42 motor www.grazer.at 5. SEPTEMBER 2021 Suzuki Swace: A Star is born Der Suzuki Swace lieferte eine ausgezeichnete Performance.
5. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at motor 43 KOMPAKTHIT. Der Suzuki Swace, noch etwas ungeliebt, ist ein Top- Hybrid-Kombi, der auf ganzer Linie überzeugt. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Unaufdringlich steht er da auf dem Parkplatz des Grazer Autohauses Spes in Eggenberg. Schaut irgendwie gar nicht nach Suzuki aus. Der Suzuki Swace ist in der Tat noch ein Geheimtipp aus Japan. Ein kompakter Kombi, wie er feiner gar nicht sein kann. Technisch aufgebaut ist der Suzuki Swace ähnlich wie der Toyota Corolla Hybrid Touring Sports. Von außen wirkt der Swace elegant. Ein ausladender Körper und eine tiefliegende Silhouette geben dem Swace ein Gefühl von Stärke und signalisieren dem Fahrer: Mir kann man vertrauen! Es gibt Autos, da sitzt man einfach gleich bequem, es ist genug Platz im Innenraum, und Cockpit samt Display scheinen vertraut. Druck auf den Startknopf, dann die sekundenübliche Stille in ei- nem Hybrid, und schon leuchtet es grün: „Ready“. Schon nach den ersten Kilometern war klar, das ist ein ganz besonderes Auto. Hier hat sich der Deal von Suzuki mit Toyota, sich gegenseitig zu helfen, ausgezahlt. Schon die Basisausstattung hat ziemlich alles, was es an technischen Finessen gibt, zu bieten. Darunter Einparkassistent, Spurhaltewarner, Notbremsassistent, Kurvenassistent, Toter-Winkel- Warner, Rückfahrkamera, Berganfahrhilfe. Ein Plus ist auch das in der Mitte des Armaturenbretts befindliche 8-Zoll-Display mit Touchscreen-Funktion als Kommandozentrale. Der Wagen ist für einen Suzuki relativ groß. Er ist 4,65 Meter lang, 1,79 Meter breit und 1,46 Meter flach. Auch der Kofferraum ist überaus flexibel, er reicht von 600 bis 1600 Liter. Der Innenraum ist sehr komfortabel gestaltet. Bemerkenswert ist auch der Antrieb. Ich testete einen Benziner mit 1,8 Liter Hubraum und 98 PS. Der Motor wird über ein stufenloses Automatikgetriebe angetrieben und dabei von einer Batterie mit 1,3 kWh Power gespeist. Systemleistung 122 PS. Sprinter ist der Swace Die Scheinwerfer sind wirklich stylisch ausgerichtet. keiner. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h braucht der Swace 11,1 Sekunden und an Spitze soll es auf 180 km/h gehen. Beim Fahren vermittelt der Swace ein geschmeidiges Fahrgefühl. Es gibt die üblichen drei Fahrmodi zur Auswahl. Fazit: Suzuki hat mit dem Swace überrascht. Ein rundes Auto, wo eigentlich alles passt. Der Swace ist ein Begleiter in allen Lebenslagen. Technisch überaus anspruchsvoll, mit viel Komfort ausgestattet. Noch ist er ein Geheimtipp, aber das wird sich ändern. Für die Japaner jedenfalls ist eines ganz sicher: A Star is born! Suzuki Swace Hybrid ■ Benzinmotor: 1,8-Liter-Hybrid-wassergekühlter-Vierzylinder-Benzinmotor, Hubraum 1798 ccm, Leistung 98 PS (72 kW), Beschleunigung 0–100 km/h in 11,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 180 km/h, Automatik ■ Elektromotor: Leistung 72 PS (53 kW), Nenndauerleistung 37 kW ■ Verbrauch: kombiniert 4,5 Liter/100 Kilometer, C02-Emissionen 103 g/km, Tankinhalt 43 Liter, Abgasnorm EURO 6d-ISC-FCM ■ Abmessungen: Länge 4,65 Meter, Breite 1,79 Meter, Höhe 1,46 Meter, Eigengewicht 1400 Kilogramm, Wendekreis 10,4 Meter, der Radstand umfasst 1530 mm, Bodenfreiheit 135 mm ■ Preis: ab 29.690 Euro ■ Autohaus: Spes Automobile, Eggenberger Gürtel 53–57, Graz, Tel. 0 316/71 48 30, https://spes-graz.suzuki.at Ja, der Test mit dem Suzuki Swace hat Spaß gemacht. Ein Auto, mit dem man schnell vertraut ist und das viel zu bieten hat. SCHERIAU (4) Der Suzuki Swace von hinten. Der Swace macht keine schlechte Figur, vor allem bei den Heckleuchten hat man sich was einfallen lassen. Bildunterschrift das ist Bildunterschrift das ist Bildunterschrift das ist Bildunterschrift das ist Bildunterschrift das ist. FOTO
Laden...
Laden...
Laden...