DerGrazer
Aufrufe
vor 10 Monaten

6. Februar 2023

  • Text
  • Konzert
  • Ppc
  • Rathaus
  • Uni
  • Cyber
  • Hacker
  • Andritz
  • Schutzweg
  • Alpha tauri
  • Sorger
  • Zebrastreifen
  • Russkaja
  • Februar
  • Grazer
  • Graz
- Schon wieder Hacker-Angriff auf die Uni Graz - Entfernter Schutzweg in Andritz erhitzt die Gemüter - Alpha Tauri schließt Filiale im Grazer Rathaus - Kein Konzert im Grazer ppc: Russkaja trennt sich aufgrund von Shitstorm

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 6. FEBRUAR 2023 zusatz termin Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Lob Super, ein schönes Gebäude, gut das es erhalten bleibt! Erich Paier * * * Gute Gelegenheit Find ich super! So kann man sich vor oder nach dem Besuch der ÖGK endlich einmal g‘scheit stärken, und die Bushaltestelle ist in Sichtweite. Maria Christine Schauer * * * Positiv Tolle Idee. Mit Teppichen drapiert schien mir der Pavillon immer etwas verschwendet ehrlich gesagt Vanessa J. Rieder * * * Verbesserung Cool, kann ich vom Büro aus öfters zum Sorger gehen... Teppiche hatte ich ja nicht so oft gebraucht. Thomas Kaufmann * * * Frage Verschwindet dann durch den Gastgarten auch der Platz beim denkmalgeschützten Seelöwenbrunnen? Ingrid Valakis * * * Naja Wow, sicher wunderbare Frischluft dort... Und vom Augarten is eigentlich net wirklich was zu sehn ... aber besser als schu wieda a Burger- oder Kebap-Laden. Andrea Hein * * * Lieber Würstel Sorger und Auer sind schon schlimmer als die ganzen Kebabläden – an jeder Ecke einer davon! Wäre mal schön eine richtige Würstelbude mit Waren wie vor 20 Jahren – schlicht und einfach, aber sehr gute Qualität. Vanessa J. Rieder * * * Nicht jammern Wir Österreicher können doch echt nur sudern. Samma doch froh, dass hier ein alteingesessener Bäcker einen weiteren Standort aufmacht und somit hoffentlich weiter erfolgreich ist und Arbeitsplätze schafft. Christian Fürnschuß Meistkommentierte Geschichte des Tages graz|karmeliterplatz Bereits gekaufte Tickets vom 17.8.2023 behalten ihre Gültigkeit für den neuen dritten Termin am 16.8.2023 Sorger zieht in Pavillon Teppich Wittenhagen zieht nach zwanzig Jahren um, in den Pavillon bei der Radetzkybrücke kommt Sorger mit einem neuen Café. Auch ein Gastgarten soll Richtung Augarten entstehen. Die Orient-Teppiche gibt‘s dann in der Wiener Straße im derzeitigen Lager. Die Eröffnung ist dort Ende April geplant. Bevor Sorger aufsperrt, wird der Pavillon dann noch revitalisiert. Unsere Leser diskutierten über die Rochade auf unserer Facebook-Seite. REAKTIONEN & KOMMENTARE

6. FEBRUAR 2023 www.grazer.at graz 7 Russkajas trauriger Abgang AUSGETANZT. Mit der Turbo-Polka-Party am 24. März im Grazer ppc wird es nichts. Die Band Russkaja hat sich aufgelöst, eine Folge des Krieges in der Ukraine. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Georgij Alexandrowitsch war am Verzweifeln. Die Ankündigung des Endes seiner Lieblingsband Russkaja, wo Georgij charismatischer Leadsänger war, war der schlimmste und traurigste Tag in seinem Leben. Dass das Ende ausgerechnet jetzt kam, wo doch eine große Tournee bevorstand, die Russkaja am 24. März auch ins Grazer ppc hätte bringen sollen und als das neue überaus starke Album „Turbo Polka Party“ auf den Markt kam. Doch der tägliche Shitstorm auf den sozialen Kanälen, der Hass der der Band, weil sie für viele als „Russen-Band“ gilt, entgegenschlug, war einfach zu massiv. Die Menschen machen offensichtlich auch die Band, die jeder aus der TV-Satire „Willkommen Österreich“ kennt, für den Angriffskrieg der Russen in der Ukraine verantwortlich. Georgij hat sich von den Fans auf Facebook verabschiedet. „Die Flut von Hasskommentaren“ war ausschlag- So kennen sie die meisten: Russkaja als Hausband der erfolgreichen Satire- TV-Show „Willkommen Österreich“. Bandchef Georgij ganz vorne. HANS LEITNER gebend für das Ende der Band“, heißt es da. Es ist gerade bestens gelaufen für die multikulturelle Truppe. Georgij ist Russe, er wurde in Moskau, Dimitrij Miller wurde in der Ukraine geboren. Russkaja hat sich von Vladimir Putin öffentlich distanziert, die Band nahm auch an Benefizveranstaltungen für die Ukraineopfer teil. Georgij wörtlich: „1974 Russkaja waren in erster Linie eine ausgezeichnete Live-Band. Etliche Auftritte gab es auch in Graz. Das waren immer Feste für Band und Fans. KK in Moskau geboren, lebe ich seit 1989 in Österreich. Ich versuchte immer mit meiner Stimme die schönen Seiten Russlands darzustellen. Die Botschaft unserer Band war immer klar: Lass uns singen, lass uns tanzen, lass uns Party machen.“ Viele nannten den Sound der Truppe „Russian Style“. Und genau das sorgt jetzt für die sehr tiefen Kommentare im Netz. Stop the War Georgij: „Ich glaube nach wie vor ans Gute und ein friedvolles Russland. Wir machen Party, zelebrieren Vodka, Tschaikowsky und Balaika. Die Band Russkaja steht für Frieden und wir sagten immer klar und deutlich: Stoppt den Krieg in der Ukraine“. Die Musiker werden in einer neuen Form der Sendung von Christoph Grissemann und Dirk Stermann erhalten bleiben. Georgij: „Die gesamte Crew der Sendung steht hinter uns und das ist der einzige Lichtblick in der sehr traurigen Situation“. Henry Rollings mit „Spoken World“ live in Graz. KK Henry Rollins im Orpheum ■ Er war Punk-Rock-Star, ist Schriftsteller, Schauspieler und eben auch Spoken Word Perfomer und als dieser kommt Henry Rollins wieder einmal nach Graz. Mit amerikanischem Humor, packenden Geschichten und sehr frechen Sprüchen fesselt er sein Publikum seit Jahren mit seinen Erzählungen. Henry Rollins kommt am Freitag, 10. Februar, ins Orpheum. Karten dafür gibt es noch im Ticketzentrum.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021