Aufrufe
vor 1 Jahr

6. April 2022

  • Text
  • Bauernmarkt
  • Markt
  • Ostern
  • Insolvenz
  • Northland
  • Ukraine
  • Flüchtlinge
  • Marktforschung
  • Arbeiterkammer
  • Teuerung
  • Lebensmittel
  • Corona
  • Goisern
  • April
  • Grazer
  • Graz
- Lebensmittel seit September um 4,5 Prozent teurer - Grazer Flüchtlings-Außenstelle schließt - Northland-Tochter in Graz insolvent gemeldet - Viele Märkte: Ostern hält in Graz-Umgebung Einzug

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 6. APRIL 2022 Die Northland Outdoor Shop GmbH hat ihren Sitz in der Grabenstraße in Graz. Ein Sanierungsverfahren wurde nun beantragt, es stehen Jobs auf dem Spiel. STREET VIEW Northland-Tochter in Graz insolvent gemeldet ARG. Corona, Lieferketten, Energiepreise: Die Northland Outdoor Shop GmbH startet Sanierung. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Im Jahr 1973 wurde die weltweit bekannte Outdoor-Marke Notfland Professional mit Sitz in Graz gegründet. Heute wurde ein Rückschlag in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens bekannt: Das 2006 gegründete Tochterunternehmen „Northland Outdoor Shop GmbH“ brachte nämlich, so informiert der Alpenländische Kreditorenschutzverein (AKV) in Graz einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung ein. 113 Mitarbeiter werden aktuell beschäftigt, 107 davon in Österreich. Die Verbindlichkeiten betragen laut Kreditorenschützern rund 10,16 Millionen Euro, dem stehen Aktiva von rund 1,72 Millionen gegenüber. 79 Gläubiger sollen laut AKV betroffen sein, eine Fortführung des Unternehmens wird beabsichtigt. Allerdings, so heißt es seitens des AKV bestehe Re- strukturierungsbedarf, auch eine „Anpassung der Mitarbeiterzahl“ werde wohl erforderlich sein. Corona als Grund Für die 22 Filialen in Österreich hat man vor allem langfristige Mietverträge abgeschlossen. Nachverhandlungen mit Vermietern im Zuge der Pandemie waren, so der AKV, vielfach nicht erfolgreich – die Fixkosten blieben bei rückläufigen Umsätzen also sehr hoch. Nachdem es im Geschäftsjahr 2020/2021 noch durch staatliche Hilfen und Nachholbedarf der Konsumenten recht gut funktioniert habe, hätten einen die Zutrittsbeschränkungen für Ungeimpfte im vergangenen Winter sehr stark getroffen – bei kaum staatlichen Hilfen. Auch seien teilweise Lieferketten aus Fernost pandemiebedingt zusammengebrochen, massive Preissteigerungen sowie die neuerdings stark gestiegenen Energiekosten hätten das Übrige getan. In Hart bei Graz steht Ostern schon am Freitag im Mittelpunkt, aber auch andere GU-Gemeinden haben am Wochenende etwas geplant. SEBISARTS Viele Märkte: Ostern hält in Graz-Umgebung Einzug SCHÖN. Bei Ostermärkten im Bezirk gibt es schon diese Woche die passende Stimmung. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Ostern nähert sich mit riesigen Schritten – und rund um Graz bieten sich schon am kommenden Wochenende viele Möglichkeiten, für so manchen passenden Ausflug. ☞ In Hart bei Graz etwa schon am Freitag, wenn der Bauernmarkt am Billa-Parkplatz von 13 bis 17 Uhr zum Ostermarkt wird. Dabei kann man sich mit regionalen Produkten mit allem Nötigen für die Osterjause oder der richtigen Osterdekoration oder kleinen Geschenken eindecken. Daneben gibt es ein gemeinsames Palmbuschen-Binden für Große und Kleine, Kindergarten- und Volksschulkinder sorgen für die passende musikalische Umrahmung. ☞ Samstag und Sonntag organisiert man in Stattegg den traditionellen Ostermarkt am Dorfplatz. Dabei bieten heimische Aussteller ihre Handwerkskunst jeweils von 10 bis 18 Uhr an, aber auch für Rahmenprogramm ist gesorgt. Am Samstag gibt es um 10 Uhr ein gemeinsames Palmbuschenbinden, um 14 Uhr eine Ostereiersuche, am Sonntag um 11 Uhr die offizielle Palmweihe sowie zwischen 12 und 17 Uhr eine Weinbar (Samstag ab 14 Uhr) und ein Kinderschminken. ☞ Ein Ostereiersuchen veranstaltet man am Sonntag um 15 Uhr auch in Laßnitzhöhe, wo es überhaupt erstmals einen Ostermarkt gibt. Dieser beginnt um 11 Uhr mit insgesamt zehn Ausstellern. Gegen freiwillige Spende werden vor Ort Suppen angeboten, der Reinerlös wird für die Beseitigung von Kinderarmut gespendet. Ab 14 Uhr gibt es eine kleine Märchenstunde. ☞ Am Samstag gibt es auch noch einmal die Möglichkeit, zwischen 8 und 12 Uhr den beliebten Ostermarkt am Bauernmarkt in Kumberg zu besuchen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Christoph Zefferer (0664/80 66666 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME: Fax 0316/232110 DW 2627, verkauf@grazer.at |VERKAUF:Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/806666891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/806666848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

