4 graz www.grazer.at 5. SEPTEMBER 2022 Durch die Verlagerung des Gütertransports von Lkws auf Schiene können jährlich tausende Tonnen CO 2 eingespart werden. Ein Betrieb aus GU ist Vorreiter. GETTY VCÖ-Mobilitätspreis: Siegesprojekt aus GU STARK. „Wenzel Logistics“ aus Premstätten erhielt den Preis, auch Hart wurde ausgezeichnet. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“ wurde heute der VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark in Graz vergeben. Die Auszeichnung, die vom Verkehrsclub Österreich gemeinsam mit Land Steiermark und ÖBB vergeben wird, soll innovative und fortschrittliche Verkehrsprojekte unterstützen. Gewinner des steirischen Mobilitätspreises ist das in Premstätten ansässige Unternehmen „Wenzel Logistics“ für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Schiene, das RegioMO- BIL in der Südweststeiermark und die „Energiesparpilot*in“ in Hart bei Graz wurden als vorbildliche Projekte ausgezeichnet. „Wenn Mobilität und Gütertransport klimaverträglicher werden, werden der CO 2 -Ausstoß und die Kosten reduziert. Wie das gehen kann zeigen die Projekte, die wir heute beim VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark auszeichnen“, so VCÖ-Expertin Lina Mossham- mer bei der Verleihung und gratulierte den Gewinnern gemeinsam mit Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang. Gemeinsam überreichte man den Preis an Markus Himmelbauer und Stephan Platzer von Wenzel Logistics. Das Premstättner Unternehmen arbeitet sei 2004 daran, auf der Pyhrn-Schoberachse Transporte vom Lkw auf die Bahn zu bringen. Man bietet Bahntransporte zwischen der Steiermark und dem Ruhrgebiet in Deutschland an, ebenso Transporte von Ungarn und Kroatien bis in die Beneluxstaaten. Jährlich werden rund 15.000 Lkw-Fahrten und rund sechs Millionen Kilogramm CO 2 vermieden. Ausgezeichnet wurde auch das „Energiesparpilot*in“-Projekt aus Hart. Sechs Monate konnten 97 Personen verschiedene Mobilitätsformen ein Monat lang gratis ausprobieren – vom Öffi-Verkehr über E-Bikes bis zum Carsharing. Aufgrund des Erfolgs beschloss der Gemeinderat, das Programm bis Ende 2024 fortzuführen. Der „Kreuzwirt“ Roman Pekarz kämpft um eine Verbesserung des Images der österreichischen Gastronomie. Positiv denken ist die Devise. PRIVAT Gastronomie: „Verbreitet positive Stimmung“ WENDE. Genug gejammert, verbreitet Pro-Gastro- Stimmung, fordert ein Wirt von Politik und Medien. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at E s wäre langsam an der Zeit, wieder eine positive Stimmung für die Gastronomie und den österreichischen Tourismus zu verbreiten. Wie doch alle wissen, ist der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Österreich! Jeden Tag darüber zu reden und in den Medien zu lesen, wie viele Wirte aufhören, wie hoch die Preise sind, dass es heute keine Fachkräfte mehr gibt usw. und damit die negative Stimmung noch anzuheizen, wird uns nicht zum Ziel bringen. Ich glaube es wäre wichtiger, speziell jungen Menschen die attraktiven Seiten der Gastronomie schmackhaft zu machen und damit wieder Begeisterung dafür zu wecken, einen der schönen Berufe unserer Branche zu erlernen“, schreibt Roman Pekarz vom „Kreuzwirt am Kötschberg“ in Thal bei Graz. Mitarbeitersuche Schräg ist der Text mit dem der Kreuzwirt Mitarbeiter sucht. In der Ausschreibung heißt es: „Sie suchen einen Job mit einer 4-Tage- Woche? Sie möchten gerne nach maximal 8 Stunden nach Hause gehen? Sie möchten gerne Ihr Handy ständig bei sich haben, um