Aufrufe
vor 3 Jahren

5. September 2021

  • Text
  • Spitzenkandidaten
  • Wohnen
  • Gruenanger
  • Straftaten
  • Bakterien
  • Mur
  • Untersuchung
  • Wahlberechtigte
  • Kurios
  • Prognose
  • Umfrage
  • Gemeinderatswahl
  • Wahl
  • Graz
  • Grazer
  • September
  • Stadt
  • Menschen
  • Kinder
  • Nagl
- Umrage prophezeit Chaos: Graz ist nach Wahl unregierbar - Kuriositäten zur Gemeinderatswahl: Mehr Wähler als Wahlberechtigte - Neue Untersuchung zeigt: Fäkalbelastung in der Mur alarmierend - Fast 8000 Straftaten im ersten Halbjahr in Graz - Flächentausch mit den Heimgärten am Grünanger - Spitzenkandidaten im Check: Wohnen als Zünglein an der Waage

36 viva graz

36 viva graz www.grazer.at 5. SEPTEMBER 2021 Valentina Gartner 36 valentina.gartner@grazer.at Zukunft der Pflege: Betreuende Angehörige sind Hochrisikogruppen.“ Warnt Günter Klug von der Gesellschaft für Seelische Gesundheit (GFSG) vor den Folgen, wenn Angehörige zu lange Eltern und Co pflegen müssen. KK Tolle Erfindung aus Graz: Die Katzensofas wurden vom kuscheligen Kater „Simba“ inspiriert und werden in Handarbeit hergestellt. KK KREATIV. Die Grazer Firma „Mr. Can’t“ bietet ein sehr ausgefallenes Produkt an: handgefertigte, ausklappbare Katzensofas. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Katzenbesitzer aufgepasst! Eine kreative Grazerin hat eine ganz besondere Idee entwickelt, mit der man Haustieren eine Freude machen kann: ausklappbare Sofas für Haustiere. Die Sofas sind für Katzen, aber auch für kleinere Hunderas- Tageszentren und Ablösung KONZEPT. 2003 erstellte die Stadt ein Gesamtkonzept für die gerontopsychiatrische Versorgung in Graz. Da die Menschen immer älter werden, arbeitet man an einer Neufassung. Zudem gibt es Pläne für Zukunft. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Die Menschen in Graz werden immer älter, bis zum Jahr 2050 wird sich der Anteil der über 85-Jährigen sogar verdrei- fachen. Diese Zunahme führt dazu, dass es immer mehr Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alter und mehr Versorgungsbedarf gibt. Deshalb wurde eine Neufassung des im Jahr 2003 erstellten Gesamtkonzepts für die gerontopsychia- trische Versorgung erarbeitet, um in den kommenden Jahren zielge- richtete Angebote in der Stadt auf den Weg bringen zu können. „Die häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter sind Depression, Angsterkrankungen (Trau- men), Demenz und paranoide Zustandsbilder sowie Alkoholab- hängigkeit. Grundsätzlich muss man davon ausgehen, dass acht bis zehn Prozent der Menschen über 65 Jahren einer dringenden Behandlung oder Unterstützung bedürfen“, weiß Studienautor Günter Klug von der Gesellschaft für Seelische Gesundheit (GFSG). Angebote werden geschaffen, um Betroffene und pflegende Ange- hörige zu unterstützen. Konkrete Pläne Konkret startet ab Jänner 2022 eine stundenweise Betreuung für An- gehörige. „Dieses System soll zur Entlastung der Angehörigen sein. Sei es ein schneller Einkauf, Frisör- besuch oder weil sie sich einfach mit Freunden treffen wollen“, so Norma Rieder, , Leiterin des Fachbereichs Pflege/Planung/Control- ling der Stadt Graz. Weiters in Planung: auch tageweise in Demenzzentren verwei- len. „In der Früh wird beispielswei- se die Mama abgeholt, den ganzen Tag fachlich betreut und abends wieder zurückgebracht. Auch die- ses Angebot soll zur Entlastung eingeführt werden. Wir wollen den Angehö- rigen sozusagen ein Licht geben“, erklärt Klug. Für Pflegestadtrat Robert Krotzer steht das Credo „mobil vor stationär“ im Mittelpunkt. „Ältere Menschen wollen, so lange es möglich ist, in ihren eigenen vier Wänden bleiben. Dabei wollen wir sie bestmöglich unterstützen“, betont Krotzer. Der Fahrplan für die nächsten Jahre beinhaltet auch das Wohnen in „Heimen“, die wie die eigenen vier Wände aussehen.

5. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz viva 37 ➜ IN GETTY (3) Blumen-Muster Träumerisch und verspielt: Genau das will man in der Modeszene aktuell sehen. Animal-Prints Große und harte Prints im Animal- Look sind von gestern. Jetzt setzt man auf dezent statt auffällig. OUT ➜ Katzensofas sen geeignet. Die Haustiermöbel haben ein paar ganz besondere Extras: Zum einen lassen sich die Sofas im Handumdrehen aufklappen, wodurch die Sitz- beziehungsweise Liegefläche vergrößert wird, zum anderen verfügen die Sofas auch über integrierte Behälter für Futter und Leckerlis. Auch Spielsachen für die kuscheligen Vierbeiner können in den Sofas untergebracht werden. Jedes ein Unikat Jedes Sofa ist ein Unikat, das aus hochwertigen Materialien in Handarbeit im Bezirk Eggenberg gefertigt wird. Die Haustiermöbel sind auch leicht zu reinigen. Mit den Möbeln soll vor allem Komfort und eine gute Stimmung erzeugt werden. Harmonie ist der Designerin der ausgefallenen Tiersofas, Eva Moser-Passenegg, generell wichtig: „Es ist mir ein großes Bedürfnis, dass sich nicht nur jeder Mensch, sondern auch jedes Tier in meiner Gegenwart wohlfühlt“, sagt sie. Ihr flauschiger Kater „Simba“ hat sie zu der Idee mit den Katzensofas inspiriert. Für Moser- Passenegg ist das Design generell ein wichtiger Teil ihres Lebens: „Mein Hobby ist meine Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag.“ Sie stellt die Katzensofas gemeinsam mit ihrem Ehemann her. Sie sind im Online-Shop der Firma „Mr. Can’t“ erhältlich. Die Autorin Vötsch (links) und ihre Schwester Rainer, die sowohl die Idee für die Geschichte gab als auch für die Zeichnungen verantwortlich war. KK Kobolde im Kinderbuch ■ „Herminchens Gespür für Kobolde“ heißt das neueste Kinderbuch von Roswitha Vötsch. Dabei geht es um die vierjährige Hermine, die beim Schmökern in ihrem großen Bilderbuch auf Kobolde stößt und so fasziniert davon ist, dass sie unbedingt einen kennenlernen möchte ... Den Impuls für diese Geschichte bekam Vötsch von ihrer Schwester Hermine Rainer. Diese erzählte ihr, dass sie einmal auf einer Wanderung einen kleinen Stein aus dem Wald mitgenommen und als Gegenleistung ein Stück Schokolade dagelassen hatte.

2025

2024

2023

2022

2021