6. APRIL 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ verena.leitold@grazer.at Unfall auf Grazer Bahnübergang ■ Gestern Nachmittag ereignete sich beim mit lediglich durch Lichtzeichen geregelten Bahnübergang in der Peter-Rosegger- Straße im Bezirk Wetzelsdorf ein Unfall: Ein 32-jähriger Autofahrer dürfte zu Früh vom Pedal seines Automatikfahrzeugs gestiegen sein, der Pkw rollte los und streifte einen Zug seitlich. Glücklicherweise wurden weder der Lenker noch seine ebenfalls im Auto befindliche 9-jährige Tochter dabei verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand jedoch ein Sachschaden. Es kam etwa 1,5 Stunden lang zu Straßensperren, der Bahnverkehr musste eingeschränkt werden. Die Berufsfeuerwehr Glück im Unglück: Beim Unfall am Bahnübergang in der Peter-Rosegger-Straße in Wetzelsdorf entstand lediglich ein Sachschaden an Auto und Zug. BF GRAZ Graz stand mit insgesamt sechs Fahrzeugen im Einsatz. Rettungshelikopter C12 im Einsatz ■ Ein 67-Jähriger arbeitete heute Vormittag in Sankt Margarethen an der Raab am Dach einer Garage. Aus derzeit ungeklärter Ursache sackte der Mann zusammen und stürzte mit dem Kopf voran auf den Steinboden. Der Besitzer des Anwesens leistete Erste-Hilfe und verständigte die Rettung. Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber C12 ins LKH Graz transportiert. Das Osterkreuz in Hart bei Graz steht ■ Mithilfe des Wechselladefahrzeugs mit Kran stellte die Freiwillige Feuerwehr Kainbach gestern das traditionelle Osterkreuz in der Gemeinde Hart bei Graz auf. Einsatz: Ein LKW drohte in Nestelbach abzurutschen. FF NESTELBACH BEI GRAZ LKW-Bergung in Nestelbach bei Graz ■ Um 13.27 Uhr heulten gestern die Sirenen in Nestelbach bei Graz. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einer LKW- Bergung alarmiert, nach ersten Informationen drohte ein Lastkraftwagen in Edelsgrub abzurutschen bzw. zu kippen. Mittels Seilwinde konnten sechs Kameraden einen größeren Sachschaden verhindern.

2023

2022

2021