10 graz www.grazer.at 6. JÄNNER 2024 Diese Laterne in der Grazer Gmeinstraße droht umzustürzen. Seit Jahren ist das Problem bekannt, behoben wurde es bisher trotzdem nicht. KK Schräge Neigung: Schiefe Laterne von Puntigam VERFALL. In der Gmeinstraße neigt sich eine Laterne und wird zur Gefahr. Aber niemand tut etwas. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Vor fünf Jahren hat eine Straßenlaterne in der Puntigamer Gmeinstraße begonnen, sich zu neigen. Ungefähr genauso lange wird seitens der Stadt Graz, der Energie Graz und dem Grundstückseigentümer, der Billa AG, sowie der EKZ Immobilienmanagement GmbH, per E-Mail diskutiert, in wessen Zuständigkeitsbereich der Lichtmasten nun liegt – und das, obwohl bereits Gefahr in Verzug ist! „Der Mast steht auf öffentlichem Gut und bedeutet ein erhebliches Gefahrenpotenzial, in dem Fall für einen Privatgrund. Daher sind Sofortmaßnahmen zu setzen, unabhängig davon, wem jetzt der Beleuchtungs- masten wirklich gehört. Sollten Schäden – welcher Art auch immer – durch den Masten entstehen, sollen nicht erst Gerichte entscheiden müssen, wer zuständig ist und wer für den Schaden aufkommen muss“, heißt es in einem Mail aus dem Straßenamt vom letzten August. Trotzdem hat sich seither noch immer nichts getan. „Die Frage nach dem Verantwortlichen wird sicher bald im Rahmen eines Unfalls gestellt werden“, ärgert sich auch Puntigams Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch, der das Straßenamt der Stadt Graz nun auf diesem Weg erneut auffordert, das Problem prioritär zu behandeln. Inzwischen beginnt übrigens eine weitere Laterne ein paar Meter weiter Richtung Westen, sich zu neigen. 2018 2019 2022 2023 Auf Google Maps kann man den voranschreitenden Verfall beobachten. STREET VIEW Der Bahnübergang Blumenweg (Bild links) wird untertunnelt. Der Übergang Spariweg (Bild rechts) entfällt demnächst komplett. BENJAMIN GASSER Zwei Bahnübergänge werden zurückgebaut RAABA. Zwei Bahnübergänge werden in Raaba gestrichen. Autofahrer erwartet Verschlechterung. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die Marktgemeinde Raaba-Grambach steht vor einem Großprojekt. Der Bahnhof wird bis 2026 umgebaut und modernisiert, und die Bahnschranke in der Josef- Krai ner-Straße direkt beim Bahnhof kommt weg. Dort wird eine moderne Unterführung für Autos, Radfahrer und Fußgänger gebaut. Dieser großen Neugestaltung fallen allerdings zwei kleinere Bahnübergänge zum Opfer. Einer komplett und der andere wird nur mehr für Fußgänger und Radfahrer zu befahren sein. Es handelt sich dabei um die Überfahrten am Spariweg und am Blumenweg. Letztere bekommt die Rad- und Fußgängerunterführung. Am Spariweg ist dann vor den Gleisen auf beiden Seiten Schluss. Umbau notwendig Bürgermeister Karl Mayrhold von der SPÖ bestätigt die geplanten Arbeiten, die im Zuge des Steiermark-Paketes beschlossen worden sind. „Ja, es ist richtig, dass die beiden klei- neren Bahnübergänge verändert werden. Am Blumenweg mit einer kleinen Unterführung für Radfahrer und Fußgänger, und der Spariweg fällt komplett weg“, erzählt der Bürgermeister. Dass just neben den Gleisen beim Spariweg das Altstoffsammelzentrum für Raaba-Grambach steht, ist jedoch kein Problem. „Das ASZ wäre dort dann in einer Sackgasse, stimmt, aber es kommt dort weg und wird in der Teslastraße neu errichtet“, erklärt der Bürgermeister und zerstreut damit Bedenken, dass sich das ASZ dann am Ende einer kleinen Sackgasse befindet. „Die Umbauarbeiten sind wegen der Elektrifizierung notwendig geworden und wurden im Paket mitverhandelt“, erzählt der Bürgermeister abschließend. Der Entfall der beiden Autoübergänge bedeutet nicht nur für Autofahrer längere Umwege – auch Fußgänger und Radfahrer müssen künftig vom Spariweg rund 400 Meter weiter zur neuen Unterführung am Blumenweg ausweichen. Am 11. Jänner findet zur Umgestaltung eine Infoveranstaltung im Gemeindeamt Raaba-Grambach statt.
6. 7. JÄNNER 2024 www.grazer.at anzeige graz 11 Das Gelbe vom Job: Lehre bei BILLA Lehre. Zehn Lehrberufe eröffnen zahlreiche Jobmöglichkeiten bei BILLA. Wie umfassend eine Lehre bei BILLA ist, weiß Alban Kafexholli, der eine Lehre bei BILLA Plus in Seiersberg absolviert. Wie bist du zu BILLA gekommen? Da ich während der Corona-Pandemie wieder nach Graz gezogen bin, suchte ich nach einem krisensicheren Beruf. Meine Tante, die auch im Einzelhandel arbeitet, hat mich bestärkt, mein Glück im Einzelhandel zu versuchen, mich bei der Jobsuche unterstützt, meinen Lebenslauf auf Vordermann gebracht und mir schließlich dadurch zur erfolgreichen Bewerbung verholfen. Was sind deine Aufgaben? Ich absolviere die Lehre Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Lebensmittel und darf somit alle Bereiche wie Obst & Gemüse, Kassa und Feinkost kennenlernen. Schön ist auch, dass wir im BILLA Plus eine eigene Konditorei und eine Marktküche haben, somit habe ich die Möglichkeit, auch in diese Bereiche hineinschnuppern zu dürfen. Was sind deine wichtigsten Learnings bis jetzt? Eines der größten Learnings bisher war, wie wichtig Kommunikation ist. Im Handel kommt man mit vielen verschiedenen Menschen in Kontakt und versucht, deren Wünsche und Bedürfnisse mit fachlicher Kompetenz zu erfüllen. In unserem Job ist es wichtig, offen zu sein und sich auf das Gegenüber einzustellen. So lernt man dann auch zwischen den Zeilen zu lesen und unsere Kunden zu begeistern. Ein weiteres Learning ist das Produktwissen, das man sich aneignet. Dieses Wissen ist enorm wichtig, um die Produkte auch dementsprechend wertschätzen zu können. Was sind deine Ziele für die Zeit nach der Lehre? Natürlich gehört ein bisschen Glück dazu, aber am Ende des Tages liegt es in meiner Hand, wie weit mein Weg geht. Mein nächster Schritt nach der Lehre ist das Nachwuchsführungskräfte-Programm „Zukunftstalente“, in dem ausgelernte Lehrlinge Alban Kafexholli freut sich über die Vielfalt seiner Ausbildung bei Billa. SCHERIAU zum Marktmanager-Stellvertreter oder Abteilungsleiter ausgebildet werden. Danach möchte ich für einige Zeit gerne einen Markt führen, um in der Organisation und Führung besser zu werden. Wenn ich das dann gut gemeistert habe, steht einer Bewerbung für den Vertriebsaußendienst nichts mehr im Weg. €1.000,- BRUTTO IM 1. LEHRJAHR JETZT BEWERBEN UNTER: KARRIERE.BILLA.AT #nextbillageneration · 10 Lehrberufe · Tolle Aufstiegschancen · Nachwuchsführungskräfte-Programm
Laden...
Laden...