via Social Media immer auf dem Laufenden zu sein? Es ist Ihnen wichtig, einen genau geregelten zeitlichen Arbeitsablauf zu haben, und Sie möchten auch am Wochenende Ihre Freizeit genießen? Sollten Sie diese Fragen mit Ja beantworten, dann rufen Sie bitte nicht an, da meine Zeit dafür zu kostbar ist. Als Empfehlung würde ich Ihnen das AMS nahelegen und raten, eine Umschulung zu beantragen. SIE suchen einen Job in der Gastronomie! Möchten gerne mitgestalten und erfolgreich mitarbeiten! Sie haben Erfahrung in einer Gastronomie mit hohem Qualitätsstandard! Dann haben Sie schon einiges, was gut zu uns passt!“ Der Kreuzwirt sucht Chef de rang, Commis de rang im Service und Sous Chef sowie Entremétier in der Küche. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
5. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K ren Verkehrsteilnehmer beim Abbiegen in die Bahnhofstraße aufgrund der blendenden Blaulicht Sonne übersehen haben. Der Report 56-Jährige prallte gegen den ✏ Pkw. Nach medizinischer lia.remschnig@grazer.at Erstversorgung wurde er ins LKH Graz geflogen, konnte jedoch nicht mehr gerettet werden. Die Pkw-Lenkerin wurde leicht verletzt. Cobra-Einsatz nach Fahrerflucht ■ Samstag Abend leistete ein 48-Jähriger im Grazer Stadtteil St. Peter Widerstand gegen die Staatsgewalt nach einem Verkehrsunfall. Gegen 18.30 Uhr wurde die Polizei am Riesplatz über den Unfall mit Fahrerflucht verständigt. Da der geflüchtete Lenker sein Kennzeichen durch den Unfall verlor, konnte er ausgeforscht werden. An der Meldeadresse des Mannes war lediglich seine Mutter auffindbar, daher wurde telefonischer Kontakt aufgebaut. Er drohte der Polizei mit Schüssen, sollten sie auf ihn treffen. Gegen den Mann bestand bereits ein aufrechtes Waffenverbot. Nach aufwändigen Erhebungen konnte der parken- Übersehen hatte eine Pkw-Fahrerin am Sonntag einen Motorradfahrer, der kurze Zeit später seinen schweren Verletzungen erlegen ist. FF UNTERPREMSTÄTTEN de Pkw ausfindig gemacht, sowie ein Gebäude nach dem Mann durchsucht werden. Er wurde von der Cobra festgenommen und auf freiem Fuß angezeigt. Motorradfahrer übersehen: Getötet ■ In Unterpremstätten in Graz- Umgebung kam es am Sonntag Vormittag zu einem schweren Unfall: Ein 56-jähriger Motorradlenker erlitt bei dem Zusammenstoß mit einer 35-jährigen Pkw-Lenkerin tödliche Verletzungen. Gegen 8.15 Uhr war die Frau auf der L376 aus Richtung Lieboch kommend in Fahrtrichtung Unterpremstätten unterwegs. Zur selben Zeit lenkte der Motorradfahrer sein Fahrzeug in die entgegen gelegene Richtung. Die 35-Jährige dürfte den ande- Rennradfahrer schwer verletzt ■ In Steinberg-Hitzendorf in GU erlitt ein Rennradfahrer am Samstag Nachmittag eine erhebliche Verletzung. Er war gegen 1 Uhr auf der abgesperrten Strecke des Rennens unterwegs als die 49-Jährige Pkw- Lenkerin die L336 befuhr. Die Frau fuhr nicht auf dem vorgesehenen Streifen, sondern missachtete die Absperrungen. danach kam es zum Zusammenstoß. Der 33-Jährige wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / GOODBOY PICTURE COMPANY Corona-Schutzimpfung: Schützen Sie Ihr Kind Die Corona-Schutzimpfung ist für Kinder ab 5 Jahren allgemein empfohlen. Sie ist gut verträglich, hochwirksam, schützt vor COVID-19-Erkrankungen und möglichen Spätfolgen. Für Kinder von 5–11 Jahren gibt es eigene Impfstoffe. Wie bei Erwachsenen werden für einen optimalen Impfschutz drei Impfungen empfohlen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621
Laden...
Laden...
Laden...