4 graz www.grazer.at 6. FEBRUAR 2023 ➠ An der Kreuzung St.-Gotthard-Straße bzw. Andritzer Reichsstraße gab es einmal einen Zebrastreifen, das ist aber schon länger her. STREET VIEW Entfernter Schutzweg erhitzt die Gemüter ÄRGER. In Andritz wurde ein Zebrastreifen aufgrund mangelnder Haltebereitschaft entfernt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at An der Kreuzung St.-Gotthard-Straße – Andritzer Reichsstraße gab es früher einen Zebrastreifen, dieser wurde jedoch vor einiger Zeit entfernt, sehr zum Missfallen einiger Anrainer – und des (Korruptions-) Freien Grazer Gemeinderatsklubs, der sich der Sache angenommen hat. „Statt alles beim Alten zu belassen, hat man den Zebrastreifen – in einer sicher nicht kostengünstigen Aktion – entfernt, ohne eine Alternative zu bieten. Hier muss dringend etwas getan werden, um den Bürgern ein sicheres Überqueren der Straße zu ermöglichen“, so Klubobmann Alexis Pascuttini. Bereits im September brachte er diesbezüglich einen Antrag im Gemeinderat ein. Jetzt kam die Antwort von Bürgermeisterin Elke Kahr. „Aufgrund wiederholter Beschwerden über mangelnde Anhaltebereitschaft bei dem mittlerweile aufgelassenen Schutzweg über die St.-Gotthard-Straße wurde vom Straßenamt gemeinsam mit dem Amt der Steiermärkischen Landesregierung eine Begutachtung eingeleitet. (...) Dabei wurden nur derart geringe Fußgängerfrequenzen festgestellt, dass sich nach Eintrag der Werte in das entsprechende Diagramm der RVS die Erforderlichkeit bzw. Zulässigkeit eines Schutzweges als nicht gegeben herausstellte“, heißt es darin. Eine Ampel könne nicht installiert werden, da ein Kreuzungsumbau dafür notwendig sei – die Grundflächen dafür stehen nicht zur Verfügung, es müsse Grundeinlösen sowie den Abbruch eines Hauses dafür geben. Gefahrenzeichen seien nach der Entfernung angebracht und die Kreuzungsbeleuchtung verstärkt worden. Die erst im Jahr 2021 eröffnete Alpha Tauri-Filiale am Hauptplatz in Graz schließt ihre Pforten ab Juli 2023. Was mit den Flächen passiert, ist unklar. KK Alpha Tauri schließt Filiale im Rathaus Graz SCHLIESSUNG. Vom Rückzug der Red Bull- Marke ist auch der Grazer Standort betroffen. Von Gudrun Angerer gudrun.angerer@grazer.at Es war eine verhältnismäßig kurze Phase der Expansion am heimischen Markt, die Red Bull mit seinen Niederlassungen der Sportmodemarke Alpha Tauri in Österreich angestrebt hatte. Im Jahr 2021 eröffenten gleich mehrere Filialen an unterschiedlichen österreichischen Standorten – auch an prominenter Adresse im Grazer Rathaus. Die Wachstumsbestrebungen im stationären Handel finden mit Juli 2023 nun ein jähes Ende. Wie CEO Achmed Bercan kürzlich mitteilte, werden dann die gesamten heimischen Standorte geschlossen. Dazu zählt neben Wien und Salzburg auch die Filiale in der Grazer Innenstadt. Erst im Jahr 2021 hatte es dort eine Erweiterung des Red Bull Stores in die Herrengasse hinein gegeben. Die „Red Bull World“ selbst gibt es dort seit 2015. Ob nur die Premium-Fashion-Marke Alpha Tauri von der Umstrukturierung betroffen sein wird, oder der gesamte Red Bull Shop am Grazer Hauptplatz, ist bis dato noch unklar. Eine Kündigung des Mietvertrags im Rathaus steht bislang noch aus. Kostenbremse? Seit dem Jahr 2016 expandierte der Red Bull-Konzern stark und investierte große Summen in die modische Sportmarke. Nun, erst wenige Monate nach dem Tod von Gründer Dietrich Mateschitz, könnte es erste Rückentwicklungen oder Umorientierungen geben. Man wolle sich vermehrt auf eine „Reevaluierung“ des Unternehmens, Wholesale und Online-Handel konzentrieren, so Bercan. Aktuell fokussiert sich das Unternehmen jedenfalls auf andere Märkte, insbesondere den USamerikanischen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/ PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
6. FEBRUAR 2023 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ mirella.kuchling@grazer.at Vater und Sohn festgenommen Gestern am Abend wollte ein 19-Jähriger den Bus von Graz nach Villach nicht verlassen und griff Polizisten tätlich an. Er wurde festgenommen. GETTY te, einen Polizisten zu beißen. Auch der Vater griff ein, um die Festnahme seines Sohnes zu verhindern. Da er sich damit in die laufende Amtshandlung eingemischt hatte, wurde er ebenso verhaftet. Der 19-Jährige wurde in das Polizeianhaltezentrum Graz gebracht, die Verhaftung des Vaters konnte aufgehoben werden, da dieser sein Verhalten einstellte. Die Polizistin erlitt Prellungen am Ellbogen und Abschürfungen an den Knien. Sie ■ Sonntagabend wollte ein 19-jähriger Slowene mit dem Intercitybus von Graz nach Villach fahren. Er hatte jedoch kein gültiges Ticket und so forderte ihn der Lenker auf, den Bus zu verlassen. Der 48-jährige Vater ließ seinem Sohn ein gültiges Ticket zukommen, der Buslenker wollte den 19-Jährigen aufgrund seines seltsamen Verhaltens aber trotzdem nicht mitnehmen. Da der junge Mann den Bus nicht verlassen wollte, rief der Lenker die Polizei. Diese forderte den 19-Jährigen wiederholt auf zu gehen, musste ihn aber schließlich in Gewahrsam nehmen. Dabei stieß der Mann eine Polizistin zu Boden und versuchwurde im UKH ärztlich versorgt. Nach strafrechtlichem Grad wurde sie schwer verletzt, verblieb jedoch im Dienst. Klimaaktivisten weggetragen ■ Heute Morgen sorgten Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ für Stau in der Grazer Grabenstraße. Eine halbe Stunde lang blockierten zwei Männer und eine Frau mit einem Banner mit der Aufschrift „Was wenn die Regierung keinen Plan hat?“ die Straße auf Höhe der Muchargasse. Die Versammlung war nicht ordnungsgemäß angemeldet. Da die drei die Blockade auf Aufforderung der Polizei nicht auflösen wollten, wurden sie von der Exekutive widerstandslos weggetragen. Kellerbrand in den Morgenstunden ■ Ebenfalls heute Früh brach in Fernitz-Mellach im Bezirk Graz- Umgebung ein Kellerbrand in einem Wohnhaus aus. Ein 69-jähriger Bewohner bemerkte die starke Rauchentwicklung gegen 6 Uhr morgens. Er hatte zwei Stunden davor Holz in seinem Ofen nachgelegt. 45 Feuerwehrleute waren mit 7 Fahrzeugen im Einsatz und löschten den Brand. Der wahrscheinlich durch unsachgemäße Lagerung von Brennholz entstandene Schaden dürfte mehrere zehntausend Euro betragen. Verletzt wurde niemand. party your hassel hoff 25.3. schladming 30.3. Graz !!! NEUE LOCATION !!! the hoff rockt am 25.3. den congress Schladming
Laden...
Laden...
Laden...