44 sport graz www.grazer.at 5. SEPTEMBER 2021 Fabian Kleindienst 44 fabian.kleindienst@grazer.at Ich habe mich 14 Wochen lang in einem sibirischen Trainingslager darauf vorbereitet.“ Skisprung-Legende Thomas Morgenstern scherzhaft über seine Teilnahme am Super10Kampf im Grazer Sportpark. GEPA Mountainbike-Eliminator-WM HIGHLIGHT. Heute findet in Graz die Mountainbike-Eliminator-Weltmeisterschaft statt. Rund 50 Athleten kämpfen um den Sieg. Die Athleten Jeroen van Eck, Titouan Perrin-Ganier und Simon Gegenheimer bei der UCI-Mountainbike-Eliminator- Weltmeisterschaft im Jahr 2019. Der Franzose Perrin-Ganier gilt heute als Top-Favorit auf den Weltmeistertitel. GEPA Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Zweimal waren die spektakulären „Eliminatoren“ bereits in Graz zu Gast. Letztes Jahr machte die Pandemie dem spannenden Bewerb leider einen Strich durch die Rechnung. Heute ist es aber wieder so weit und die Grazer können sich auf einen tollen Wettkampf freuen. Eine neue Strecke verspricht auf jeden Fall Hochspan- S P O R T In Bewegung fabian.kleindienst@grazer.at Nordische Kombi ■ Der 14-jährige Lukas Mühlbacher aus Premstätten hat am vergangenen Wochenende den ersten Bewerbstag des FIS Youth Cup in Deutschland gewonnen. In der Nordischen Kombination schaffte er am ersten Tag einen 63-Meter-Sprung. Auch am zweiten Tag holte er sich einen Stockerlplatz und liegt nun gleichauf mit dem Deutschen Jonathan Gräbert in der Wertung an der Spitze. Nachwuchssportler Lukas Mühlbacher aus GU brillierte in Deutschland. KK Der Heeressportler Thomas Frühwirth war in Tokio erfolgreich. GEPA Heeressportler ■ Der steirische Heeressportler Thomas Frühwirth vom Grazer Heeressportzentrum gewann bei den Paralympischen Spielen in Tokio eine Silbermedaille. Frühwirth musste sich in der Klasse H4 im Straßenrennen dem überragenden Niederländer Jetze Plat geschlagen geben. Für den Sportler ist es bereits die zweite Silbermedaille bei den Paralympischen Spielen. Seine Teamkollegen Alexander Gritsch und Walter Ablinger haben jeweils eine Bronzemedaille gewonnen. Super10Kampf ■ Am Freitag, 10. September, findet im Grazer Sportpark der Super10Kampf statt. 16 bekannte österreichische Sportler treten in vier Teams in zehn verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Unter den Teilnehmern sind zum Beispiel Thomas Morgenstern, Andreas Goldberger, Marc Janko und Michaela Kirchgasser. Die Sportler wissen im Vorhinein nicht, welche Disziplinen auf sie zukommen. Es geht um Geschick, Ausdauer und Wissen. Für die Aufzeichnung gibt es noch Tickets. Die Show wird am Samstag, 18. September, um 20.15 Uhr auf ORF1 ausgestrahlt. Thomas Morgenstern und Michaela Kirchgasser treten gegeneinander an.KK M. Schweighofer, S. Schmidt, M. Sagmeister und R. Kramer (v. l.)GEPA Saisonauftakt ■ Die HSG startet in ihre 25. Saison: „Die letzten zwei Jahre waren sehr schwierig – sportlich und finanziell. Deswegen sind wir umso motivierter, in unsere Jubiläumssaison zu starten“, so HSG-Holding-Graz-Clubmanager Michael Schweighofer. Neu dabei sind Trainer Rene Kramer und Legionär Jurij Jensterle. Auch der 22-jährige Paul Offner ist diese Saison wieder bei der HSG am Start. Los geht’s mit dem ersten Spiel am 11. September auswärts gegen den HC Linz AG.
5. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at sport 45 OHA! ➜ GEPA (2) Sabitzer wechselt nach München Fußballstar Marcel Sabitzer wechselt vom RB Leipzig zum FC Bayern München. Er war schon als Kind Fan der Bayern. Corona-Fall beim Sturm-Spiel Beim Europacup-Spiel von Sturm Graz gegen NS Mura (Slowenien) war eine Person im Fansektor mit Covid-19 infiziert. OJE! ➜ heute in Graz nung: „Die Strecke ist noch spektakulärer und wird den Fahrern alles abverlangen“, sind sich die beiden Organisatoren Werner Madlencnik und Felix Felberbauer sicher. Start und Ziel ist auf dem Karmeliterplatz, danach geht es die Hartiggasse runter, vorbei an historischen Gebäuden wie Schauspielhaus und Alte Universität, und nach einer schönen Umrundung des Freiheitsplatzes geht es über die Ballhausgasse und die Sporgasse wieder zurück auf den Karmeliterplatz. Nach einer Qualifikation (ab 14 Uhr) wird das Finale der besten 32 Herren und 16 Damen im K.-o.-System ausgetragen (ab 16 Uhr). Das funktioniert so: Vier Mountainbiker gehen immer gleichzeitig auf die Strecke und absolvieren zwei Runden – jeweils die zwei schnellsten Fahrer steigen in die nächste Runde auf, bis im großen Finale um die Medaillen Gold, Silber und Bronze gefahren wird. Franzose ist Favorit Bei den Herren gilt der Franzose Titouan Perrin-Ganier als Favorit. Er holte sich bereits viermal hintereinander den WM-Titel. Österreichs Medaillenhoffnung ist der Tiroler Daniel Federspiel. Er gewann die Eliminator-Premiere in Graz 2018. Ein besonderes Augenmerk sollten die Besucher aber auch auf den Steirer Theo Hauser legen. Bei den Damen hat die Italienerin Gaia Tormena beste Chancen auf den Titel. Sie war bereits 2019 Weltmeisterin und ist dreifache Europameisterin (2019, 2020 und 2021). Die Kinder sollen durch das neue Projekt mit regelmäßigen Fußballtrainings ganz normal am Vereinsleben teilhaben können. PHOTOWORKERS.AT Eine Chance für Kinder ■ Der Verein TOR.CHANCE startet diesen Monat gemeinsam mit der First Vienna und mit Unterstützung vom RC Wien Nestroy ein wöchentliches Training für beeinträchtigte Kinder. Ausgebildete Trainer werden immer eine Stunde lang ein Fußballtraining abhalten. Das Ziel des Projekts ist es, den Kindern ein regelmäßiges Training und eine ganz normale Vereinsmitgliedschaft und Vereinsleben zu ermöglichen. Auch die persönliche Entwicklung und das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen sollen so gestärkt werden.
Laden...
Laden...