zur Oper Graz vor. KK (2) ■ Im Geiste des prunkvollen Ballmottos „Barock the Opera“ wird die Oper Graz zur kommenden Opernredoute am 27. Jänner Schauplatz eines außergewöhnlichen Schauspiels. Ein Höhepunkt des Abends ist das majestätische Erscheinen einer barocken goldenen Karosse, die, gezogen von vier prächtigen Pferden, aus dem Springbrunnen vor dem Opernhaus emporsteigt und die Gäste in die Welt des Barocks entführt. Diese spektakuläre Szenerie ist das Werk von Mignon Ritter, der verantwortlichen Ausstatterin der Opernredoute: „Vision war es, den Gästen bereits beim Entreé ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und das Motto des Abends auf spektakuläre Weise zum Leben zu erwecken.“ Dabei soll die Kutsche als Meisterwerk zwischen traditioneller Handwerkskunst und modernster Technik die Brücke zwischen reicher kultureller Vergangenheit und innovativer Gegenwart schlagen. Die Opernredoute wird am 27. Jänner um 21 Uhr mit der Polonaise von 50 Debütantenpaaren sowie Aufführungen von Solisten und Ballettschule eröffnet, Einlass ist um 18.30 Uhr. Tickets gibt’s unter www.opernredoute.com
6. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 19 Rätsel-Lösung vom 31. 12. 2023 Michael Barobeck mit Elke Steffen- Kühnl (l.) und Barbara Schneider Die Konsuln Edith und Johannes Hornig genossen das Konzert. WOLF (3) Auch immer dabei: Chirurg Peter und Ballerina Irena Panzenböck 2024 begann in Frankreich ■ Von perlenden Champagner- Klängen bis zur Sinnlichkeit und Zärtlichkeit von Camille Saint- Saëns oder Claude Debussy, vom verrückten Scherzo aus „Romeo et Juliet“ über orchestrale Feuerwerke zu ganz filigranen Stücken: Das Motto des Neujahrskonzertes an der Oper Graz lautete in diesem Jahr „Vive la France“. Intendant Ulrich Lenz führte zusammen mit Chefdirigent Vassilis Christopoulos persönlich durch den Abend. Live auf der Bühne wurde dabei nicht nur der Sprudel geköpft, sondern auch aus dem Nähkästchen geplaudert. Im Publikum: Altlandeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Gemeinderätin Amrei Lässer, die Konsuln Edith und Johannes Hornig, Oper- Graz-Betriebsdirektor Michael Barobeck oder Chirurg Peter Panzenböck mit Ballerina Irena Panzenböck. „Die Frische des Neuanfangs soll auch im neuen Jahr weiter aufblühen“, wünscht sich Chefdirigent Christopoulos, „dass die erste positive Energie und die gute Stimmung im Opernhaus, die Begeisterung und der Schwung in allen Bereichen, die Freude an der Kunst auch im Jahr 2024 weiter anhalten.“ P H I V M P E G G E N L E N D A R A G R E L L E R E I G N I S R O E M E R M U S E U M M Y I P A N I S A R Z Y S T E C U L K A M E D I E N H A K R S B J U N O E E G M I T G R O S I N E A P I A G I F T I G N A T T E R S E T E N T S E E L T H A R R E R E A G R O N O M Lösung: A L E A C U A SCHLA- F A L S C H S G GER- Lösung: D S E U C H E SCHLAGER- S E Z E S S I O N GARTEN Sudoku-Lösung vom 6. 1. 2024 7 6 4 5 1 8 9 3 2 2 5 8 4 3 9 7 6 1 1 9 3 2 6 7 4 8 5 6 7 1 9 8 5 3 2 4 5 4 2 3 7 1 6 9 8 8 3 9 6 2 4 1 5 7 3 1 7 8 5 6 2 4 9 4 2 5 1 9 3 8 7 6 9 8 6 7 4 2 5 1 3 Ausnahmepianist Markus Schirmer mit Werner Schrempf, Diana Brus mit Region-Graz-Vorsitzende Sylvia Loidolt (v. l.) CIRQUE NOËL GRAZ /MILATOVIC So ein Weihnachtszirkus ■ Vor Weihnachten präsentierte der Cirque Le Roux im Rahmen des Grazer Festivals für zeitgenössischen Zirkus Cirque Noël in „The Elephant in the Room“ eine Mischung aus Slapstick und Akrobatik im 30er-Jahre-Agatha- Christie-Stil. Diesen Mittwoch feierte nun quasi die Fortsetzung im Orpheum Premiere. Bei „A Deer in the Headlights“ turnen die Nachkommen von „Miss Betty“ durch die Film ästhetik der 70er-Jahre. Eigentlich sollten sie ein Begräbnis vorbereiten, aber die Ankunft eines mysteriösen Fremden bringt alles durcheinander. Intendant Werner Schrempf und Organisatorin Diana Brus begrüßten im Publikum etwa auch Ausnahmepianist Markus Schirmer oder Region-Graz-Vorsitzende Sylvia Loidolt. Heute Abend (19 Uhr) und am morgigen Sonntagnachmittag (15 Uhr) gibt es noch Gelegenheit, die waghalsige Produktion zu sehen. Winterabenteuer mit einzigartiger Lage direkt am Turracher See, Winterwunderland mit Schneegarantie, Ski-In & Ski-Out vor der Hoteltüre, Auszeit mit Mental Wellness, Chill-out de luxe und familiäre Herzlichkeit seit 1905. WINTER AKTIV 3 Nächte inkl. 3/4- Pension, Verwöhnmassage, Pisten-Butler- Programm uvm. p. P. im DZ ab € 597,00 Platz der Lebensfreude & Gelassenheit www.seehotel-jaegerwirt.at
Laden...
Laden...